e-fundresearch.com „Alternatives“- Fund Manager Forum

Donnerstag, 20.04.2017, 09:00 Uhr bis
Donnerstag, 20.04.2017, 11:45 Uhr

Park Hyatt Vienna, Am Hof 2, 1010 Wien

Fortgeschrittene Bewertungen an den Aktienmärkten, eine möglicherweise nachhaltige Zinswende sowie zunehmende politische Risiken stellen Anleger vor unterschiedlichste Herausforderungen: Inwieweit können (Liquid-)Alternatives-Strategien in einem derartigen Marktumfeld Mehrwert generieren? Um die aktuellen Sichtweisen und Positionierungen verschiedenster Manager aus erster Hand kennenzulernen, lädt e-fundresearch.com am 20. April professionelle und institutionelle Investoren* herzlich zum Alternatives | Fund Manager Forum in das Park Hyatt Vienna.

Unser neues Konferenz-Konzept bietet Ihnen die Möglichkeit, sich im Rahmen von Kleingruppen-Workshops mit Alternatives-Experten fünf verschiedener Asset Manager (Artemis, Fulcrum, Lazard, RAM Active Investments und swisspartners) auszutauschen, sowie deren konkrete Investmentstrategien unter die Lupe zu nehmen.


e-fundresearch.com Alternatives | Fund Manager Forum

Datum:
Donnerstag, 20. April 2017
Zeit:      09:00 Uhr – 11:45 Uhr
Ort:      „Grand Salon“, Park Hyatt Vienna, Am Hof 2, 1010 Wien

Programm:

ab 08:30

Registrierung & reichhaltiges Park Hyatt Frühstücksbuffet

 ab 09:00 

Roundtable-Workshops in Kleingruppen*:

Artemis: “What has really changed for US equities?
Artemis US Absolute Return Fund & Artemis US Extended Alpha Fund
Stephanie Sutton - Investment Director, Artemis Investment Management LLP

 

Fulcrum: “Don´t bet the Ranch! – Combining Hit Ratios, Asymmetry and Breadth to generate stable Multi Asset Returns”
Fulcrum Diversified Absolute Return Fund
Emma Halley – Portfoliomanager, Fulcrum Asset Management

 

Lazard: Equity like returns with reduced volatility”
LAZARD European Alternative Fund

Steve Alvarez - Client Portfolio Manager & Product Specialist, Lazard Asset Management

 

RAM Active Investments: “Liquid Aternatives UCITS: RAM Active Investments beta-neutrale long /short Aktienstrategien”

RAM L/S European Equities, RAM L/S EMMA Equities & RAM L/S Global Equities

Pierre-Olivier Pourcelot - Mitglied der Geschäftsleitung, RAM Active Investments


swisspartners:Focus on De-Correlation and decent returns or High Correlation and maximum Return?”

SSF Liquid Alternative UCITS FoF
Hakan Semiz, CFA, CAIA, FRM - FoF Manager, Fund Analyst, Asset Allocation Committee, swisspartners AG, Vaduz 

* Diese Listung stellt keine Reihenfolge dar. Den genauen Ablaufplan erfahren Sie am Eventtag.

ab 11:45

Park Hyatt Lunch Buffet & Networking


Aufgrund des begrenzten Platzangebots (maximal 25 TeilnehmerInnen) bitten wir  professionelle und institutionelle Investoren* um Anmeldung bis spätestens 12. April 2017 (per E-Mail an [email protected]). Anmeldung nur gültig mit Rückbestätigung. Bei Fragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.

*Teilnehmer: Dachfondsmanager, Fondsanalysten, institutionelle Investoren, Private Wealth Manager, Stiftungsvorstände und Vermögensverwalter.

Aberdeen Experte Thiere: „Small- und Mid-Caps sind Europas produktiver Vorteil“

Europäische Small- und Mid-Caps sind zurück auf dem Radar vieler Investoren – doch wie passt das zur rückläufigen Industrieproduktion in Europa? Chris Thiere, Associate Director Business Development Deutschland & Österreich bei Aberdeen Investments, spricht im Interview über Kapitalbewegungen von den USA nach Europa, den strukturellen Wandel im Industriesektor und warum gerade nicht-zyklische Industrie-Small-Caps langfristig profitieren könnten.

» Weiterlesen

Gold bleibt strategischer Vermögenswert

Die Anziehungskraft von Gold ist ungebrochen. Von alten Zivilisationen bis hin zu modernen Anlegern hat seine Faszination als Wertspeicher und Absicherung gegen Währungsabwertung und Unsicherheit nichts von ihrer Kraft verloren. In den letzten Jahren haben steigende Staatsverschuldung, anhaltender Inflationsdruck und eskalierende geopolitische Spannungen die Nachfrage nach Gold angeheizt und die Preise auf Rekordhöhen getrieben. Angesichts der zahlreichen Risiken, denen die globalen Märkte ausgesetzt sind, ist der Glanz des Goldes kaum zu übersehen. Anleger sollten jedoch über die oberflächlichen Renditen hinausblicken – diese Anlageklasse erfordert ein differenziertes Verständnis ihrer bekannten Volatilität, ihrer aktuellen Bewertung und ihrer Rolle im Portfolioaufbau.

» Weiterlesen

NATO-Ausgabenziel lässt Frankreichs Schuldenquote von 110 auf 120 % steigen

Die letzte Woche bekannt gewordene Aufstockung der NATO-Ausgaben ist der jüngste Schritt in Richtung einer finanzpolitischen Wende. Doch bleibt abzuwarten, ob der politische Wille zur Umsetzung der Reformen vorhanden ist. Deutschland wird oft als wichtiger Akteur in dieser Kehrtwende angesehen. Wir sehen die jüngsten Entwicklungen aufgrund fehlender Reformen jedoch eher als eine Untergrenze für das Wachstum und nicht als Anhebung der Obergrenze.

» Weiterlesen

AXA-IM-Chefökonom Gilles Moëc: Wer wird US-Anleihen kaufen?

Gerüchte über die Nachfolge von Jerome Powell sorgen weitere US-Dollar-Abwertung. Da das allgemeine Unbehagen ausländischer Anleger gegenüber US-Anlagen anhält, wird die Frage, wer die neuen Käufer von Staatsanleihen sein werden, immer dringlicher. Zuletzt waren es vor allem private US-Haushalte. Regulierungsänderungen könnten US-Banken zu vermehrten Treasury-Käufen veranlassen, aber eine langfristige Lösung ist das vermutlich nicht.

» Weiterlesen

HANetf erweitert Palette der Verteidigungs-ETFs: Neuer Fokus auf Aufrüstung im Indo-Pazifik-Raum (exkl. China)

HANetf gibt den im Juli bevorstehenden Start des Indo-Pacific-ex-China-Defence-ETF bekannt. Neben dem Future of Defence UCITS ETF (NATO), der mittlerweile 2,5 Milliarden US-Dollar an verwaltetem Vermögen umfasst, und dem kürzlich aufgelegten Future of European Defence UCITS ETF (ARMY), wird der neue ETF den Fokus auf Unternehmen legen, die in den Bereichen Verteidigung, Luft- und Raumfahrt sowie Sicherheit in der indopazifischen Region tätig sind. Chinesische Unternehmen sind dabei explizit ausgeschlossen.

» Weiterlesen

Europäische Unternehmensanleihen – höhere Renditen, solide Fundamentaldaten, starke Nachfrage

Das halbe Jahr ist vorüber – und es ist bemerkenswert, wie stark das Investmentumfeld 2025 bislang von Volatilität, Social-Media-Posts und der Stimmung der Investoren geprägt war. Eine Anlageklasse, die sich inmitten der Turbulenzen stabil gezeigt hat, positive Fundamentaldaten aufweist und zudem Diversifizierungsmöglichkeiten bietet, sind europäische Investment-Grade-Unternehmensanleihen (IG). Shreena Dasani, Traderin im Investment Grade Credit Team bei Neuberger Berman, nimmt die Anlageklasse unter die Lupe:

» Weiterlesen