Womit Schwellenländer-Aktienmärkte 2018 zu kämpfen hatten und weshalb Emerging Markets 2019 sowohl relativ als auch absolut überzeugen könnten, hat e-fundresearch.com mit Julian Mayo, Co-CIO und Fondsmanager bei Fiera Capital (vormals Charlemagne Capital), diskutiert.
08.03.2019 /
» Weiterlesen
Warum konzentrierte Portfolioansätze gerade auch in einem fortgeschrittenen Wirtschaftszyklus überzeugen, viele Marktteilnehmer nach knapp 10 Jahren Hausse aber dennoch an ihren Erwartungen arbeiten sollten, konnte e-fundresearch.com am Rande des FONDS professionell KONGRESS 2019 in einem Gespräch m...
05.03.2019 /
» Weiterlesen
Wie sich Healthcare Investing mit Nachhaltigkeitskriterien vereinbaren lässt und warum sich die auf diesem Prinzip basierende Produktinnovation aus dem Hause Bellevue auf einen österreichischen Kundenimpuls zurückführen lässt, konnte e-fundresearch.com am Rande der Finanzmesse `19 mit Dr. Cyrill Zim...
28.02.2019 /
» Weiterlesen
Wie schlagen sich europäische Long/Short-Manager im Vergleich zu einer Long-Only Benchmark? In der neuesten Ausgabe von 'Die Besten' untersuchte e-fundresearch.com das Long/Short Equity Europe-Manager-Universum nach den Strategien mit den besten Risiko/Ertragsprofilen auf 3-Jahressicht.
22.02.2019 /
» Weiterlesen
Nur wenige Autominuten von den Firmensitzen der größten Tech- und Venture Capital Unternehmen aus dem Silicon Valley befindet sich das Fondsmanagement- & und Analystenteam des Franklin Technology. Wie Lead-Fondsmanager Jonathan Curtis diese geografische Lage zu seinem Vorteil nutzen möchte, konnte e...
19.02.2019 /
» Weiterlesen
Als Value-Fondsmanager ist Mandarine Gestion Gründer Marc Renaud längere Durststrecken durchaus gewöhnt. Was sich seiner Meinung nach ändern muss, damit Value wieder „en vogue“ wird und wo er derzeit die schönsten Schnäppchen erkennt, konnte e-fundresearch.com in einem Gespräch in Erfahrung bringen.
15.02.2019 /
» Weiterlesen
Wie Swisscanto Invest zwei Megatrends in einem neuen Konzept vereint und auf welches Kundeninteresse man damit bislang stoßen konnte, hat e-fundresearch.com am Rande des FONDS professionell Kongresses in einem Gespräch mit Dr. Fabian Ackermann, Teamleiter Rule-based Solutions bei der Zürcher Kantona...
15.02.2019 /
» Weiterlesen
Alpha-Only-Investieren in einem passiven Umfeld? Könnte bei dem scheinbar ewig währenden Wachstum von passiven Aktienportfolios oder Beta-Only-Anlagen ein Mangel an aktiven Anlegern zu Marktineffizienzen führen?
14.02.2019 /
» Weiterlesen
Änderung der Fondsmanagement-Verantwortung & Schaffung eines Strategischen Investment Komitees: Im Rahmen des Carmignac Quarterly Meetings konnte sich e-fundresearch.com über die neue Ausrichtung des französischen Multi Asset Pioniers informieren.
08.02.2019 /
» Weiterlesen
Zur Optimierung der Rendite ist die Bestimmung des Risikobudgets und der maximalen Portfoliovolatilität entscheidend. Konservative Investoren, die auf das Target Volatilty Fund Konzept gesetzt hatten, konnten seit 2009 annualisiert 4,66 Prozent erzielen. Liquidität und Diversifizierung sind zentrale...
21.01.2019 /
» Weiterlesen
Auch der Austro-Aktienmarkt hat sich dem negativen Marktsentiment 2018 nicht entziehen können – durch die Bank haben Long-Only Österreich-Fonds vergangenes Jahr Verluste einfahren müssen: Welchen Österreich-Aktienfondsmanagern Schadensbegrenzung noch am besten gelungen ist und welche Erträge im lang...
15.01.2019 /
» Weiterlesen
Bereits seit bald einem Jahrzehnt kann sich der BB ADAMANT MEDTECH & SERVICES (LUX) als defensives Healthcare-Exposure am Markt profilieren. Warum das erfahrene Stock-Picking Team rund um Stefan Blum & Marcel Fritsch kürzlich auch eine deutlich offensivere Healthcare-Strategie auf den Markt gebracht...
10.01.2019 /
» Weiterlesen
e-fundresearch.com Fonds-Dialog Videorückblick Teil 2: Thomas Lehr, Kapitalmarktstratege der Flossbach von Storch AG, erklärt, warum sich Investoren über geopolitische Schlagzeilen nicht zu sehr den Kopf zerbrechen sollten.
08.01.2019 /
» Weiterlesen
Am Mittwoch 02.01.2019, wurde im Rahmen der Nachrichtensendung ZIB13 in ORF2 die durchschnittliche Wertentwicklung von Investmentfonds im vergangenen Jahr 2018 präsentiert. e-fundresearch.com lieferte hierfür auch in diesem Jahr wieder sämtliche quantitative Daten für den österreichischen Markt und...
04.01.2019 /
» Weiterlesen
e-fundresearch.com Fonds-Dialog 2018 Videorückblick Teil 1: Susanne Linhardt, Senior Portfolio Managerin Aktien bei BANTLEON, über die Besonderheiten von Infrastrukturinvestments.
19.12.2018 /
» Weiterlesen
Trotz des spürbar herausfordernden Marktumfelds 2018 sind die Produktentwicklungsabteilungen der europäischen Fondsindustrie bei weitem nicht zum Erliegen gekommen: 746 Fondslancierungen (mit Vertriebszulassung in der DACH-Region) konnte e-fundresearch.com im Rahmen einer Analyse der Morningstar-Dir...
07.12.2018 /
» Weiterlesen
Aktueller Spitzenreiter hat den Peer-Group-Durchschnitt auf 6-Monatssicht um 17,46% hinter sich lassen können: e-fundresearch.com hat sich auf die Suche nach den derzeit erfolgreichsten FondsmanagerInnen am österreichischen Domizil begeben.
06.12.2018 /
» Weiterlesen
Lediglich knapp 28 Prozent der Fondskategorien können seit Jahresbeginn eine positive Wertentwicklung vorweisen | Welche Assetklassen zeigten im vergangenen Kalendermonat November die stärkste Performance-Entwicklung? Welche Kategorien liegen auf Sicht seit Jahresbeginn an der Spitze? Wie konnten si...
04.12.2018 /
» Weiterlesen
Volatile Märkte und anhaltend geringe Zinserträge erschweren es institutionellen Investoren wie Stiftungen und Versicherungen auch weiterhin, ihre Renditeziele zu erreichen. Mit Spezialfonds brachten sie es im vergangenen Quartal dennoch wieder zu einer ansehnlichen Entwicklung, wie die Anleger-Stat...
04.12.2018 /
» Weiterlesen
Top-5 Kategorien können seit Jahresbeginn kumulierte Netto-Zuflüsse von 103,94 Milliarden Euro verzeichnen: e-fundresearch.com untersuchte die Morningstar-Datenbank nach den im laufenden Jahr am stärksten (beziehungsweise schwächsten) nachgefragten Fondskategorien.
03.12.2018 /
» Weiterlesen