Scandinavian Fund Day

Dienstag, 05.06.2018, 08:30 Uhr bis
Dienstag, 05.06.2018, 15:00 Uhr

Schwedenhaus, Liechtensteinstraße 51, 1090 Wien

"Professional Investors Only"

Welcome to this exclusive opportunity to meet the leading Scandinavian fund companies at the Swedish Embassy 

The Embassy of Sweden in Austria and Business Sweden invite you to participate at the Scandinavian Fund Day at the Swedish Embassy. On site, you will get to meet selected Scandinavian Funds with high growth-potential and a long record of accomplishment. 

PDF Invitation

Scandinavia is one of the most dynamic and capitalised markets in Europe with economic stability and growth. This has fostered a sound and long term invest culture that has brought wealth to the Scandinavian investors and population. 

Some of the leading funds in Scandinavia will participate such as: 

  • Nordea largest financial services group in Northern Europe, with EUR 189 bn* in assets under management. Nordea’s success is based on a sustainable and unique multi-boutique approach that combines the expertise of specialised internal boutiques with exclusive external competences allowing us to deliver alpha in a stable way for the benefit of our clients. 
     
  • Lannebo Fonder One of Sweden’s largest fund management boutiques focused on truly active management and world leader within Swedish small cap equities (measured as AuM). With highly ranked funds and numerous fund management awards over the 18 years since its founding, Lannebo is characterized by a meticulously engaged and quality oriented team. 
     
  • Fondita is an independent boutique fund management company focusing on small and mid cap equities in the Nordics and Europe. Our investment philosophy, based on stock picking, has generated an average net return of around 12 % p.a. since 1997, significantly above relevant benchmark indices. 
     
  • Carnegie 30 years of active fund management and value investing has placed Carnegie Fonder as one of the leading fund managers within Nordic equities and fixed income with more than € 7 billion in asset under management.
Time Programm
08:30 – 09:00     Registration & Coffee 
09:00 – 09:15  Welcome by Swedish Ambassador in Vienna (TBC)
09:30 – 09:45 Fund Selection in the D/A/CH Region, Albert Reiter, e-fundresearch.com  
09:45 – 10:15  Nordea, Head of Fund Distribution CEE, Johannes Rogy 
10:15 – 10:45  Lannebo Funds, Head of Sales, Daniel Sundqvist 
10:45 – 11:15  Coffee Break 
11:15 – 11:45  Fondita, CEO, Fredrik von Knorring 
11:45 – 12:15      Carnegie Funds, Head of Sales, Peter Gullmert 
12:15 –12:45          Scandinavian Macro Perspective, Business Sweden Chief Economist, Lena Sellgren 
12:45 – 14:00  Lunch with Swedish Ambassador to Vienna (TBC)         
14:00 – 15:00 Networking Possibility to 1 on 1 meetings 

Please note that this event is open for professional investors only!

Please confirm your participation by 28 May 2018 to [email protected]. For questions, please contact Christoffer Bengtsson, +4369912351519. 

AllianzGI Die Woche Voraus | Heißes Eisen

Liebe Leserinnen & Leser, in der Liste der Dinge, die den Anlegern Anlass zur Besorgnis geben, stehen die makroökonomischen Unsicherheiten inzwischen ganz oben. Derzeit sind Zölle und Handelsabkommen die wichtigsten Themen in den Schlagzeilen. In den kommenden Monaten könnte die US-Fiskalpolitik jedoch das heißeste Eisen werden.

» Weiterlesen

J. Safra Sarasin Cross-Asset Weekly: Die Ruhe nach dem Sturm

Der April war eine wilde Fahrt. Mehrere politische Ankündigungen und starke Schwankungen an den Märkten führten dazu, dass die Aktien nach der Ankündigung von Präsident Trumps „reziproken“ Zöllen um 10% fielen, bevor sie nach einer Pause wieder anzogen. Diese Marktbewegungen deuten darauf hin, dass das Schlimmste überstanden sein könnte, und nähren die Hoffnung, dass Präsident Trump die „reziproken“ Zölle ganz aufgeben wird. Wir halten dies für zu optimistisch. Tatsächlich liegt der US-Dollar nach wie vor deutlich unter seinem Stand von Anfang April und die Renditen 30-jähriger US-Staatsanleihen deutlich höher. Beides deutet darauf hin, dass nicht alles in Ordnung ist.

» Weiterlesen

J. Safra Sarasin CIO Bärtschi: Die Unsicherheit bleibt hoch

In den letzten Wochen haben sich die Nachrichten betreffend des US-Handelskrieges mehrmals überschlagen, und die Unsicherheit betreffend der nächsten Ankündigungen bleibt hoch. Wir haben in unseren Portfolios die Erholung an den Aktienmärkten genutzt, um unsere Aktiengewichtung von neutral auf ein leichtes Untergewicht zu senken. Eine vorsichtige Positionierung ist angezeigt, doch aufgrund der bereits sehr negativen Stimmung scheint das kurzfristige Rückschlagsrisiko begrenzt.

» Weiterlesen

Der Mythos der Diversifizierung

Wenn Investoren ein wirklich diversifiziertes Aktienportfolio anstreben, müssen sie sich jenseits der großen marktgewichteten Indizes umsehen, da diese zu stark auf Technologie-Mega-Caps ausgerichtet sind.

» Weiterlesen

Nordische Nebenwerte: Günstig bewertet, strukturell stark

Analysten und Vermögensverwalter richten ihren Fokus derzeit zunehmend auf das Segment der Small Caps. Tatsächlich ist jetzt ein besonders guter Zeitpunkt, auf kleine Unternehmen zu setzen. Gerade die nordischen Länder sind einen besonderen Blick wert, da sie eine einzigartige Investitionslandschaft bieten, die Vielfalt mit Stabilität verbindet.

» Weiterlesen

BVI-Studie: Durch Home Bias entgehen EU-Unternehmen Milliarden-Investitionen

Eine aktuelle Analyse des deutschen Fondsverbands BVI zeigt, dass der Standort von Fondsmanagern messbare Auswirkungen auf die regionale Aktienallokation globaler Fonds hat. Weil viele Manager außerhalb der EU arbeiten, entgehen europäischen Unternehmen potenziell Investitionen in Milliardenhöhe. Laut Simulation wären bis zu drei Milliarden Euro mehr Kapital möglich – allein durch eine stärkere Präsenz von Portfoliomanagern innerhalb der EU.

» Weiterlesen

Studie: Nachhaltigkeit ist bei Großanlegern trotz Gegenwind etabliert

Institutionelle Investoren in Deutschland setzen bei der Kapitalanlage weiterhin auf Nachhaltigkeit. 89 Prozent von ihnen berücksichtigen bei Anlageentscheidungen Nachhaltigkeitskriterien, obwohl das Thema Nachhaltigkeit seit einiger Zeit Gegenwind bekommt. Für 86 Prozent der Befragten führt sogar kein Weg an Nachhaltigkeit vorbei. Allerdings halten mehr als zwei Drittel (67 Prozent) die Regulierung bei nachhaltigen Kapitalanlagen für zu komplex und plädieren daher für ein einfacheres Regelwerk. 51 Prozent der Investoren erwarten ungeachtet kontroverser Debatten in den nächsten zwölf Monaten bei nachhaltigen Kapitalanlagen ein stabiles Marktvolumen (Vorjahr: 32 Prozent). Mit einem (stark) wachsenden Marktvolumen rechnen 38 Prozent, das sind 28 Prozentpunkte weniger als noch im Vorjahr. Dies geht aus der diesjährigen Nachhaltigkeitsstudie von Union Investment hervor, für die 179 institutionelle Investoren in Deutschland befragt worden sind.

» Weiterlesen

DJE-Stratege Schantorenko: „Der Durchschnitt ist nur ein theoretischer Wert“

Das Marktumfeld war zuletzt geprägt von geopolitischer Unsicherheit, neuen Zöllen und der Debatte um die nächste Fed-Entscheidung. Oleg Schantorenko, Client Portfolio Manager & ESG Specialist, DJE Kapital AG, ordnet im Gespräch mit e-fundresearch.com die Stressphasen und aktuellen Marktrisiken ein – und erklärt, warum technologische Megatrends, regionale Diversifikation und aktives Risikomanagement jetzt besonders wichtig sind.

» Weiterlesen