CFA Institute European Investment Conference 2015

Donnerstag, 26.11.2015, 07:30 Uhr bis
Freitag, 27.11.2015, 14:00 Uhr

The Guoman Tower Hotel, London

View Agenda

Attracting delegates from 54 countries, the CFA Institute European Investment Conference is the annual must-attend gathering for Europe’s leading portfolio managers, analysts, chief investment officers, and CEOs.

With sessions designed and delivered by practitioners, for practitioners, this unique conference delivers valuable insights on the region’s most pressing economic developments, alongside sought-after technical workshops led by expert CFA charterholders.

Cohosted by CFA Institute and CFA Society United Kingdom and featuring keynote addresses from Dan Ariely, Anne Richards, and Tim Harford, the 2015 conference returns once more to London’s Guoman Hotel, on 26–27 November 2015.

Alongside renowned plenary speakers, interactive technical workshops will include

  • Equities: Best Practices for Improving Research,
    Jim Valentine, CFA, Founder, AnalystSolutions
  • Quantifying Risk and Performance, 
    Lindsey Matthews, CFA, Head of Quant R&D and Client Development, UBS Delta 
  • Fixed Income: Investing in Distressed Debt, Chris Boehringer, CFA, Managing Director, Oaktree Capital
There will also be sessions on equity risk premium, fixed income, commodities, and more.

This focused, interactive conference provides a truly unique opportunity to gain fresh insights and strengthen your technical expertise whilst networking with like-minded leading investors from across Europe.

*Number of individual countries represented by EIC delegates, 2010–2014.

CFA Institute CE Credit: Qualifies for 8 credit hours, inclusive of 1 hour in the content areas of Standards, Ethics, and Regulations (SER). For CFA Institute members, these credit hours will be updated automatically in your online CE Tracking auto-entry.
 

Nordische Nebenwerte: Günstig bewertet, strukturell stark

Analysten und Vermögensverwalter richten ihren Fokus derzeit zunehmend auf das Segment der Small Caps. Tatsächlich ist jetzt ein besonders guter Zeitpunkt, auf kleine Unternehmen zu setzen. Gerade die nordischen Länder sind einen besonderen Blick wert, da sie eine einzigartige Investitionslandschaft bieten, die Vielfalt mit Stabilität verbindet.

» Weiterlesen

BVI-Studie: Durch Home Bias entgehen EU-Unternehmen Milliarden-Investitionen

Eine aktuelle Analyse des deutschen Fondsverbands BVI zeigt, dass der Standort von Fondsmanagern messbare Auswirkungen auf die regionale Aktienallokation globaler Fonds hat. Weil viele Manager außerhalb der EU arbeiten, entgehen europäischen Unternehmen potenziell Investitionen in Milliardenhöhe. Laut Simulation wären bis zu drei Milliarden Euro mehr Kapital möglich – allein durch eine stärkere Präsenz von Portfoliomanagern innerhalb der EU.

» Weiterlesen

DJE-Stratege Schantorenko: „Der Durchschnitt ist nur ein theoretischer Wert“

Das Marktumfeld war zuletzt geprägt von geopolitischer Unsicherheit, neuen Zöllen und der Debatte um die nächste Fed-Entscheidung. Oleg Schantorenko, Client Portfolio Manager & ESG Specialist, DJE Kapital AG, ordnet im Gespräch mit e-fundresearch.com die Stressphasen und aktuellen Marktrisiken ein – und erklärt, warum technologische Megatrends, regionale Diversifikation und aktives Risikomanagement jetzt besonders wichtig sind.

» Weiterlesen

US-Arbeitsmarkt bleibt robust, Zinssenkung im September wahrscheinlich

Angesichts der erheblichen Unsicherheit im Zusammenhang mit den Zöllen behielt Fed-Chef Jerome Powell während seiner Pressekonferenz eine sehr vorsichtige Haltung bei. Es ist klar, dass die Fed zumindest in den nächsten zwei bis drei Sitzungen eine abwartende Haltung einnehmen wird. Trotz des Drucks von Präsident Trump, die Zinsen zu senken, wird die Fed ihre Entscheidungen auf der Grundlage von Daten und ohne politischen Einfluss treffen.

» Weiterlesen

Warum Private Markets für Investoren relevant sind

Private Markets. Der neue Diversifikator im Portfolio? Private Markets können in Portfolios eine wichtige Rolle spielen – aufgrund der geringen Korrelationen mit öffentlich gehandelten Anleihen und Aktien. In Verbindung mit einem Engagement in langfristigen Wachstumsthemen könnten Private Markets somit eine attraktive Option für Anleger sein.

» Weiterlesen

Eyb & Wallwitz Chefvolkswirt: Risiken in beide Richtungen gestiegen

Auf ihrer Mai-Sitzung hat die Fed die Zinsen wie erwartet unverändert gehalten. Die Obergrenze für die Federal Funds Rate liegt damit weiter bei 4,5%. Mit Blick auf die kommenden Monate hat Fed-Chair Powell die hohe Unsicherheit des Konjunktur- und Inflationsausblicks und die damit gestiegene Wahrscheinlichkeit für Anpassungen der Geldpolitik in beide Richtungen betont. Betont unbeeindruckt hat sich Powell erneut gegenüber den Forderungen nach Zinssenkungen durch Präsident Trump geäußert. Das ist positiv ist. Gleichzeitig bedeutet dies für Investoren, dass auch die Unsicherheit zum Kurs der Geldpolitik zunächst sehr hoch bleibt, meint Dr. Johannes Mayr, Chefvolkswirt bei Eyb & Wallwitz.

» Weiterlesen