• Events   ⟩  
  • AIFM Federation Austria Facts in Context: Luxemburger Fondsvehikel (Wien)

AIFM Federation Austria Facts in Context: Luxemburger Fondsvehikel (Wien)

Dienstag, 25.06.2019, 17:30 Uhr bis
Dienstag, 25.06.2019, 20:30 Uhr

TPA Steuerberatung GmbH, Praterstraße 62-64, 1020 Wien

Diese Einladung gilt ausschließlich für professionelle Investoren – Eine Teilnahme ist nur nach schriftlicher Rückbestätigung des Veranstalters möglich

Luxemburger Fondsvehikel zur Investition in alternative Investments aus operativer und steuerlicher Sicht

Überblick Fondsmarkt Luxemburg

  • Entwicklung der verschiedenen Fondsstrukturen
  • Anstieg der Alternatives
  • RAIF-SICAV Strukturen auf dem Vormarsch

Typische Luxemburger Fondsstrukturen zur Bündelung alternativer Investments 

  • Luxemburger Toolbox
  • GP/LP Struktur im AI Kontext
  • Leistungen Service Provider: AIFM, Fund Administrator und Verwahrstelle (Depotbank)

Vorteile eines Luxemburger Fondsvehikels  

  • Aus institutioneller Investorensicht (Pensionskassen, Versicherungen, Family Offices, Stiftungen)
  • Assetklassen: Private Equity, Debt, Infrastruktur

Steuerrechtliche Highlights aus österreichischer Investorensicht

  • u. a. auch am Beispiel von Debt und Private Equity Investments

Ablauf

Registrierung ab 17:30
18:00 Uhr bis 19:30 Uhr: Fachvorträge und Diskussion
anschließend Get-together
Ende der Veranstaltung 20:30 Uhr

Anmeldung bitte bis spätestens 18.6.2019  per Email an [email protected]

 

 

HANetf erweitert Palette der Verteidigungs-ETFs: Neuer Fokus auf Aufrüstung im Indo-Pazifik-Raum (exkl. China)

HANetf gibt den im Juli bevorstehenden Start des Indo-Pacific-ex-China-Defence-ETF bekannt. Neben dem Future of Defence UCITS ETF (NATO), der mittlerweile 2,5 Milliarden US-Dollar an verwaltetem Vermögen umfasst, und dem kürzlich aufgelegten Future of European Defence UCITS ETF (ARMY), wird der neue ETF den Fokus auf Unternehmen legen, die in den Bereichen Verteidigung, Luft- und Raumfahrt sowie Sicherheit in der indopazifischen Region tätig sind. Chinesische Unternehmen sind dabei explizit ausgeschlossen.

» Weiterlesen

Europäische Unternehmensanleihen – höhere Renditen, solide Fundamentaldaten, starke Nachfrage

Das halbe Jahr ist vorüber – und es ist bemerkenswert, wie stark das Investmentumfeld 2025 bislang von Volatilität, Social-Media-Posts und der Stimmung der Investoren geprägt war. Eine Anlageklasse, die sich inmitten der Turbulenzen stabil gezeigt hat, positive Fundamentaldaten aufweist und zudem Diversifizierungsmöglichkeiten bietet, sind europäische Investment-Grade-Unternehmensanleihen (IG). Shreena Dasani, Traderin im Investment Grade Credit Team bei Neuberger Berman, nimmt die Anlageklasse unter die Lupe:

» Weiterlesen

Kathrein Investment Report: Von defensiv zu vorsichtig optimistisch

Der „Liberation Day“ von Donald Trump, der ein nach nicht nachvollziehbaren Kriterien gestaltetes Zollregime mit sich brachte, zog die Frage nach sich, wer eigentlich wovon befreit wird. Es scheint, ein sicherer Tipp ist die generelle Befreiung von der Vernunft gewisser Akteure in der US-Politik. Man kann sich zwar von der Vernunft befreien, aber die Gesetzmäßigkeiten des Marktes sind eine andere Kategorie. Nachdem sich Turbulenzen am US-Staatsanleihenmarkt abzeichneten und der US-Dollar abtauchte, ruderte Trump zurück und verkündete Moratorien seiner Zollankündigungen. Die Märkte beruhigten sich darauf hin, die Lage ist aber weiterhin volatil.

» Weiterlesen

Die Sicht des CIO | Auf zur zweiten Halbzeit …

In der ersten Jahreshälfte 2025 haben Anleger viel verdient. Offensichtlich haben die gute Marktstimmung (und das gute Konsum- und Geschäftsklima) Handels- und echte Kriege, mit Verlaub, übertrump(f)t. Jeglicher Ausverkauf risikobehafteter Wertpapiere war nur von kurzer Dauer, und selbst die implizite Volatilität ist gefallen. Immer mehr Spekulanten setzen auf mehrere Zinssenkungen in den USA. Vielleicht sind Trumps Tiraden schlimmer als seine Taten. Die Pressekonferenzen mögen chaotisch sein, aber im Grunde passiert nicht viel. Oder vielleicht doch? Mehr denn je werden die Märkte in der zweiten Jahreshälfte auf die Konjunkturdaten reagieren. Seien Sie nicht überrascht, wenn das Wachstum fällt und die Inflation steigt.

» Weiterlesen

Frankfurter Modern Value ETF: Erster ETF einer Investmentboutique wird 3 Jahre alt

Drei Jahre sind an der Börse schon eine lange Zeit. Für langfristigen Vermögensaufbau sind drei Jahre hingegen ein kurzer Zeitraum. Doch genau dafür wollen wir mit dem Frankfurter UCITS-ETF - Modern Value ein attraktives Angebot schaffen. Das ist uns in den ersten Jahren wirklich gelungen. Seit dem Start hat der auf dem Frankfurter Modern Value Index basierende ETF eine Gesamtperformance von 56,23% erreicht. Das entspricht einer annualisierten Rendite von immerhin 16,02%*. (Stand: 30.06.2025)

» Weiterlesen