e-fundresearch.com Emerging Markets - Fund Selector Forum

Dienstag, 03.09.2019, 09:00 Uhr bis
Dienstag, 03.09.2019, 12:00 Uhr

Park Hyatt Vienna, Am Hof 2, 1010 Wien

e-fundresearch.com Emerging Markets - Fund Selector Forum

Diese Einladung gilt ausschließlich für professionelle Investoren – Eine Teilnahme ist nur nach schriftlicher Rückbestätigung des Veranstalters möglich

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir freuen uns, Sie am 3. September 2019 zu einer neuen Auflage des e-fundresearch.com Emerging Markets | Fund Selector Forum in das Park Hyatt Vienna einladen zu dürfen.

Von Dividenden- und Machine Learning Schwellenländer-Aktienstrategien bis hin zu Emerging Markets Hard Currency: Im Rahmen von räumlich getrennten Kleingruppen-Workshops (4x30 Minuten) bieten wir Ihnen die Möglichkeit, die aktuellen Sichtweisen und Positionierungen vier verschiedener Emerging Markets Fondsmanager (Candriam, Fiera Capital, M&G Investments und RAM Active Investments) zeitlich effizient aus erster Hand kennenzulernen und zu diskutieren.

e-fundresearch.com Emerging Markets | Fund Selector Forum

Datum: Dienstag, 03. September 2019
Zeit: 09:30 Uhr – 12:00 Uhr (offizieller Teil)
Ort: Boardroom-Etage, Park Hyatt Vienna, Am Hof 2, 1010 Wien

Programm:

09:00h

Registrierung & Frühstücksbuffet

 

 


 

09:30h

Roundtable-Workshops in separaten Boardrooms:

Candriam: „Können Hartwährungs-Schwellenländeranleihen eine Alternative sein in Zeiten fallender und negativer Zinsen?“
Christopher Mey, Co-Fondsmanager des Candriam Bonds Emerging Markets,Candriam

Fiera Capital (ehem. Charlemagne Capital): „Income in den EmergingMarkets - Emerging Markets Dividend Fonds“
Ian Simmons, Portfolio Manager Global Emerging Markets, Fiera Capital

M&G Investments: „Warum Value auch in Schwellenländer Sinn ergibt“
Michael Bourke, Fondsmanager, M&G (Lux) Emerging Markets Income Opportunities Fund & M&G (Lux) Global Emerging Markets Fund, M&G Investments

RAM Active Investments: “Using machine learning to better capture EM All-Caps’ inefficiencies (Long only and Beta Neutral)”
Emmanuel Hauptmann, Partner & Senior Systematic Equity Fund Manager,Emerging Equities & RAM (Lux) Systematic Funds – Long/Short Emerging MarketsEquities, RAM Active Investments

individuelle Reihenfolge – Ihre persönliche Workshop-Agenda wird Ihnen am Konferenztag mitgeteilt

 

 

12:00h

Park Hyatt Lunch Buffet & Networking*

 


Teilnahmebestätigungen für Akkreditierungszwecke (MiFID II:  2.5 Stunden für Modul 1.1 "MiFID II Stunden" des 15 Stunden MiFID II (WAG 2018)) werden auf Anfrage vor Ort ausgehändigt.

Wir würden uns über Ihre Teilnahme sehr freuen und bitten aufgrund des begrenzten Platzangebots um Rückmeldung bis spätestens 29.08.2019. Bitte nutzen Sie hierfür den unten eingefügten Anmeldelink oder senden Sie uns eine E-Mail an [email protected].

>> Ja, ich möchte mich anmelden.

*falls Sie lediglich an der Fachkonferenz, jedoch nicht am Mittagsbuffet teilnehmen möchten, bitten wir bei Ihrer Anmeldung um entsprechenden Hinweis. 

Wichtiger Datenschutzhinweis: Durch Ihre Anmeldung an diesem e-fundresearch.com Event oder dem Klicken des „Teilnahme leider nicht möglich, ich bitte aber um Zusendung der Unterlagen.“-Buttons stimmen Sie der Weitergabe Ihrer im Rahmen der Eventanmeldung freiwillig angegebenen Daten (Vor- und Nachname, Positionsbezeichnung, Name des Arbeitgebers, berufliche E-Mail-Adresse, berufliche Postanschrift sowie berufliche Telefonnummer(n)) an unsere Event-Kooperationspartner (Asset Management Unternehmen) ausdrücklich zu. Falls Sie dieser Weitergabe nicht zustimmen, bitten wir Sie um entsprechenden schriftlichen Hinweis.

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass im Rahmen von e-fundresearch.com Veranstaltungen Bild- und Tonmaterial in Form von Fotos und/oder Videoaufzeichnungen durch von uns beauftragte ober akkreditierte Personen und Dienstleister erstellt werden können. Mit den Aufnahmen sollen sowohl die Veranstaltung an sich, als auch die Teilnahme von Personen dokumentiert werden. Bei Aufnahmen, bei denen der Fokus auf einzelnen Personen liegt, haben die Teilnehmer jederzeit das Recht und die Möglichkeit, den Foto-  oder Videografen darauf hinzuweisen, dass sie nicht aufgenommen werden wollen. Sollte dies nicht möglich sein oder nicht beachtet werden, werden wir bei entsprechender Nachricht, nachträglich eine Veröffentlichung durch uns und unsere Dienstleister unterbinden. Mit der Zusage oder der Teilnahme auf Grund einer kostenfreien Einladung zu einem e-fundresearch.com Event erklärt der Veranstaltungsteilnehmer sein Einverständnis zu Bild- und Tonaufnahmen sowie zur Verwendung und Veröffentlichung solcher Aufnahmen zum Zwecke der öffentlichen Berichterstattung über die Veranstaltung oder die Bewerbung des Leistungsangebotes der Veranstalter und auf unseren Webseiten, einschließlich den sozialer Medien. Werden Eintrittskarten von Dritten bestellt, ist der Besteller verpflichtet, die durch ihn angemeldeten Teilnehmer auf diese Regelung hinzuweisen.

Kostenfreie Informationsveranstaltung: Bei dieser Veranstaltung handelt es sich um eine für Sie als Teilnehmer kostenfreie Informationsveranstaltung. Wir erlauben uns, Ihnen mitzuteilen, dass der im Rahmen der Veranstaltung inkludierte Teil für Bewirtung bei deutlich unter EUR 75,- pro Teilnehmer liegt. Bitte stimmen Sie die Teilnahme gegebenenfalls mit Ihrer Compliance-Abteilung ab.

Inflation der Eurozone: Wenig Bewegung im August

Eurozonen-Inflation: Laut Dr. Daniel Hartmann, Chefvolkswirt bei Bantleon AG, dürfte die Headline-Rate im August nur leicht von 2,04% auf 2,06% steigen, während die Kerninflation tendenziell rückläufig ist. Energiepreise und Basiseffekte bleiben die zentralen Treiber.

» Weiterlesen

Umfrage: Banken-Rallye ausgereizt oder Luft nach oben?

Europäische Bankaktien zählen in den vergangenen zwei Jahren zu den stärksten Gewinnern am Aktienmarkt. Nach einer langen Phase der Konsolidierung und bilanziellen Stärkung profitierten sie erheblich vom Zinsanstieg, vielfach ohne die höheren Erträge vollständig an die Kunden weiterzugeben. Zwischenzeitlich übertrafen sie in ihrer Wertentwicklung sogar führende US-Technologiewerte. Mit den inzwischen wieder gesenkten Leitzinsen im Euroraum stellt sich nun die Frage, ob die Kursrallye bereits vollständig eingepreist ist. Sind die aktuellen Bewertungen nachhaltig gerechtfertigt, eröffnet sich weiteres Aufwärtspotenzial oder droht dem Sektor bei ersten negativen Überraschungen eine empfindliche Korrektur?

» Weiterlesen

Aktien oder Anleihen? Ein Blick auf die aktuellen Risikoprämien der großen Aktienmärkte

Wenn es um die Bewertung von Aktienmärkten geht, lohnt sich nicht nur der Blick auf absolute Bewertungskennzahlen wie das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV), sondern auch der Vergleich zu alternativen Anlagen. Denn Investoren stellen sich regelmäßig die Frage: Wird das höhere Risiko von Aktien derzeit ausreichend entlohnt – insbesondere im Vergleich zu vermeintlich sicheren Staatsanleihen? Dieser Fragestellung widmet sich Daniel Kupfner von der österreichischen Security KAG in einem Gastbeitrag.

» Weiterlesen

Was vom Jackson Hole Symposium 2025 und Powells Zinspolitik zu erwarten ist

Das Jackson Hole Economic Symposium 2025 steht im Zeichen des Themas „The Labor Market in Transition“. Fed-Chef Jay Powell muss dabei erklären, warum der Fokus der US-Notenbank nun stärker auf Beschäftigung als auf Inflation liegt – trotz wieder zunehmenden Preisdrucks. Märkte rechnen mit einem neuen Zinssenkungszyklus ab September, schreibt Mabrouk Chetouane, Global Head of Market Strategy, Natixis IM Solutions.

» Weiterlesen

Wie moderne Stromerzeugung auf die Inflation wirkt

Der Anteil von Öl an der Stromerzeugung sinkt. Ein Mix aus erneuerbaren Energien, Gas und Kernkraft verdrängt das schwarze Gold. Rentenfondsmanager Lowie Debou und Félicie Jonckheere (Analystin für festverzinsliche Wertpapiere) von DPAM untersuchen, wie sich dieser Wandel auf die Inflation – und letztendlich auf die Geldpolitik – auswirkt:

» Weiterlesen

Gibt es einen Goldrausch bei den Zentralbanken der Schwellenländer?

Zentralbanken diversifizieren ihre Reserven zunehmend in Richtung Gold. Während der Anstieg der Bestände meist preisgetrieben ist, zeigen Berechnungen von Giancarlo Perasso, Lead Economist Africa and Former Soviet Union bei PGIM Fixed Income: Selbst bei einem plötzlichen Goldpreisrückgang verfügen die meisten Schwellenländer über ausreichende Puffer.

» Weiterlesen

Jackson Hole Symposium: Powells Test in Wyoming

Viele Anleger warten gespannt auf Signale der Fed beim Symposium der Federal Reserve Bank of Kansas City in Jackson Hole, Wyoming. Kevin Thozet, Mitglied des Investment-Komitees von Carmignac, wagt einen ersten Ausblick und schaut auch zurück auf Jerome Powells Rede in Jackson Hole im Jahr 2020: „Was fünf Jahre doch für einen Unterschied machen.“

» Weiterlesen