• Events   ⟩  
  • »BANTLEON CHANGING WORLD – flexibel in die wichtigsten Zukunftstrends investieren«

»BANTLEON CHANGING WORLD – flexibel in die wichtigsten Zukunftstrends investieren«

Donnerstag, 27.09.2018, 11:00 Uhr bis
Donnerstag, 27.09.2018, 12:00 Uhr

»BANTLEON CHANGING WORLD – flexibel in die wichtigsten Zukunftstrends investieren«

Sehr geehrte Vertriebspartner,

strukturelle Trends, wie die ungünstige demografische Entwicklung, die abnehmende Produktivität und der Rückgang des langfristigen Wachstumstrends, belasten die Ertragsperspektiven der Gesamtwirtschaft und der Anleger gleichermaßen. Unternehmen, die den digitalen Wandel für sich nutzen oder im Bereich der Basis-Infrastruktur tätig sind, haben langfristig überdurchschnittliche Wachstums- und Ertragschancen. Gleiches gilt im Anleihenmanagement für substanzorientierte Anleihen. Schuldner und Anleihen, die vom demografischen und digitalen Wandel profitieren sollten, sowie nachhaltige Anleihen (Green Bonds) werden langfristig zu den Gewinnern gehören.

Der am 3. August 2018 lancierte Publikumsfonds Bantleon Changing World steht für eine aktive, zukunftsorientierte Vermögensverwaltung in Form eines einzigartigen thematischen Mischfonds. Er steuert das Fondsvermögen zwischen offensiven Technologieaktien, defensiven Infrastrukturaktien und soliden Anleihen. Die Aktienauswahl im Segment Technologie basiert auf den Erkenntnissen des »Bantleon Technology Council«, dem führende Wissenschaftler angehören. Zudem legen wir beim Investieren großen Wert auf Nachhaltigkeit. Nicht nur, weil wir als Asset Manager mit Fokus auf Kapitalerhalt von Natur aus die nachfolgenden Generationen im Blick haben, sondern weil die Themen Umwelt, gute Unternehmensführung und Soziales stetig an Bedeutung gewinnen.

Gerne laden wir Sie zu unserer Telefonkonferenz »Bantleon Changing World – flexibel in die wichtigsten Zukunftstrends investieren« ein.

Die Telefonkonferenz findet statt am

Donnerstag, 27. September 2018, um 11 Uhr (ca. 45 Minuten, inkl. Fragerunde).


Freuen Sie sich auf die Ausführungen der Fondsmanager Andreas Dagasan (Leiter Globale Aktien), Susanne Linhardt (Senior Portfolio Manager Infrastruktur) und Marcio da Costa (Portfolio Manager; Spezialist für supranationale und staatsgarantierte Anleihen sowie Green Bonds) zur Bewirtschaftung von Bantleon Changing World und dessen Ertragsquellen.

Selbstverständlich wird es im Anschluss auch Zeit für Ihre Fragen geben. Moderiert wird die Telefonkonferenz von Thorsten Rauch, Leiter Relationship Management Vertriebspartnerbetreuung.

Sichern Sie sich einen Platz und melden sich hier an.

Sie erhalten am Vortag der Veranstaltung per E-Mail die Einwahldaten zusammen mit der begleitenden Präsentation im PDF-Format. Außer diesen Unterlagen benötigen Sie nur ein Telefon, sodass Sie sich auch komfortabel von unterwegs einwählen können. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Herzliche Grüße


Ihr Asset Manager BANTLEON
 

Wachstum intelligent steuern: Strategien für langfristigen Anlageerfolg

In einem Umfeld voller Schlagzeilen und Marktgeräusche stehen aktive Anleger vor der Herausforderung, Wesentliches von Ablenkendem zu trennen. Gerade in einem Jahr wie 2025, kommt es mehr denn je darauf an, klare Prinzipien und einen langfristigen Blick zu bewahren. Dieser Beitrag zeigt, wie Wachstumsinvestoren durch Fokussierung auf unternehmerisches Denken, strukturelle Wettbewerbsvorteile und robuste Geschäftsmodelle nachhaltig erfolgreich navigieren können – auch wenn die Märkte kurzfristig unruhig bleiben, analysiert Thorsten Winkelmann, Chief Investment Officer -European and Global Growth Equities bei AllianceBernstein in seinem Marktkommentar.

» Weiterlesen

Gebühreneinnahmen: Bitcoin-ETF wird für BlackRock zur Cashcow

Der iShares Bitcoin Trust von BlackRock erzielt erstmals höhere jährliche Gebühreneinnahmen als der iShares Core S&P 500 ETF. Unabhängig von der langfristigen Einschätzung zu Krypto zeigt sich: BlackRock hat dank Markenstärke mit seinem Bitcoin-Produkt eine äußerst lukrative Einnahmequelle erschlossen – wie Bloomberg berichtet.

» Weiterlesen

Amundi stärkt Vertrieb in Österreich

Amundi Austria hat Thomas Godovits zum Chief Sales Officer ernannt. Er wird alle kommerziellen Aktivitäten für die verschiedenen Kunden von Amundi in Österreich leiten, darunter Netzwerkpartner, Drittvertriebspartner sowie institutionelle Kunden und Unternehmen.

» Weiterlesen

„Ein schöner, großer Fehler?“ – Fiskalpolitik in den USA auf dem Prüfstand

Der US-amerikanische Präsident Donald Trump bezeichnet diesen Haushalt als „one, beautiful, big bill“, und es handelt sich zweifellos um ein umfangreiches Gesetzespaket. Fairerweise muss man sagen, dass die tatsächliche Ausweitung des Defizits mit einem geschätzten Durchschnitt von zusätzlichen 0,5% des BIP im Zeitraum 2026-2028 nicht erheblich ist. Diese relativ günstigen Aussichten beruhen jedoch auf der Annahme, dass die Zollsätze tatsächlich durchschnittlich mindestens 10% über dem Niveau von vor 2025 liegen und die US-Zinsen im kommenden Jahr leicht sinken werden.

» Weiterlesen

Responsible Investment Report: Ganzheitliche Sichtweise bei nachhaltigen Investments notwendig

„Während viele Regierungen weltweit bei Reformen im Bereich der nachhaltigen Finanzen einen eng gefassten "Climate-First"-Ansatz verfolgen und Kritiker von ESG-Investitionen argumentieren, dass diese zu einem "Box-Ticking"-Prozess geworden sind, müssen wir als Investoren alle wesentlichen nachhaltigkeitsbezogenen Risiken und Chancen, die mit unseren Investitionen verbunden sind, verstehen und angehen, anstatt uns auf einzelne Maßnahmen zu konzentrieren.“

» Weiterlesen

Aberdeen Experte Thiere: „Small- und Mid-Caps sind Europas produktiver Vorteil“

Europäische Small- und Mid-Caps sind zurück auf dem Radar vieler Investoren – doch wie passt das zur rückläufigen Industrieproduktion in Europa? Chris Thiere, Associate Director Business Development Deutschland & Österreich bei Aberdeen Investments, spricht im Interview über Kapitalbewegungen von den USA nach Europa, den strukturellen Wandel im Industriesektor und warum gerade nicht-zyklische Industrie-Small-Caps langfristig profitieren könnten.

» Weiterlesen