FNG-Heurigen „Zertifikate, Labels & Siegel“

Donnerstag, 25.02.2016, 17:30 Uhr bis
Donnerstag, 25.02.2016, 19:30 Uhr

Café Griensteidl, Karl Kraus Saal, Michaelerplatz 2, 1010 Wien

Gerne laden wir Sie zum „FNG-Heurigen“ ein, einer Veranstaltungsreihe des Forum Nachhaltige Geldanlagen Österreich. Dabei werden Spezialisten zum Thema Nachhaltigkeitsbewertung und  Investoren für eine angeregte Diskussion aus verschiedenen Blickwinkeln zum Thema Zertifikate, Labels & Siegel von Nachhaltigkeitsprodukten sorgen.

Die steigende Nachfrage nach nachhaltigen Investments hat zu einer deutlichen Vergrößerung des Angebots geführt. Dies ging manchmal zu Lasten der Qualität der Produkte. Um ein Mindestlevel an Nachhaltigkeit für Produkte zu garantieren, wurden und werden dementsprechend  verstärkt Nachhaltigkeitszertifikate und Labels entwickelt.

Aufgrund der mitunter unterschiedlichen Definitionen spiegeln diese Labels regelmäßig das spezifische nachhaltige Verständnis der jeweiligen Region oder des jeweiligen Landes wider. Sie können strenger oder weniger streng gefasst sein. Ein Nachhaltigkeitslabel ist als Zertifikat zu verstehen, das die nachhaltige Ausrichtung eines Investmentfonds bestätigt. Im Rahmen der Zertifizierung werden unter anderem Ansatz, Research, Transparenzstandards, Unternehmensdialog/Engagement, Stimmrechtsausübung/Voting, Impact und die nachhaltige Portfolioqualität selbst überprüft.

Wir freuen uns, Ihnen ein Panel von ausgewiesenen Experten zu präsentieren, das zu diesen und weiteren Aspekten der Nachhaltigkeit Stellung nehmen wird.

Programm:
17:30 Uhr – Grußworte durch das FNG

Impulsreferat:  Christian Kornherr, Verein für Konsumenteninformation

18:00 Uhr – Moderierte Diskussionsrunde mit kurzen Impulsstatements

Moderation:   Wolfgang Pinner, Vizepräsident FNG, Leiter FNG Österreich

Panelisten:    
Reinhard Friesenbichler, Geschäftsführer RFU
Christian Kornherr, Verein für Konsumenteninformation
Olaf Köster, FNG-Vorstandmitglied
Günther Herndlhofer, CIO VBV Vorsorgekasse

19:30 Uhr – Verabschiedung 

Im Anschluss lädt Sie das Forum Nachhaltige Geldanlagen zu einem Buffet ein. Ende der Veranstaltung: ca. 21:00 Uhr.

Die Teilnehmerzahl ist auf 40 begrenzt, wir ersuchen daher um eine verbindliche Anmeldung und eine zuverlässige Teilnahme.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und bitten Sie, sich bis zum 18. Februar 2016 beim Forum Nachhaltige Geldanlagen anzumelden: [email protected].

Bitte melden Sie sich ab, wenn Sie kurzfristig verhindert sind.

Freundliche Grüße
            

Claudia Tober                             Wolfgang Pinner 
FNG-Geschäftsführerin              Stellvertretender Vorsitzender FNG
 

Mischfonds unter der Lupe: Aufstieg, Abstieg, Ausdauer

Wie Scope Fund Analysis in einer aktuellen Marktauswertung mitteilt, zeigten sich europäische Mischfonds im Zwölfmonatszeitraum bis Ende Mai 2025 in einem volatilen Marktumfeld insgesamt robust. Im Fokus standen die stärksten Rating-Auf- und Absteiger, konstant top-geratete Produkte sowie die erfolgreichsten Asset Manager im Multi-Asset-Segment.

» Weiterlesen

Fisch Asset Management verstärkt Verwaltungsrat

Fisch Asset Management stärkt seinen Verwaltungsrat mit zusätzlicher Marktexpertise: Im Rahmen der Generalversammlung wurde Prof. Dr. Hartmut Leser als neues Mitglied in das Aufsichtsgremium der Schweizer Fixed-Income-Boutique gewählt. Er folgt auf Juerg Sturzenegger, der das Gremium auf eigenen Wunsch verlässt.

» Weiterlesen

Zollstreit: Macht Trump diesmal Ernst?

Trump verlängerte zwar die Frist für die Gegenzölle vom 9. Juli auf den 1. August, legte die Messlatte durch eine Anhebung einiger Zollsätze jedoch höher und betonte, dass diesmal „keine weiteren Verlängerungen gewährt werden“. Er nahm zunächst vor allem asiatische Länder ins Visier, darunter Japan und Korea (jeweils 25%), drohte später jedoch auch wichtigen Handelspartnern wie Kanada (35%), Mexiko und der EU (jeweils 30%). Für Brasilien drohen aus politischen Gründen sogar 50% - Trump kritisiert die Anklage gegen den ehemaligen Präsidenten Bolsonaro wegen der Planung eines Staatsstreichs. Ein 20-prozentiger Zollkompromiss mit Vietnam (einschließlich 40% auf umgeleitete Produkte) ist noch nicht im Detail ausgearbeitet und wurde zuletzt in Frage gestellt.

» Weiterlesen

Outcome Bonds: Den Wald vor lauter Bäumen sehen

Die Messung der Effektivität von ESG-orientierten Anleihen kann eine Herausforderung sein, da sich solche Wertpapiere darin unterscheiden, wie einfach sie bewertet werden können und wie effektiv sie ökologische oder soziale Ziele erfüllen. Sogenannte Outcome Bonds (Ergebnisanleihen) bieten klar definierte Ziele, werden aber nicht von den herkömmlichen Bewertungskriterien der Branche abgedeckt. Anleger brauchen unserer Ansicht nach einen systematischen Ansatz, um sie zu bewerten.

» Weiterlesen

Trendwende: „Wir rechnen mit einer Neubewertung des Biotech-Sektors“

Der Biotech-Sektor hat sich im bisherigen Jahresverlauf 2025 schlechter entwickelt als der breite Aktienmarkt, wobei Small- und Mid-Cap-Titel am stärksten unter Druck geraten sind. Large-Cap-Unternehmen in der kommerziellen Phase haben sich insbesondere in den USA relativ robust gezeigt. Wir glauben jedoch, dass sich die Aussichten in der zweiten Jahreshälfte aufhellen werden.

» Weiterlesen

Allzeithochs überall: Alles eitel Sonnenschein?

Die Aktienmärkte befinden sich zur Jahresmitte 2025 im Höhenflug. KI, Deregulierung und die Aussicht auf Zinssenkungen befeuern die Kurse. Morgan Stanley, UBS und DWS zeigen sich zwar zuversichtlich, machen aber deutlich: Die aktuelle Marktdynamik basiert weniger auf der aktuellen Makro- und Mikro-Gemengelage als auf vorweggenommenem Optimismus für 2026 – und verlangt nach einer disziplinierten Risikosteuerung.

» Weiterlesen

6 Rolemodels im Fokus: Perspektiven & Praxistipps für Einsteigerinnen im Asset Management

Auch 2025 stellen wir inspirierende Persönlichkeiten aus dem Asset Management vor – seit Beginn des Jahres haben wir sechs Expertinnen aus der DACH-Region zu ihrem Karriereweg, prägenden Einflüssen und ihren Erfahrungen in einer noch immer männerdominierten Branche befragt. Im Mittelpunkt stand dabei die Frage: Was braucht es, um mehr Diversität im Asset Management zu fördern – und welche Vorteile bringt sie mit sich?

» Weiterlesen

e-fundresearch.com Vertriebsprofi des Monats: John Korter

„Weniger ist oft mehr: weniger reden, mehr zuhören; weniger Produkte, dafür aber wirklich gute; weniger große Marketingaktionen, dafür aber gezielter und persönlicher.“ Lernen Sie mit e-fundresearch.com Monat für Monat die erfolgreichsten Fondsvertriebsprofis der DACH-Region auf erfrischend ungewöhnliche Art und Weise kennen: John Korter, Head of European Sales, La Financière de l'Echiquier, ist e-fundresearch.com Asset Management Vertriebsprofi des Monats Juli 2025. Im Interview & Wordrap gibt er exklusive Einblicke in seinen beruflichen Alltag, Werdegang und die seiner Meinung nach wichtigsten Erfolgsfaktoren im Fondsvertrieb.

» Weiterlesen