e-fundresearch.com „Sustainability“ – Fund Manager Forum

Dienstag, 09.05.2017, 09:00 Uhr bis
Dienstag, 09.05.2017, 11:30 Uhr

Park Hyatt Vienna, Am Hof 2, 1010 Wien

Sehr geehrte Damen und Herren,

das e-fundresearch.com Team freut sich, professionelle und institutionelle Investoren* am 09. Mai um 09:00 Uhr zum Sustainability | Fund Manager Forum ins Park Hyatt Wien einladen zu dürfen. 

Unser Konferenz-Konzept bietet Ihnen neuerlich die Möglichkeit, sich im Rahmen von Kleingruppen-Workshops mit Sustainability-Experten vier verschiedener Asset Manager (Bellevue, East Capital, Fisch Asset Management und Generali Investments) auszutauschen, sowie deren konkrete Investmentstrategien unter die Lupe zu nehmen.


e-fundresearch.com Sustainability | Fund Manager Forum

Datum:
Dienstag, 9. Mai 2017
Zeit:      09:00 Uhr – 11:30 Uhr
Ort:      „Grand Salon“, Park Hyatt Vienna, Am Hof 2, 1010 Wien

Programm:

ab 08:30h

Registrierung & reichhaltiges Park Hyatt Frühstücksbuffet

 ab 09:00h

Roundtable-Workshops in Kleingruppen**:

Bellevue Asset Management AG: “BB Entrepreneur Europe Small – Die Hidden Champions für Ihr Portfolio”
Jean-Pierre Gerber – Partner / Senior Product Specialist, Bellevue Asset Management AG

East Capital: “Impact and Sustainability in Emerging and Frontier Markets”
East Capital China Environmental
Louise Hedberg – Head of Corporate Governance and Sustainability, East Capital

Fisch Asset Management: “Wandelanleihen: Aktienpartizipation mit Fangnetz”
FISCH CB Sustainable Fund
Stefan Meyer – Portfolio Manager FISCH CB Sustainable Fund, Fisch Asset Management

Generali Investments: “A responsible approach to Thematic Investing – Benefiting from demographic change”

Olivier Cassé – CFA, Portfolio Manager, Third Party Equity Thematic, Generali Investments


** Diese Listung stellt keine Reihenfolge dar. Den genauen Ablaufplan erfahren Sie am Eventtag.

ab 11:30h

Park Hyatt Lunch Buffet & Networking

Aufgrund des begrenzten Platzangebots (maximal 25 TeilnehmerInnen) bitten wir  professionelle und institutionelle Investoren* um Anmeldung bis spätestens 5. Mai 2017 (per E-Mail an [email protected]). Anmeldung nur gültig mit Rückbestätigung. Bei Fragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.

*Teilnehmer: Dachfondsmanager, Fondsanalysten, institutionelle Investoren, Private Wealth Manager, Stiftungsvorstände und Vermögensverwalter.

AllianzGI Die Woche Voraus: 100 ist das neue 60!

erinnern Sie sich noch an die Maastricht-Kriterien zum Beitritt in die Euro-Zone? Lange her, dass ein Höchstschuldenstand von 60% des Bruttoinlandsprodukts als Eintrittsticket für den gemeinsamen Währungsraum gelten sollten. Dabei werden die Schulden immer drängender und mischen die Anleihemärkte auf. In Frankreich stürzte der Premier über das Vertrauensvotum. Was jetzt an den Märkten zu erwarten ist? Mehr dazu in der neuen „Die Woche voraus“.

» Weiterlesen

Warum Inflation und Kreditqualität weiterhin zentrale Anliegen sind

Im September 2024 sagte François Collet, Deputy CIO und Portfolio Manager bei DNCA, dass er ein besonderes Augenmerk auf hartnäckige Inflation und Marktvolatilität gelegt hat. Es bestehe die Möglichkeit eines Fehlers der Zentralbank. Darüber hinaus hat der in Paris sitzende François Collet geäußert, dass er besorgt sei, dass Haushaltsdefizite möglicherweise größer sind als zuvor angenommen. Seitdem ist viel passiert. Aber hat der Anstieg der Volatilität in diesem Jahr die konventionelle Weisheit über das Investieren in festverzinsliche Wertpapiere verändert?

» Weiterlesen

HANetf-Gründer McNeil über die Rolle als ETF-Herausforderer: „Die Marktlücke war klar“

In nur wenigen Jahren hat sich HANetf vom Newcomer zu einem der am schnellsten wachsenden ETF-Anbieter Europas entwickelt und tritt dabei als Herausforderer der etablierten Player auf. Im Interview erläutert Mitgründer Hector McNeil, wie White-Label-Lösungen den Zugang zum Markt erleichtern, welche Rolle innovative Produkte wie Verteidigungs- und aktive ETFs spielen und welche Trends die Branche in den nächsten Jahren bestimmen dürften.

» Weiterlesen

Healthcare-Aktien: Die Bullen- und Bären-Szenarien der Expert:innen

Die e-fundresearch.com Umfrage „Bulle oder Bär? Healthcare-Sektor attraktiv bewertet oder reif für die Quarantäne?“ zeigt ein überwiegend konstruktives Stimmungsbild: Niedrige Bewertungen, Innovationsdynamik und langfristige Wachstumstreiber sprechen für den Sektor, auch wenn politische Unsicherheiten und makroökonomische Risiken weiterhin belasten.

» Weiterlesen

Fixed Income Experte Kleinfeld: Argumente für US-Investment-Grade

Obwohl die Märkte für die zweite Jahreshälfte mit Zinssenkungen der US-Notenbank rechnen, könnte die Fed ihre Geldpolitik länger straff halten. Laut State Street Investment Management bieten Investment-Grade-Anleihen in diesem Umfeld Chancen: Sie liefern gegenüber US-Staatsanleihen einen Renditeaufschlag, profitieren vom Roll-Down-Effekt und können die Empfindlichkeit gegenüber einem hohen Treasury-Angebot reduzieren.

» Weiterlesen

EZB: Lagardes Optimismus täuscht über Inflationsrisiken hinweg

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat ihre Leitzinsen auf dem aktuellen Niveau belassen. Laut Sandra Rhouma, Vice President und European Economist im Fixed Income Team von AllianceBernstein, signalisiert der Rat damit zwar Kontinuität, blendet jedoch zunehmende Abwärtsrisiken aus. Die aktuellen Projektionen weisen auf eine hartnäckige Inflationsunterschreitung in den Jahren 2026 und 2027 hin, während die Wachstumsprognosen nach unten korrigiert wurden. Rhouma hält daher eine weitere Zinssenkung im Dezember für wahrscheinlich, auch wenn die EZB ihre datenabhängige Haltung betont und die Hürden für zusätzliche Lockerungen hoch bleiben.

» Weiterlesen