FNG-Heurigen „Zertifikate, Labels & Siegel“

Donnerstag, 25.02.2016, 17:30 Uhr bis
Donnerstag, 25.02.2016, 19:30 Uhr

Café Griensteidl, Karl Kraus Saal, Michaelerplatz 2, 1010 Wien

Gerne laden wir Sie zum „FNG-Heurigen“ ein, einer Veranstaltungsreihe des Forum Nachhaltige Geldanlagen Österreich. Dabei werden Spezialisten zum Thema Nachhaltigkeitsbewertung und  Investoren für eine angeregte Diskussion aus verschiedenen Blickwinkeln zum Thema Zertifikate, Labels & Siegel von Nachhaltigkeitsprodukten sorgen.

Die steigende Nachfrage nach nachhaltigen Investments hat zu einer deutlichen Vergrößerung des Angebots geführt. Dies ging manchmal zu Lasten der Qualität der Produkte. Um ein Mindestlevel an Nachhaltigkeit für Produkte zu garantieren, wurden und werden dementsprechend  verstärkt Nachhaltigkeitszertifikate und Labels entwickelt.

Aufgrund der mitunter unterschiedlichen Definitionen spiegeln diese Labels regelmäßig das spezifische nachhaltige Verständnis der jeweiligen Region oder des jeweiligen Landes wider. Sie können strenger oder weniger streng gefasst sein. Ein Nachhaltigkeitslabel ist als Zertifikat zu verstehen, das die nachhaltige Ausrichtung eines Investmentfonds bestätigt. Im Rahmen der Zertifizierung werden unter anderem Ansatz, Research, Transparenzstandards, Unternehmensdialog/Engagement, Stimmrechtsausübung/Voting, Impact und die nachhaltige Portfolioqualität selbst überprüft.

Wir freuen uns, Ihnen ein Panel von ausgewiesenen Experten zu präsentieren, das zu diesen und weiteren Aspekten der Nachhaltigkeit Stellung nehmen wird.

Programm:
17:30 Uhr – Grußworte durch das FNG

Impulsreferat:  Christian Kornherr, Verein für Konsumenteninformation

18:00 Uhr – Moderierte Diskussionsrunde mit kurzen Impulsstatements

Moderation:   Wolfgang Pinner, Vizepräsident FNG, Leiter FNG Österreich

Panelisten:    
Reinhard Friesenbichler, Geschäftsführer RFU
Christian Kornherr, Verein für Konsumenteninformation
Olaf Köster, FNG-Vorstandmitglied
Günther Herndlhofer, CIO VBV Vorsorgekasse

19:30 Uhr – Verabschiedung 

Im Anschluss lädt Sie das Forum Nachhaltige Geldanlagen zu einem Buffet ein. Ende der Veranstaltung: ca. 21:00 Uhr.

Die Teilnehmerzahl ist auf 40 begrenzt, wir ersuchen daher um eine verbindliche Anmeldung und eine zuverlässige Teilnahme.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und bitten Sie, sich bis zum 18. Februar 2016 beim Forum Nachhaltige Geldanlagen anzumelden: [email protected].

Bitte melden Sie sich ab, wenn Sie kurzfristig verhindert sind.

Freundliche Grüße
            

Claudia Tober                             Wolfgang Pinner 
FNG-Geschäftsführerin              Stellvertretender Vorsitzender FNG
 

Bert Flossbach über Donald Trumps Grenzen

Donald Trump verspricht den USA ein „Goldenes Zeitalter“ – doch wie realistisch sind seine wirtschafts- und finanzpolitischen Pläne? Bert Flossbach analysiert in einer aktuellen Aussendung Trumps Agenda und identifiziert klare Grenzen. Besonders die hohen US-Schulden, mögliche Inflationsrisiken und die Abhängigkeit vom Kapitalmarkt könnten seine Vorhaben ausbremsen. Auch die enge Verbindung von „Big Tech“ und „Big Government“ birgt Risiken für den Wirtschaftsstandort USA.

» Weiterlesen

US-Wirtschaft vor sanfter Landung: Wachstumsverlangsamung auf hohem Niveau

Die US-Wirtschaft verliert zwar an Dynamik, bleibt aber robust. "Ja, das Wachstum der US-Wirtschaft wird sich verlangsamen – aber von einem überdurchschnittlichen Niveau ausgehend. Dies schafft Puffer für eine sanfte Landung. Die Inflation wird sich voraussichtlich weiter dem 2 %-Ziel annähern, während die Fed im Verlauf des Jahres 2025 mehrere Zinssenkungen vornehmen dürfte und damit mehr, als der Markt aktuell einpreist. Der Schlüssel bleibt der Arbeitsmarkt und der bestätigt aktuell unser Basisszenario: Die US-Wirtschaft bleibt robust und weiterhin das Zugpferd unter den entwickelten Volkswirtschaften", so Jack Janasiewicz, Portfoliomanager bei Natixis IM Solutions.

» Weiterlesen

„Make Europe Great Again“: Europa als neuer Liebling der Fondsmanager?

Lange Zeit dominierten US-Aktien die Portfolios professioneller Investoren. Doch die jüngste Fondsmanager-Umfrage der Bank of America zeigt einen starken Kapitalzufluss in europäische Werte. Was diesen Stimmungsumschwung verursacht, analysieren Karl Freidl, Leiter Private Banking Graz, und Mag. Alexander Eberan, Leiter Private Banking Wien, beide von der Steiermärkischen Sparkasse, in ihrem Gastkommentar.

» Weiterlesen