In den vergangenen Jahren hat die Kritik an Investitionen in Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG) in den USA zugenommen. Diese Bewegung spiegelt die breiteren politischen und sozialen Spannungen in Bezug auf nachhaltige Finanzen und Unternehmensverantwortung wider. Was treibt diese Gegenre...
04.11.2024 /
» Weiterlesen
In einer Zeit, in der die Herausforderungen des Klimawandels und sozialer Ungleichheit immer drängender werden, rückt das Thema nachhaltige Finanzen zunehmend in den Fokus. Dieser aktuelle GOING GREEN-Beitrag beleuchtet verschiedene Interventionsstrategien am Finanzmarkt und untersucht deren Wirksam...
31.10.2024 /
» Weiterlesen
M&G gibt die Auflegung seiner ersten Strategie für nachhaltige Unternehmensanleihen in Zusammenarbeit mit responsAbility bekannt. responsAbility ist ein in der Schweiz ansässiger Vermögensverwalter mit einer 20-jährigen Erfolgsgeschichte im Bereich Impact Investing, der 2022 von M&G übernommen wurde...
24.10.2024 /
» Weiterlesen
Das Ranking (über derzeit 23 Annex-II-Länder des Pariser Abkommens) bewertet die Länder umfassend und ordnet sie nach ihrer Einhaltung des Pariser Abkommens ein.
24.10.2024 /
» Weiterlesen
Der Markt für erneuerbare Energien hat in den letzten Jahren eine beeindruckende Entwicklung gezeigt – von großen Wachstumsprognosen bis hin zu spürbaren Kursrückgängen, insbesondere seit dem Höhepunkt im Jahr 2021. Trotz dieser Herausforderungen bleiben die langfristigen Chancen für Investoren in d...
23.10.2024 /
» Weiterlesen
Lesen Sie die jüngste Ausgabe des Infomagazins INVESTMENT ZUKUNFT (vormals NACHALTIG INVESTIEREN) der Raiffeisen KAG. Das Magazin widmet sich diesmal dem Thema „Die Zukunft des Fliegens“.
17.10.2024 /
» Weiterlesen
Ausschließlich Qualitätsaktien mit ausgeprägten Nachhaltigkeitsfaktoren: Mit dem Carmignac Portfolio Grandchildren können Eltern und Großeltern den Nachwuchs glücklich machen. Den thesaurierenden Fonds, der seit Auflage mehr als 41 Prozent Rendite erzielt hat, bewertet Morningstar mit 4 Sternen.
10.10.2024 /
» Weiterlesen
Die Verordnung über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten (SFDR) wird überprüft. Dazu haben die Europäische Kommission und die Europäischen Aufsichtsbehörden (ESA) ihre Standpunkte dargelegt. Ophelie Mortier, Chief Sustainable Investment Officer von DPAM, hat diese Ansichten untersucht. Wohi...
10.10.2024 /
» Weiterlesen
Die Bewertung von ESG-Auswirkungen von Staatsanleihen ist keine leichte Aufgabe. Im Vergleich zu Unternehmen haben Regierungen ein viel breiteres Spektrum an Verantwortlichkeiten und Auswirkungen, sowohl innerhalb als auch außerhalb ihrer Grenzen.
01.10.2024 /
» Weiterlesen
Der erste Gedanke den Nachhaltigkeitsverantwortliche vielleicht haben, wenn sie die Abkürzung IDGs hören, könnte in etwa wie folgt lauten. „Bitte nicht noch eine Richtlinie, nicht noch eine regulatorische Anforderung, die wir umsetzen müssen. Wir kommen doch jetzt schon kaum noch nach.“ Und es stimm...
27.09.2024 /
» Weiterlesen
Der Krieg in der Ukraine hat eine bedeutende Diskussion darüber entfacht, wie Verteidigungsinvestitionen im Kontext von ESG-Kriterien zu bewerten sind. Einst gemieden, erfahren diese Investitionen nun eine differenzierte Betrachtung.
17.09.2024 /
» Weiterlesen
Mathias Talmant und Anahi Machado, Fondsmanager bei DPAM, erläutern anhand zweier Impact-Strategien, wie sie ihre Investments auswählen.
10.09.2024 /
» Weiterlesen
Der Versuch, den globalen Temperaturanstieg auf 1,5 Grad zu begrenzen, könnte die Inflation in den nächsten zehn Jahren um 1,6 Prozentpunkte pro Jahr erhöhen, so ein aktueller Forschungsbericht von Carmignac mit dem Titel “The Inflated Cost of the Energy Transition“. Die Alternative einer dauerhafte...
09.09.2024 /
» Weiterlesen
Nach einem rasanten Anstieg ist die Emission von ESG-konformen Anleihen in letzter Zeit zurückgegangen, obwohl sich die Gesamtqualität des Marktes verbessert hat. Das ist eine spannende Kombination, für die es eine Erklärung gibt.
07.09.2024 /
» Weiterlesen
Mirova, die auf nachhaltige Investments spezialisierte Tochtergesellschaft von Natixis Investment Managers, hat das Fundraising für ihren ersten Private-Equity-Fonds mit einem Volumen von 211 Millionen Euro abgeschlossen. Ein Drittel der Zusagen stammen von Privatkunden, die vom themenübergreifenden...
06.09.2024 /
» Weiterlesen
Bevölkerungs- und Wirtschaftswachstum strapazieren unsere endlichen natürlichen Ressourcen. Ignace De Coene und Mathias Talmant, Fondsmanager Fundamental Equity bei DPAM, sehen in der Kreislaufwirtschaft einen möglichen Ausweg.
05.09.2024 /
» Weiterlesen
Der voraussichtlich mehrere Jahrzehnte dauernde Übergang zu einer kohlenstoffärmeren Wirtschaft eröffnet eine Reihe von Anlagechancen. Bereiche, die helfen, die Lücke zwischen alten und neuen Energiequellen zu schließen, können zu einem größeren Alpha-Potenzial beitragen.
03.09.2024 /
» Weiterlesen
Ignace De Coene, Equity Fund Manager bei DPAM, plädiert für eine zukunftsgerichtete Landwirtschaft, die durch Effizienzsteigerungen sowohl die Welternährung als auch den Klima- und Umweltschutz im Blick behält.
29.08.2024 /
» Weiterlesen
In der Schweiz generieren Wohn- und Geschäftsimmobilien rund ein Viertel der CO2-Emissionen des Landes. Immobilieninvestoren verfügen deshalb über einen großen Hebel, um einen substanziellen Beitrag an die Klimaziele der Schweiz zu leisten. Sowohl für direkte als auch für indirekte Immobilieninvesto...
28.08.2024 /
» Weiterlesen