Archiv (Artikel 41 bis 60 von 1096)

Trump und die Anti-ESG-Bewegung: Auswirkungen auf Erneuerbare Energien

Trotz der von Donald Trump initiierten oder geplanten politischen Maßnahmen im Bereich der erneuerbaren Energien deuten mehrere Faktoren darauf hin, dass die Auswirkungen auf diesen Sektor weniger gravierend ausfallen werden als befürchtet. 18.03.2025 / » Weiterlesen

Grüne Börsenminute | Qualitätssiegel

Der Kompass zu nachhaltiger Geldanlage: FNG-Siegel und Österreichisches Umweltzeichen zeigen in Richtung qualitativ hochwertiger ESG-Investments. 12.03.2025 / » Weiterlesen

Europas Banken treiben Energiewende voran

Die strategische Rolle der Banken bei der Energiewende wird am Markt zunehmend honoriert. Eine gute Chance für Anleger, erläutert Laurent Van Tuyckom, Fondsmanager bei DPAM. 11.03.2025 / » Weiterlesen

COP16.2 lässt für Biodiversität hoffen

„Rom liefert, wo Cali scheiterte”, urteilt Julie Gossen, Responsible Investment Specialist bei DPAM, über die jüngste Konferenz zur Biodiversität: 07.03.2025 / » Weiterlesen

Fallstricke und Notwendigkeit der Geschlechtergleichstellung

Norwegen befindet sich regelmäßig unter den Top 5 des Gender Equality Index nach Ländern. Europäische Länder, denen es an Geschlechtervielfalt mangelt, können vom skandinavischen Ansatz profitieren, indem sie die Vertretung von Frauen in den Aufsichtsräten fördern und die Lohntransparenz erhöhen, äh... 05.03.2025 / » Weiterlesen

Mehr Emittenten, mehr nachhaltige Anleihen, mehr Volumen im Vienna ESG Segment der Wiener Börse

Sowohl die Anzahl der Emittenten als auch jene der handelbaren Anleihen sowie das notierte Kapital sind im vergangenen Jahr deutlich gestiegen, so das Ergebnis der aktuellen Analyse des Vienna ESG Segments der Wiener Börse – die Plattform für nachhaltige Investments - durch die rfu research GmbH. 04.03.2025 / » Weiterlesen

Öffentliches Desinteresse an Nachhaltigkeitszielen: Net Zero Banking Alliance

Bis vor ein paar Monaten war die Net Zero Banking Alliance (NZBA) auf dem Vormarsch. Dann kam die Nominierung von Donald Trump und die Karten wurden neu gemischt, was zweifellos teilweise den Rückzug mehrerer nordamerikanischer Banken erklärt. So verließ Goldman Sachs im Dezember 2024 die Allianz un... 03.03.2025 / » Weiterlesen

Ausblick 2025 für globale börsennotierte Infrastruktur

Wir sind der Ansicht, dass global gelistete Infrastruktur gut positioniert ist, um im Jahr 2025 starke Renditen zu erzielen. 03.03.2025 / » Weiterlesen

ESG: Argumente gegen den Net-Zero-Exodus

Der Widerstand gegen den weltweiten Vorstoß für Net-Zero-Emissionen wächst, insbesondere in den USA. Dort wenden sich immer mehr Investmenthäuser von den Verpflichtungen der Net Zero Asset Managers Initiative (NZAM) ab. SRI-Spezialist Gerrit Dubois und Rentenfondsmanager Ronald Van Steenweghen von D... 26.02.2025 / » Weiterlesen

Klimagerechtigkeit: Soziale Kosten – der blinde Fleck des Klimawandels

Ein direkter Zusammenhang zwischen Naturkatastrophen (Dürren, Überschwemmungen, Hitzewellen, Stürmen usw.) und dem Klimawandel lässt sich zwar nur schwer herstellen, doch ist wissenschaftlich erwiesen, dass mit steigenden globalen Temperaturen die Wahrscheinlichkeit, die Häufigkeit (die sich seit de... 20.02.2025 / » Weiterlesen

Zukunfts-Thema: Elektro-Ladeinfrastruktur

Der Ausbau und das Angebot an Ladeinfrastruktur sind wesentliche Rahmenbedingungen, die geschaffen werden müssen, um den Umstieg des Straßenverkehrs in Richtung E-Mobilität zu ermöglichen. Wie und wo erfolgt das Laden im Alltag und wie sieht ein sinnvolles Ladestellennetz aus? Ist die aktuelle Energ... 19.02.2025 / » Weiterlesen

Stock Spotlight: Fünf Investments in die Dekarbonisierung

Unternehmen, die ihre Geschäfte erfolgreich für eine Welt mit Net-Zero-CO2-Emissionen neu positionieren, bieten Anlegern gute Chancen. Um mit eigener „Transition“ die Energiewende erfolgreich zu bewältigen, müssen Firmen Umweltziele und sozialen Erwägungen berücksichtigen. Produktionssicherheit, Ers... 11.02.2025 / » Weiterlesen

European Green Bond Standard: Neue Ära für nachhaltige Anleihen oder ein erster Test?

Kurz vor Weihnachten 2024 trat der European Green Bond Standard (EuGBS) in Kraft. Dieser „Goldstandard“ für nachhaltige Anleihen soll Greenwashing bekämpfen, Transparenz und Rechenschaftspflichten verbessern und die Übereinstimmung mit der EU-Taxonomie gewährleisten. Was er für die Anlageklasse Gree... 10.02.2025 / » Weiterlesen

Going Green: Rohstoffe als Spiegel des Weltgeschehens

Aus Nachhaltigkeitssicht schneiden Energierohstoffe am schlechtesten ab, gefolgt von landwirtschaftlichen Produkten, so das Ergebnis des aktuellen Updates der rfu-Rohstoffratings. Dabei wurden 70 Rohstoffe unter die Lupe genommen und in Kategorien verglichen: das beste Ergebnis bei den Metallen erzi... 06.02.2025 / » Weiterlesen

European Green Bond Standard: Starten grüne Anleihen jetzt durch?

Kurz vor Weihnachten 2024 trat der European Green Bond Standard (EuGBS) in Kraft. Dieser „Goldstandard“ für nachhaltige Anleihen soll Greenwashing bekämpfen, Transparenz und Rechenschaftspflichten verbessern und die Übereinstimmung mit der EU-Taxonomie gewährleisten. Was er für die Anlageklasse Gree... 06.02.2025 / » Weiterlesen

Renewable-Giganten im Fokus: Ørsted kämpft, Enel profitiert – DNB-Fondsmanager Christian Rom analysiert

Ørsted ringt mit Milliardenabschreibungen im US-Offshore-Windgeschäft, Enel profitiert von stabilen Energiemärkten in Europa. Zwei Konzerne, zwei Wege. Christian Rom, Portfoliomanager bei DNB Asset Management, analysiert Chancen und Risiken im dynamischen Sektor der erneuerbaren Energien. 06.02.2025 / » Weiterlesen

Regelfrust, Backlash, Weltpolitik: Was wird aus nachhaltigen Investments im Jahr 2025?

2024 war kein gutes Jahr für nachhaltige Investments. Regulatorischer Frust und eine ESG-Gegenreaktion gingen einher mit zunehmenden geopolitischen Spannungen. Ophélie Mortier, Chief Sustainable Investment Officer von DPAM, zieht Schlussfolgerungen fürs laufende Jahr: 05.02.2025 / » Weiterlesen

Proxy Voting 2024: Fester Bestandteil der nachhaltigen Investmentstrategie

Die Ausübung der Stimmrechte bei Aktionärsversammlungen, das sogenannte Proxy Voting, ist fester Bestandteil der nachhaltigen Investmentstrategien von KEPLER. 2024 wurden in Zusammenarbeit mit der Research-Agentur ISS für die KEPLER Ethik Fonds sowie den KEPLER Umwelt Aktienfonds insgesamt 120 Absti... 30.01.2025 / » Weiterlesen

Clean Energy Day | Megatrend erneuerbare Energien

Erneuerbare Energien, insbesondere Solar- und Windkraft, spielen eine immer wichtigere Rolle in der globalen Energielandschaft. In den letzten zwei Jahren sind jedoch viele Aktien aus diesem Bereich stark unter Druck geraten, nachdem ihre Kurse zuvor teilweise sehr kräftig gestiegen waren. Ist die L... 27.01.2025 / » Weiterlesen

Omnibus-Richtlinie der EU: Simplifizierung auf Kosten der Qualität?

Um die ESG-Praktiken (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) von Unternehmen zu verbessern und deren Zuverlässigkeit und Vergleichbarkeit zu erhöhen, hat die Europäische Union (EU) zahlreiche Regularien eingeführt. Diese Maßnahmen dienen zwar einer besseren Nachhaltigkeitsberichterstattung, haben... 14.01.2025 / » Weiterlesen
1 2 3 4 5 6 ... 54 55