Panthera Solutions Seminar

Donnerstag, 29.11.2018, 09:30 Uhr bis
Donnerstag, 29.11.2018, 17:00 Uhr

Strategische Asset Allocation und angewandte Behavioural Finance


Der Schlüssel zu nachhaltigem Erfolg im Investmentmanagement ist ein stabiler Prozess in der strategischen Asset Allocation. Aufbauend auf aktuellen Erkenntnissen aus der angewandten Behavioral Finance werden die Teilnehmer praxisnah und methodisch in die Konstruktion und dynamische Verwaltung von Multi-Asset-Portfolios eingeführt.

Themen

Mythen der Asset Allocation

  • Grenzen traditioneller Optimierungsmethoden der ersten und zweiten Generation
  • Neue Ansätze der dritten Generation: Grundannahmen und Chancen

Steuern der eigenen Investmententscheidungen

  • Ambiguitätstoleranz vs. künstliche Intelligenz
  • Heuristiken vs. Risikomanagement
  • Nudges vs. Sludges vs. Empowerment
  • Tipps und Tricks, um das eigene Verhalten proaktiv zu beeinflussen
  • Fintech-Tools zur Verhaltenssteuerung

Strategische Konstruktion von Multi-Asset Portfolios

  • Am Anfang war der globale Kapitalstock
  • Die Bedeutung von Diversifikation im Zeitverlauf
  • Diversifikation von Assetklassen oder Risikofaktoren?
  • Prognosen vs. Kausalitätsanalysen
  • Dynamisierung der strategischen Asset Allocation
  • Praktische Beispiele von Multi-Asset-Portfolios: Vorteile, Grenzen, Anwendung

Fallstudie

  • Anwenden von praktischen Methoden der dritten Generation zum Managen einer dynamischen strategischen Asset Allocation

Ziel

Die Geschichte der Asset Allocation produzierte eine Reihe von Missverständnissen, obsoleten Optimierungsmethoden und widerlegten Annahmen. Daher beginnt das Seminar mit einer Reflexion der Grenzen der traditionellen Asset Allocation. So können die Teilnehmer die neuen Ansätze der dritten Generation besser verstehen. Sie erfahren dabei, wie sie selbst kognitiven Fallen entgehen können. Hierzu lernen sie die ungewollten Folgen emotionaler Investmententscheidungen kennen. Sie werden sich mit kognitiven Verzerrungen auseinandersetzen und lernen, einen möglichst rationalen Prozess der strategischen Asset Allocation aufzusetzen. Zum Abschluss wird das Erlernte in einer Fallstudie praxisorientiert umgesetzt.

Zielgruppe: Das Seminar richtet sich an alle, die professionelle Investmententscheidungen treffen. Die Teilnehmer kommen von Banken, Kapitalanlagegesellschaften, institutionellen Investoren, Vermögensverwaltern, Family Offices und Stiftungen. 
 

Trainer: 
Mag. Markus Schuller, MBA, FScFE Geschäftsführer, Panthera Solutions

Markus Schuller hat über 15 Jahre Erfahrung im Handel sowie mit der Strukturierung und dem Management von Investmentprodukten, u. a. bei einem Hedgefonds. Seine Firma Panthera Solutions bietet Beratung und Trainings für die Asset Management Industrie, u. a. hält er Vorlesungen an der Internationalen Universität von Monaco.

Nordische Nebenwerte: Günstig bewertet, strukturell stark

Analysten und Vermögensverwalter richten ihren Fokus derzeit zunehmend auf das Segment der Small Caps. Tatsächlich ist jetzt ein besonders guter Zeitpunkt, auf kleine Unternehmen zu setzen. Gerade die nordischen Länder sind einen besonderen Blick wert, da sie eine einzigartige Investitionslandschaft bieten, die Vielfalt mit Stabilität verbindet.

» Weiterlesen

BVI-Studie: Durch Home Bias entgehen EU-Unternehmen Milliarden-Investitionen

Eine aktuelle Analyse des deutschen Fondsverbands BVI zeigt, dass der Standort von Fondsmanagern messbare Auswirkungen auf die regionale Aktienallokation globaler Fonds hat. Weil viele Manager außerhalb der EU arbeiten, entgehen europäischen Unternehmen potenziell Investitionen in Milliardenhöhe. Laut Simulation wären bis zu drei Milliarden Euro mehr Kapital möglich – allein durch eine stärkere Präsenz von Portfoliomanagern innerhalb der EU.

» Weiterlesen

DJE-Stratege Schantorenko: „Der Durchschnitt ist nur ein theoretischer Wert“

Das Marktumfeld war zuletzt geprägt von geopolitischer Unsicherheit, neuen Zöllen und der Debatte um die nächste Fed-Entscheidung. Oleg Schantorenko, Client Portfolio Manager & ESG Specialist, DJE Kapital AG, ordnet im Gespräch mit e-fundresearch.com die Stressphasen und aktuellen Marktrisiken ein – und erklärt, warum technologische Megatrends, regionale Diversifikation und aktives Risikomanagement jetzt besonders wichtig sind.

» Weiterlesen

US-Arbeitsmarkt bleibt robust, Zinssenkung im September wahrscheinlich

Angesichts der erheblichen Unsicherheit im Zusammenhang mit den Zöllen behielt Fed-Chef Jerome Powell während seiner Pressekonferenz eine sehr vorsichtige Haltung bei. Es ist klar, dass die Fed zumindest in den nächsten zwei bis drei Sitzungen eine abwartende Haltung einnehmen wird. Trotz des Drucks von Präsident Trump, die Zinsen zu senken, wird die Fed ihre Entscheidungen auf der Grundlage von Daten und ohne politischen Einfluss treffen.

» Weiterlesen