Charlemagne Capital - Investment Frühstück

Mittwoch, 09.03.2016, 09:00 Uhr bis
Mittwoch, 09.03.2016, 10:30 Uhr

Charlemagne Capital, Schillerstraße 28, 60313 Frankfurt

Einladung zum Investment-Frühstück "Was bringt das Jahr des Affen den Emerging Markets?"

Das Team von Charlemagne Capital Deutschland freut sich, professionelle Investoren am 9.3.2016 um 9 Uhr zum Investmentfrühstück „Was bringt das Jahr des Affen den Emerging Markets?“ einzuladen:

„Was bringt das Jahr des Affen den Emerging Markets?“ - Investmentfrühstück mit Co-Cio Julian Mayo

Datum: 09.03.2016, 09:00 Uhr
Ort: Charlemagne Capital, Schillerstraße 28, 60313 Frankfurt

Seit dem 8.2. haben wir das Jahr des Affen in China. Wie wird es werden das Jahr 2016 in China, was wird es für die übrigen Emerging Markets bringen? Für Charlemagne Capitals Co-CIO Julian Mayo deutet viel auf eine bevorstehende Bodenbildung hin.

Wie sieht es in Brasilien aus? Kann Frau Rousseff das Ruder noch einmal rumreißen oder stellen Mexiko oder gar Argentinien die interessanteren Alternativen dar? Was wird mit Peru passieren? Werden sich die Währungen weiter abschwächen und wie wird sich ein möglicher „Zinswandel“ in Amerika auswirken? Im letzten Jahr ruhten viele Hoffnungen auf Indien – zurecht?

Nach drei schlechten Emerging Markets Jahren und dem Jahr 2015 mit den größten Abflüssen seit 2008/2009 sehen die Bewertungen sehr günstig aus. In welchen Ländern sieht Charlemagne Capital die größten Chancen und welche Märkte werden gemieden?

Erfahren Sie dies und vieles mehr am 9.3. von Charlemagne Capitals Co-CIO  Julian Mayo.

Charlemagne Capital ist ein Emerging und Frontier Markets Spezialist. Seit 2001 managt Charlemagne Capital Emerging Markets Aktien Fonds. Neben dem globalen „Flaggschiff“ Magna Emerging Markets Dividend Fonds bietet die Gesellschaft regionale Fonds in Lateinamerika, Osteuropa, dem Mittlerern Osten und Afrika an.

Julian Mayo ist seit 2009 Co-CIO und Fondsmanager des Emerging Markets Dividend Fonds. Vorher war Julian Mayo unter anderem für Dresdner Thornton und Schroders tätig.

Weitere Informationen & Anmeldung:

Dennis Mehrtens

Sales Manager Deutschland & Österreich

 +49 (0) 69 92 02 075 0 (-11 direkt)
 +49 69 92 02 075 29
 +49 160 551 2996
 [email protected]

Nordische Nebenwerte: Günstig bewertet, strukturell stark

Analysten und Vermögensverwalter richten ihren Fokus derzeit zunehmend auf das Segment der Small Caps. Tatsächlich ist jetzt ein besonders guter Zeitpunkt, auf kleine Unternehmen zu setzen. Gerade die nordischen Länder sind einen besonderen Blick wert, da sie eine einzigartige Investitionslandschaft bieten, die Vielfalt mit Stabilität verbindet.

» Weiterlesen

Die Titelauswahl rückt bei Credit-Anlagen wieder in den Vordergrund

Angesichts der zunehmenden Divergenz in der Geldpolitik der Zentralbanken sehen sich Rentenanleger mit einer neuen, volatileren Realität konfrontiert. Dieses neue Umfeld, das von höherer Inflation und zyklischer Volatilität geprägt ist, wird von mehreren Faktoren bestimmt, darunter die sich verschlechternde Haushaltslage in den USA, ein mit übermäßig hohen Ersparnissen und Liquidität „überschwemmtes“ Finanzsystem, und die Auswirkungen sich verschärfender geopolitischer Risiken auf die Lieferketten.

» Weiterlesen

BVI-Studie: Durch Home Bias entgehen EU-Unternehmen Milliarden-Investitionen

Eine aktuelle Analyse des deutschen Fondsverbands BVI zeigt, dass der Standort von Fondsmanagern messbare Auswirkungen auf die regionale Aktienallokation globaler Fonds hat. Weil viele Manager außerhalb der EU arbeiten, entgehen europäischen Unternehmen potenziell Investitionen in Milliardenhöhe. Laut Simulation wären bis zu drei Milliarden Euro mehr Kapital möglich – allein durch eine stärkere Präsenz von Portfoliomanagern innerhalb der EU.

» Weiterlesen

DJE-Stratege Schantorenko: „Der Durchschnitt ist nur ein theoretischer Wert“

Das Marktumfeld war zuletzt geprägt von geopolitischer Unsicherheit, neuen Zöllen und der Debatte um die nächste Fed-Entscheidung. Oleg Schantorenko, Client Portfolio Manager & ESG Specialist, DJE Kapital AG, ordnet im Gespräch mit e-fundresearch.com die Stressphasen und aktuellen Marktrisiken ein – und erklärt, warum technologische Megatrends, regionale Diversifikation und aktives Risikomanagement jetzt besonders wichtig sind.

» Weiterlesen

US-Arbeitsmarkt bleibt robust, Zinssenkung im September wahrscheinlich

Angesichts der erheblichen Unsicherheit im Zusammenhang mit den Zöllen behielt Fed-Chef Jerome Powell während seiner Pressekonferenz eine sehr vorsichtige Haltung bei. Es ist klar, dass die Fed zumindest in den nächsten zwei bis drei Sitzungen eine abwartende Haltung einnehmen wird. Trotz des Drucks von Präsident Trump, die Zinsen zu senken, wird die Fed ihre Entscheidungen auf der Grundlage von Daten und ohne politischen Einfluss treffen.

» Weiterlesen

Warum Private Markets für Investoren relevant sind

Private Markets. Der neue Diversifikator im Portfolio? Private Markets können in Portfolios eine wichtige Rolle spielen – aufgrund der geringen Korrelationen mit öffentlich gehandelten Anleihen und Aktien. In Verbindung mit einem Engagement in langfristigen Wachstumsthemen könnten Private Markets somit eine attraktive Option für Anleger sein.

» Weiterlesen

Medtech & Services: Innovation als Bollwerk gegen politische Unsicherheit

Steigende chirurgische Eingriffszahlen, starke Produktzyklen und gezielte Innovationen treiben den Medtech-&-Services-Sektor 2025 an – trotz geopolitischer Störfeuer und neuer Zollrisiken. Warum strukturelle Trends über kurzfristige Schlagzeilen hinaus entscheidend bleiben. Ein Update von Marcel Fritsch und Stefan Blum, Portfoliomanager Bellevue Medtech & Services.

» Weiterlesen

Private Equity: Faktoren, die das Wachstum der Sekundärmärkte fördern

Der Private Equity-Sekundärmarkt hat sich von einer obskuren Ecke der alternativen Investitionen zu einem florierenden Ökosystem mit rekordverdächtigen Transaktionsvolumina entwickelt. Wie wir bereits über den Ursprung der Sekundärmärkte für Private Equity berichteten, entstand dieser Markt als Lösung für die grundlegenden Probleme der Illiquidität bei Private Equity, wo herkömmliche geschlossene Fondsstrukturen das Kapital in der Regel für 7-10 Jahre oder länger binden.

» Weiterlesen

Seitenwechsel: Vertriebsprofi startet eigene Fondsstrategie

Jörg Mayr, bislang mit seiner Alpha Strategies GmbH im institutionellen Vertrieb aktiv, bringt seinen ersten eigenen Fonds an den Start. Der „alpha strategies absolute return fund“ kombiniert alternative Strategien mit einem regelbasierten Overlay – konzipiert als Antwort auf volatile Märkte. Der Fondsstart ist für Anfang Juni 2025 geplant.

» Weiterlesen