
Anleihen – Volatilität bietet Wertpotenziale
Die Trump-Ära verändert die Märkte und macht aktive Anlageansätze und Diversifikation wichtiger denn je, meinen Mark Nash, James Novotny und Huw Davies.
10.09.2025 14:53 Uhr / » Weiterlesen
ISIN: AT0000900048
Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim Apollo Muendel Bond ESG (A) (AT0000900048) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "EUR Diversified Bond" (EUR Anleihen Diversifiziert) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 07.01.1994 (31,71 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Security Kapitalanlage AG" administriert - als Fondsberater fungiert die "Security Kapitalanlage AG".
Anteilklasse | Währung | Volumen | Insti | ETF | UCITS | Hedged | Ausschüttend |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Apo... ESG (A) | EUR | 33,29 |
Apo...G (A2ST) | EUR | 0,02 | |||||
Apo...ESG (A3) | EUR | 0,01 | |||||
Apo...SG (AST) | EUR | 0,06 | |||||
Apo... ESG (T) | EUR | 10,08 |
EUR 43,49 Mio.
Die Trump-Ära verändert die Märkte und macht aktive Anlageansätze und Diversifikation wichtiger denn je, meinen Mark Nash, James Novotny und Huw Davies.
10.09.2025 14:53 Uhr / » Weiterlesen
Die US-Verbraucherpreise sind im August um 0,4% gestiegen. Die jährliche Inflationsrate legte damit leicht von 2,7% auf 2,9% zu. Die jährliche Kerninflationsrate verharrte bei 3,1%. Auch im August haben die Zollanhebungen nur in geringem Maße auf die Verbraucherpreise durchgeschlagen. Die Unternehmen haben die höheren Kosten in der Breite also erneut über einen Rückgang der Margen kompensiert. In Reaktion auf die Abschwächung am Arbeitsmarkt wird die FED die Zinsen deshalb kommende Woche erstmals seit Dezember 2024 wieder senken. Auf einen aggressiven Zinssenkungszyklus sollten Investoren allerdings nicht wetten, meint Dr. Johannes Mayr, Chefvolkswirt bei Eyb & Wallwitz.
11.09.2025 15:34 Uhr / » Weiterlesen
Turbulente Monate für Tech-Investoren: DNB-Experte Erling Thune analysiert Entwicklungen rund um Apple, Microsoft, OpenAI und Halbleiterhersteller. Sein Fokus liegt auf dem Potenzial von Cloud-Diensten und generativer KI.
15.09.2025 13:18 Uhr / » Weiterlesen
Im September 2024 sagte François Collet, Deputy CIO und Portfolio Manager bei DNCA, dass er ein besonderes Augenmerk auf hartnäckige Inflation und Marktvolatilität gelegt hat. Es bestehe die Möglichkeit eines Fehlers der Zentralbank. Darüber hinaus hat der in Paris sitzende François Collet geäußert, dass er besorgt sei, dass Haushaltsdefizite möglicherweise größer sind als zuvor angenommen. Seitdem ist viel passiert. Aber hat der Anstieg der Volatilität in diesem Jahr die konventionelle Weisheit über das Investieren in festverzinsliche Wertpapiere verändert?
15.09.2025 16:03 Uhr / » Weiterlesen
Autonome KI-Agenten könnten laut Humberto Nardiello, Fondsmanager bei DPAM, den E-Commerce grundlegend verändern. Agentic Commerce delegiert den gesamten Kaufprozess an intelligente Systeme – mit weitreichenden Folgen für Handel, Marketing und Markenführung.
16.09.2025 09:45 Uhr / » Weiterlesen
Trotz Handelskonflikten und Konjunkturängsten zeigen Hochzinsanleihen 2025 bemerkenswerte Stabilität. Will Smith, Leiter US High Yield Credit bei AllianceBernstein, sieht in der Kombination aus hoher Rendite und solider Bilanzpolitik große Chancen.
16.09.2025 13:26 Uhr / » Weiterlesen
erinnern Sie sich noch an die Maastricht-Kriterien zum Beitritt in die Euro-Zone? Lange her, dass ein Höchstschuldenstand von 60% des Bruttoinlandsprodukts als Eintrittsticket für den gemeinsamen Währungsraum gelten sollten. Dabei werden die Schulden immer drängender und mischen die Anleihemärkte auf. In Frankreich stürzte der Premier über das Vertrauensvotum. Was jetzt an den Märkten zu erwarten ist? Mehr dazu in der neuen „Die Woche voraus“.
14.09.2025 08:02 Uhr / » Weiterlesen
Die zunehmende Marktbreite bei Aktien ist schon seit Jahresbeginn ein Thema, und dieses Quartal tat sich noch mehr. Dabei dürfte es bleiben, auch wenn immer wieder mit Volatilität zu rechnen ist.
11.09.2025 12:22 Uhr / » Weiterlesen
Absoluter Jahresertrag | YTD | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|---|
Apollo Muendel Bond ESG (A) | +1,66% | +2,90% | +5,63% | -5,85% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +1,18% | +2,45% | +7,24% | -5,10% |
Annualisierter Jahresertrag | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) | Seit Auflage (p.a.) |
---|---|---|---|
Apollo Muendel Bond ESG (A) | +1,84% | -1,20% | +3,12% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +2,33% | -1,09% | N/A |
Annualisierte Sharpe-Ratio | 1 Jahr | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) |
---|---|---|---|
Apollo Muendel Bond ESG (A) | 1,79 | 0,58 | negativ |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | 1,37 | 0,60 | negativ |
Annualisierte Volatilität | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|
Apollo Muendel Bond ESG (A) | +2,25% | +3,47% | +3,93% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +3,27% | +5,04% | +5,33% |