Archiv (Artikel 16661 bis 16680 von 19336)

Chinas Schwarzer Montag?

Maria Municchi, Investmentspezialistin im Multi-Asset Team von M&G Investments, mit einem Kommentar zu den jüngsten Bewegungen an den Börsen in China und weltweit. 24.08.2015 / » Weiterlesen

Fidelity: "Wir erleben eine Korrektur, nicht den Start eines Bärenmarkts"

Carsten Roemheld, Kapitalmarktstratege bei Fidelity Worldwide Investment, teilt seine Einschätzungen zum aktuellen Ausverkauf an den Börsen. 24.08.2015 / » Weiterlesen

China: Warum eine baldige Konjunkturerholung unrealistisch ist

Anhand von zwei Charts erklärt Philippe Waechter, Chefökonom bei Natixis Global Asset Management, warum sich an den schlechten chinesischen Konjunkturaussichten so schnell nichts ändern wird. 24.08.2015 / » Weiterlesen

Wenn Fondsmanager den Alleingang wagen

Nach mehreren Jahren als Europa Aktienfondsmanager bei AXA Investment Managers und zuletzt Banque Syz & Co. entschloss sich Eric Bendahan 2014 zu einem Alleingang und gründete die Fondsboutique Eleva Capital. Anfang dieses Jahres erfolgte die Auflage des ersten Fonds "Eleva European Selection", der... 21.08.2015 / » Weiterlesen

Tsipras' Rücktritt: Der Beginn eines neuen Kapitels in der Griechenland-Krise

"Der Rücktritt von Alexis Tsipras markiert den beginn eines neuen Kapitels in der Griechenland-Krise", kommentiert Lucy O’Carroll, Chefvolkswirtin bei Aberdeen Asset Management. "Es ist schon ironisch, dass dies in derselben Woche passiert, in der das neue Rettungspaket durch den deutschen Bundestag... 21.08.2015 / » Weiterlesen

China und das Sommerloch

Stefan Scheurer, Vice President, Global Capital Markets & Thematic Research bei Allianz Global Investors, beschäftigt sich in seinem wöchentlichen Kommentar unter anderem mit den Hintergründen und Auswirkungen des neuen chinesischen „Währungsregimes“. 21.08.2015 / » Weiterlesen

Brauchen Anleger neue Produkte?

Vor einigen Tagen veröffentlichte Casey Quirk, einer der führenden amerikanischen Strategieberater für Vermögensverwalter, eine Studie mit dem Titel: New Arrows for the Quiver. Die Experten fordern hierbei neue Produkte, um den Bedürfnissen der Investoren in dem sich wandelnden Investmentumfeld gere... 20.08.2015 / » Weiterlesen

Die unendliche Kreativität des Wolfgang Schäuble

Doppel- und Mehrfachbesteuerung bei Beteiligungsgesellschaften? "Wenn es um neue Steuereinnahmen geht, zeigen die Experten um Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) einen fast unerschöpflichen Einfallsreichtum", schreibt Frank Fischer, CIO der Shareholder Value Management AG. 20.08.2015 / » Weiterlesen

Wohin im Anleiheuniversum?

Warum europäische Unternehmanleihen Investoren schon länger nicht mehr ausreichend für das eingegangene Risiko entschädigen, Benchmarks über alles andere als ein statisches Zinsänderungsrisiko verfügen und eine hohe Cash-Quote nicht notwendigerweise immer nur auf Ideenlosigkeit zurückzuführen ist, d... 20.08.2015 / » Weiterlesen

Pictet - Absolute Return Fixed Income - Newsletter

Das Fondsmanagement-Team des Pictet-Absolute Return Fixed Income gibt einen Überblick über das aktuelle Marktumfeld und Positionierung. 20.08.2015 / » Weiterlesen

Aktie im Fokus: Smurfit Kappa

Smurfit Kappa mit Hauptsitz in Irland ist einer der führenden Anbieter von papierbasierten Verpackungslösungen und eines der strategischen Investments von John Bennett und dem von ihm verwalteten Henderson Gartmore Pan European Fund. Robert Schramm-Fuchs, Analyst im Team von Bennett, erklärt, was ma... 20.08.2015 / » Weiterlesen

Die zehn goldenen Regeln der Aktienanlage - kostenloses eBook

In den vergangenen Wochen präsentierten wir Ihnen je eine von zehn goldenen Regeln der Aktienanlage von Aberdeen Asset Management. </br></br>Lesen Sie zum Abschluss der Serie nun alle zehn Regeln zusammengefasst in einem kompakten eBook: 19.08.2015 / » Weiterlesen

Normalisierung der US-Geldpolitik: Wie positionieren?

Welche Argumente für eine US-Leitzinswende im September sprechen und wie man sich als Investor in solch einem Umfeld positionieren sollte, diskutierte e-fundresearch.com im Exklusiv-Interview mit Jim Kochan, Chief Fixed-Income Strategist bei Wells Fargo Asset Management. 19.08.2015 / » Weiterlesen

Historisch starker US-Dollar: Gewinner und Verlierer im Überblick

Laut Ökonom Dr. Martin Hüfner hat es eine Dollarstärke im aktuellen Ausmaß seit dem zweiten Weltkrieg erst zwei Mal gegeben, jeweils mit erheblichen wirtschaftlichen und politischen Turbulenzen verbunden. In seinem neuesten Gastkommentar analysiert Hüfner, wer zu den Gewinnern und Verlierern der der... 19.08.2015 / » Weiterlesen

Brasilien: Das größte "Sorgenkind"?

Philippe Waechter, Chefvolkswirt bei Natixis Global Asset Management, mit einer Hintergrundanalyse über die größten Herausforderung der brasilianischen Volkswirtschaft. 19.08.2015 / » Weiterlesen

Von Volatilität nicht blenden lassen

Jean Médecin, Mitglied des Investmentkomitees bei Carmignac, im Interview über die aktuelle Positionierung des Flaggschiff-Fonds Carmignac Patrimoine, wenig überraschende Volatilität an den Anleihemärkten und die Gründe, warum die jüngste Renminbi-Abwertung den deflationären Druck weltweit verschärf... 19.08.2015 / » Weiterlesen

Grünes Licht für höhere Zinsen?

Simon Ward, Chefökonom bei Henderson Global Investors, analysiert, warum Anleger schon bald mit einer Normalisierung der Geldpolitik durch die Zentralbanken rechnen sollten. 18.08.2015 / » Weiterlesen

Marktschwäche sorgt für Kaufgelegenheit bei deutschen Aktien

Bekommt Deutschland einen Schnupfen, wenn China niest? Robert Smith, Manager des Baring German Growth Trust, empfindet die Reaktion des deutschen Aktienmarkts auf die Abwertung des Yuan als übertrieben und sieht die jüngste Marktschwäche als Kaufgelegenheit. 18.08.2015 / » Weiterlesen

„Schwarze Schafe“ unter Bankern einfangen

Wirtschaftsethik-Professor Gerhard Minnameier (Goethe-Universität Frankfurt) im Interview über wenig hilfreiche Ethikkodizes und die Gründe, warum Fehlverhalten von Bankern weniger auf moralische als auf strukturelle Probleme zurückzuführen sind. 17.08.2015 / » Weiterlesen

Starker Dollar schmälert weltweite Dividendenzahlungen

Die weltweiten Dividendenzahlungen sanken im 2. Quartal um 6,7% auf USD 404,9 Milliarden. Das geht aus dem aktuellen Henderson Global Dividend Index hervor. Hauptgrund für den dritten Rückgang in Folge war die Stärke des US-Dollars gegenüber den anderen bedeutenden Währungen. Alex Crooke, Head of Gl... 17.08.2015 / » Weiterlesen
1 2 ... 833 834 835 ... 966 967