Archiv (Artikel 701 bis 720 von 1096)

Wie lassen sich ESG-Faktoren in die strategische Entscheidungsfindung einbeziehen?

Unternehmen beziehen zunehmend Umwelt-, Sozial- und Governance-Faktoren (ESG) in ihre strategischen Entscheidungen ein, und bestimmte Unternehmen sind diesen Trends im Allgemeinen stärker ausgesetzt - darunter Unternehmen aus der Baustoff- und Konsumgüterindustrie. 24.11.2021 / » Weiterlesen

Fachvideo: Nachhaltig auf Megatrends setzen

Wer sucht eine risikoreduzierte Alternative zu Aktienanlagen? Wie Wandelanleihen die Vorteile im nachhaltigen Portfoliokontext gerade in schwachen Marktphasen ihren vorteilhaften Charakter aus der Mischung zwischen Aktie und Anleihe vereinen, veranschaulichte Stefan Meyer, Senior Portfolio Manager u... 24.11.2021 / » Weiterlesen

abrdn-Expertin: Wie funktioniert SDG-Investing in Asien und den Emerging Markets?

Wir beleuchten dieses Mal Anlagen in Übereinstimmung mit den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) der Vereinten Nationen. Diese streben sowohl attraktive Erträge als auch eine positive gesellschaftliche Wirkung an – und zwar dort, wo es am wichtigsten ist. Dies... 23.11.2021 / » Weiterlesen

Energiewende als komplexes ESG-Thema: Preisanstiege setzen Unternehmen und Verbraucher unter Druck

Stark steigende Energiepreise machen deutlich, wie schwierig die Umstellung auf erneuerbare Energiequellen ist. 23.11.2021 / » Weiterlesen

Netzwerkverbesserungen mit 5G: Umstellung auf erneuerbare Energien notwendig

Die wahrscheinlich größte Emissionsherausforderung für die Telekommunikationsbranche ist die Notwendigkeit, umweltfreundliche und kostengünstige Netze zu entwickeln, die einen exponentiell größeren Informationsfluss ermöglichen. In den letzten Jahren haben die Verbesserungen der Energieeffizienz in... 23.11.2021 / » Weiterlesen

Nachhaltige Geldanlage: Umfrage offenbart Informationsdefizite & Generationsunterschiede

Die Management- und Technologieberatung BearingPoint hat bei den Verbrauchern nachgefragt, wie wichtig ihnen nachhaltige Geldanlage ist. Die Umfrage fand in Österreich, Deutschland, der Schweiz und Frankreich statt und befragte insgesamt 5.000 Personen. Das Ergebnis zeigte einen Zwiespalt zwischen n... 22.11.2021 / » Weiterlesen

abrdn legt Responsible Global Asset Strategies Fund auf

abrdn hat eine neue Anlagestrategie aufgelegt, die auf einige der wichtigsten Anliegen von Anlegern eingehen soll, welche einen stärkeren Fokus auf verantwortungsvolle und nachhaltige Themen, einschließlich des Klimawandels, legen wollen, ohne dabei auf Rendite zu verzichten. 20.11.2021 / » Weiterlesen

CO2-Handabdruck: Wie lassen sich klimapositive Aktien finden?

Die Bewertung des CO2-Handabdrucks führt zu Unternehmen, die Lösungen für die Klimaprobleme anbieten und gleichzeitig Wachstumspotenzial bieten. 18.11.2021 / » Weiterlesen

AXA IM CIO Iggo über COP26: Wird jetzt alles grün?

Die UN-Weltklimakonferenz COP26 ist beendet, die erzielten Fortschritte reichen jedoch voraussichtlich nicht aus, um das 1,5 Grad-Ziel zu erreichen. Der Druck auf Politik und Unternehmen nimmt zu, deutlich mehr zu tun als bislang. Die Transformation zu einer klimaneutralen Welt wird sehr kostspielig... 17.11.2021 / » Weiterlesen

DNB AM gründet ESG-Lab für mehr Transparenz & zukunftsfähige Bewertungen

Skandinavien hat in den vergangenen 30 Jahren wiederholt seine Vorreiterrolle beim Thema Nachhaltigkeit unter Beweis stellen können. Um den Herausforderungen, die in den nächsten Jahrzehnten durch die Bewältigung der Klimakrise, mit innovativen Lösungen zu begegnen, hat DNB AM ein ESG-Lab gegründet.... 17.11.2021 / » Weiterlesen

Klimawandel – ist es an der Zeit, eine Multi-Asset-Strategie in Betracht zu ziehen?

Die Hälfte der Artikel in Investment-Magazinen befasst sich heute offenbar mit ESG-Belangen und dem Thema Klima. Unserer Erfahrung nach sind jedoch nur sehr wenige Fonds tatsächlich auf ein klares Klimaziel ausgerichtet, was nach unserem Dafürhalten eine verpasste Chance darstellt. 17.11.2021 / » Weiterlesen

AllianceBernstein-Experten: Wie enttarnt man moderne Sklaverei in Anlageportfolios?

Für Anleger gilt es, das Risiko moderner Sklaverei genau zu erkennen. Dafür sind spezielle Instrumente, Analysen und Engagement erforderlich. 17.11.2021 / » Weiterlesen

PGIM Fixed Income Expertin enttäuscht über COP26: "Zusagen liegen zu weit in der Zukunft"

Schaut man sich die bisherigen Ergebnisse an, die auf der Klimakonferenz in Glasgow erzielt worden sind, gibt es definitiv Fortschritte in Bezug auf Zusagen und Ziele. Insgesamt sind die Resultate jedoch ziemlich enttäuschend. Das liegt vor allem daran, dass die Zusagen zu weit in der Zukunft liegen... 16.11.2021 / » Weiterlesen

AXA IM verstärkt seine Klimaschutzmaßnahmen

AXA Investment Managers (AXA IM) hat seine Verpflichtungen für den Klimaschutz verstärkt, um den Übergang zu einer nachhaltigeren und kohlenstoffärmeren Welt zu beschleunigen. 16.11.2021 / » Weiterlesen

Green Bonds – Potential für die Finanzierung von Staaten und Kommunen

Das Gebot der Stunde beim Weltklimagipfel in Glasgow lautet: das Fenster zum Erreichen des 1,5 Grad-Ziels von Paris darf sich nicht schließen. Die Frage der Finanzierung der Klimawende rückt damit noch stärker in den Fokus. Green und Social Bonds sind Instrumente, vorhandenes Kapital in klima- und n... 15.11.2021 / » Weiterlesen

COP 26 zeigt – die Wirkung rückt auch im Asset Management in den Fokus

Die 26. UN-Klimakonferenz in Glasgow neigt sich dem Ende zu. Welche Beschlüsse tatsächlich umgesetzt werden, wird sich erst in den kommenden Wochen und Monaten zeigen. Doch eins hat die Klimakonferenz laut dem schottischen Vermögensverwalter abrdn verdeutlicht: Das Bewusstsein für die potenziellen w... 12.11.2021 / » Weiterlesen

"ACT": AXA Investment Managers schafft neue Kennung für besonders streng anlegende ESG-Fonds

AXA Investment Managers (AXA IM) schafft eine neue Kennung für einige besonders streng und konsequent nachhaltig anlegende ESG-Fonds. Künftig ist in den offiziellen Fondstiteln das Kennzeichen „ACT“[1] enthalten, um so das Angebot für Vertriebspartner und Endanleger zu vereinfachen. Dabei handelt es... 10.11.2021 / » Weiterlesen

Nachhaltiges Investieren in der Lieferkette - Elektroautos

Die Umstellung auf Elektrofahrzeuge bewirkt große Veränderungen in der gesamten Lieferkette und zahlreiche ESG-Herausforderungen. Während sich die Automobilindustrie um die Einführung nachhaltiger Praktiken bemüht, müssen Investoren mit Regierungen und Unternehmen zusammenarbeiten, um den Veränderun... 10.11.2021 / » Weiterlesen

abrdn: Ein CO2-armes Portfolio allein wird die Erde nicht retten

Anlegerinnen und Anleger sind möglicherweise der Ansicht, dass die beste Möglichkeit, die Klimakrise zu bewältigen, darin besteht, in Unternehmen und Portfolios mit einer niedrigen CO2-Bilanz zu investieren. Doch das genügt nicht – benötigt werden außerdem aktive und zukunftsgerichtete Anlagelösunge... 10.11.2021 / » Weiterlesen

COP26 und das Klima: Was kostet die Tatenlosigkeit?

Derzeit findet in Großbritannien die 26. jährliche Vertragsstaatenkonferenz (COP26) statt, ein Ereignis, das die Organisatoren als die „letzte Chance der Welt, den rasanten Klimawandel in den Griff zu bekommen“ bezeichnen. 09.11.2021 / » Weiterlesen
1 2 ... 35 36 37 ... 54 55