FINANZ’20 (Zürich)

Dienstag, 21.01.2020, 10:00 Uhr bis
Mittwoch, 22.01.2020, 17:00 Uhr

StageOne, Zürich Oerlikon | Elias-Canetti-Strasse 146, 8050 Zürich, Schweiz

FINANZ’20 - Die grösste Schweizer Finanzmesse 

Am 21. und 22. Januar 2020 findet im StageOne in Zürich Oerlikon die 22. Ausgabe der grössten Schweizer Finanzmesse statt. Unter dem Motto „Traditional values in a digital world" richtet sich die FINANZ'20 ausschliesslich an professionelle Anleger wie Vermögensverwalter, Private Banker, Family Offices, Versicherungen, Pensionskassen, usw.

Die Finanzmesse wird von einem umfangreichen Programm begleitet. Die Themen reichen hierbei von "Modern Monetary Theory" bis zu "Nachhaltige Anlagen". Wie gewohnt werden hochkarätige Vertreter aus Wirtschaft, Finanz, Forschung und Politik zugegen sein. So werden beispielsweise die einflussreiche Professorin und führende Vertreterin der «MMT-Theorie» Prof. Stephanie Kelton und Prof. Dr. Tobias Straumann diskutieren, ob die alten ökonomischen Mantras obsolet geworden sind.

Das detaillierte Programm und Information finden Sie unter www.finanzmesse.ch 

Webseite
www.finanzmesse.ch 

Messedauer

Dienstag, 21. Januar 2020, 10.00 - 18.00 Uhr

Mittwoch, 22. Januar 2020, 9.30 - 17.00 Uhr

Eintritt

Nur für professionelle Anleger. Mit persönlicher Einladung von einem Aussteller oder für CHF 250.- ab Dezember online erhältlich. 

Messeort

StageOne Event & Convention Hall, Elias-Canetti-Strasse 146, 8050 Zürich Oerlikon

Veranstalter

JHM Finanzmesse AG, Uraniastrasse 32, 8001 Zürich

Bernhard Zosso, Tel. +41 (0)44 241 30 60, [email protected]

Dr. Georg von Wallwitz: Nothing ever happens

Der sowjetische Diktator Josef Stalin hat einen guten Teil seiner Regierungsarbeit über Anweisungen auf Notizzetteln erledigt. Diese haben sich selbstverständlich erhalten, denn wer hätte es riskiert, sie wegzuschmeißen? So hat sich auch seine Beschäftigung mit dem bedeutendsten Ökonomen der Sowjetzeit erhalten: Nikolai Kondratjew.

» Weiterlesen

CO2-Bepreisung und Carbon Farming

Mit dem zunehmenden Druck, die globalen Emissionen zu senken, gewinnt die CO2-Bepreisung als wirkungsvolles Instrument an Bedeutung. Während viele Systeme darauf abzielen, übermäßige Emissionen zu sanktionieren, beginnen andere damit, klimapositive Maßnahmen zu belohnen.

» Weiterlesen

Trump 2.0: Make Schwellenländer great again

Die anfänglichen Befürchtungen hinsichtlich der Auswirkungen der US-Handelspolitik auf die Schwellenländer waren beträchtlich, aber jetzt, wo sich der Staub gelegt hat, scheinen die Schwellenländer gut positioniert zu sein, um in dieser neuen Realität höherer Zölle zu gedeihen, so Xavier Hovasse und Naomi Waistell, Co-Manager des Carmignac Portfolio Emergents Fonds.

» Weiterlesen

Generation Altersarmut? Junge Menschen sorgen sich um Lebensstandard im Alter

Eine aktuelle Umfrage im Rahmen des Anlegerbarometers von Union Investment zeigt alarmierende Trends in der Altersvorsorge vor allem unter jungen Menschen: Insbesondere 20- bis 29-Jährige fürchten sich verstärkt vor Altersarmut und glauben nicht, dass sie finanziell gut für das Alter vorgesorgt haben. Die Ergebnisse basieren auf einer repräsentativen Online-Befragung von 1.006 Personen in Deutschland, die in privaten Haushalten über Finanzen entscheiden.

» Weiterlesen

Raiffeisen KAG CIO Kunrath: Der Markt hat immer recht…

… diese Binsenweisheit drängt sich im Rückblick auf, wenn man die Kapitalmarktentwicklungen in den letzten Wochen Revue passieren lässt. Mit dem Erreichen neuer Allzeithochs im amerikanischen S&P 500 Aktienindex ist eindrucksvoll dokumentiert, dass von einer Mehrheit am Markt das Glas zum Halbjahr als „halb voll“ angesehen wird und somit der Optimismus trotz aller Unsicherheiten deutlich überwiegt.

» Weiterlesen