Nordea Webinar - Öl / Fed / EZB

Mittwoch, 20.01.2016, 10:00 Uhr bis
Mittwoch, 20.01.2016, 10:30 Uhr

Webinar

Nordea Webinar - Öl / Fed / EZB

Der Ölpreis schlägt mal wieder Kapriolen und findet im Moment keinen Boden. Einige Experten wetteifern um die niedrigste Prognose: 20 Dollar, 10 Dollar? Denen sei ein Zitat von John K. Galbraith ans Herz gelegt:

„Wir haben zwei Sorten von Prognostikern: Die es nicht wissen und die, die nicht wissen, dass sie es nicht wissen.“

Begründete Meinungen bleiben sicher weiter gefragt. Was ist los auf dem Ölmarkt, wie könnte es weitergehen, und was bedeutet der jüngste Ölpreisrutsch für die amerikanische Notenkank und die Europäische Zentralbank?

Dazu bietet Nordea am Mittwoch, 20. Januar 2016, ab 10 Uhr ein halbstündiges Webinar an, mit unserer Ölanalystin Thina Saltveldt, unserem US-Volkswirt Johnny Jakobsen und mir selbst. 

Mit freundlichen Grüßen
Holger Sandte 

Ausblick 2024: Anpassungsfähig bleiben!

Die globale Finanzlandschaft ist geprägt von Inflation, sich verändernden Korrelationen und lange nicht dagewesenen Renditeniveaus. Anleger sollten im Jahr 2024 aktiv und anpassungsfähig bleiben, argumentiert Olivier Van Haute, Head of Global Balanced Funds von DPAM.

» Weiterlesen

US-Rezession: 2023 ausgefallen – 2024 noch nicht vom Tisch

Auf den Konsens schauen ist aufschlussreich – kann aber auch in die Irre führen: Anfang 2023 war die Rezession nicht nur in der Euro-Zone, sondern auch in den USA ausgemachte Sache. Die ist nicht gekommen bisher, wird aber auch nicht mehr wirklich erwartet für 2024. Doch was, wenn es anders läuft? Wenn das erwartete Soft Landing doch zum gefürchteten Hard Landing wird? Was das alles auch für Aktien bedeutet, erläutert Heiko Böhmer in seinem aktuellen Markt-Update.

» Weiterlesen

Auf welche Währungen die Anleger 2024 setzen sollten

Die aktuelle Stärke des US-Dollars wird bis ins Jahr 2024 anhalten. Dies wird unterstützt durch das schwache globale Wachstum und die relativ hohen US-Renditen. Die Fed wird die Zinssätze noch länger relativ hoch hatlen. Außerdem fehlt dem US-Dollar angesichts der Verlangsamung des Kreditwachstums, das die Nachfrage in Europa und in Großbritannien belastet, sowie der schwierigen Aussichten in China ein ernstzunehmender Gegner.

» Weiterlesen

UBS–AM Flash Comment – Fixed Income: Reichen Chinas Stimulusmaßnahmen?

Chinas Wirtschaftswachstum im Jahr 2023 blieb hinter den Erwartungen zurück. Inwiefern können die von der Regierung initiierten Stimulusmaßnahmen die Wirtschaft wiederbeleben, und welche Konsequenzen könnte das für Investitionen in chinesische Anleihen bedeuten? Diese Fragestellungen konnten wir im neuesten UBS–AM Flash Comment – Fixed Income mit Uta Fehm, Senior Fixed Income Strategin bei UBS Asset Management, diskutieren.

» Weiterlesen