FINANZ’20 (Zürich)

Dienstag, 21.01.2020, 10:00 Uhr bis
Mittwoch, 22.01.2020, 17:00 Uhr

StageOne, Zürich Oerlikon | Elias-Canetti-Strasse 146, 8050 Zürich, Schweiz

FINANZ’20 - Die grösste Schweizer Finanzmesse 

Am 21. und 22. Januar 2020 findet im StageOne in Zürich Oerlikon die 22. Ausgabe der grössten Schweizer Finanzmesse statt. Unter dem Motto „Traditional values in a digital world" richtet sich die FINANZ'20 ausschliesslich an professionelle Anleger wie Vermögensverwalter, Private Banker, Family Offices, Versicherungen, Pensionskassen, usw.

Die Finanzmesse wird von einem umfangreichen Programm begleitet. Die Themen reichen hierbei von "Modern Monetary Theory" bis zu "Nachhaltige Anlagen". Wie gewohnt werden hochkarätige Vertreter aus Wirtschaft, Finanz, Forschung und Politik zugegen sein. So werden beispielsweise die einflussreiche Professorin und führende Vertreterin der «MMT-Theorie» Prof. Stephanie Kelton und Prof. Dr. Tobias Straumann diskutieren, ob die alten ökonomischen Mantras obsolet geworden sind.

Das detaillierte Programm und Information finden Sie unter www.finanzmesse.ch 

Webseite
www.finanzmesse.ch 

Messedauer

Dienstag, 21. Januar 2020, 10.00 - 18.00 Uhr

Mittwoch, 22. Januar 2020, 9.30 - 17.00 Uhr

Eintritt

Nur für professionelle Anleger. Mit persönlicher Einladung von einem Aussteller oder für CHF 250.- ab Dezember online erhältlich. 

Messeort

StageOne Event & Convention Hall, Elias-Canetti-Strasse 146, 8050 Zürich Oerlikon

Veranstalter

JHM Finanzmesse AG, Uraniastrasse 32, 8001 Zürich

Bernhard Zosso, Tel. +41 (0)44 241 30 60, [email protected]

Umfrage: Banken-Rallye ausgereizt oder Luft nach oben?

Europäische Bankaktien zählen in den vergangenen zwei Jahren zu den stärksten Gewinnern am Aktienmarkt. Nach einer langen Phase der Konsolidierung und bilanziellen Stärkung profitierten sie erheblich vom Zinsanstieg, vielfach ohne die höheren Erträge vollständig an die Kunden weiterzugeben. Zwischenzeitlich übertrafen sie in ihrer Wertentwicklung sogar führende US-Technologiewerte. Mit den inzwischen wieder gesenkten Leitzinsen im Euroraum stellt sich nun die Frage, ob die Kursrallye bereits vollständig eingepreist ist. Sind die aktuellen Bewertungen nachhaltig gerechtfertigt, eröffnet sich weiteres Aufwärtspotenzial oder droht dem Sektor bei ersten negativen Überraschungen eine empfindliche Korrektur?

» Weiterlesen

Aktien oder Anleihen? Ein Blick auf die aktuellen Risikoprämien der großen Aktienmärkte

Wenn es um die Bewertung von Aktienmärkten geht, lohnt sich nicht nur der Blick auf absolute Bewertungskennzahlen wie das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV), sondern auch der Vergleich zu alternativen Anlagen. Denn Investoren stellen sich regelmäßig die Frage: Wird das höhere Risiko von Aktien derzeit ausreichend entlohnt – insbesondere im Vergleich zu vermeintlich sicheren Staatsanleihen? Dieser Fragestellung widmet sich Daniel Kupfner von der österreichischen Security KAG in einem Gastbeitrag.

» Weiterlesen

Die Zukunft der Kernenergie: Fakten, Mythen und Kernspaltung

Die Renaissance der Kernenergie gewinnt weltweit an Dynamik: Energiesicherheit, Zuverlässigkeit und Dekarbonisierung treiben die Entwicklung voran. Während Politik und Investoren verstärkt Chancen erkennen, eröffnen neue Technologien und die Wertschöpfungskette von Uranabbau bis Reaktorbau spannende Perspektiven für Anleger.

» Weiterlesen