Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim Portfolio Rendite ZKB Oe T (AT0000A0QRB8) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "EUR Cautious Allocation - Global" (EUR Konservative Mischfonds - Global) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 27.07.2011 (12,17 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Zürcher Kantonalbank Österreich AG" administriert - als Fondsberater fungiert die "Zürcher Kantonalbank Österreich AG".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
Por...ZKB Oe T EUR 21,48
1 weitere Tranchen
Por...B Oe I T EUR 5,72
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 27,20 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

Datenquelle: Morningstar. Daten per 31.08.2023
Aktuelle NewsCenter-Meldungen » Alle anzeigen
Daleep Singh, Chief Global Economist bei PGIM Fixed Income
PGIM Investments

USA: Erfolgreiche Automobilhersteller ringen mit zunehmend stärker werdenden Gewerkschaften

Während die Märkte zwischen einer drohenden Rezession und einem anhaltenden Wachstum schwanken, bleiben unsere aktualisierten globalen makroökonomischen Szenarien auf einem relativ zuversichtlichen Pfad. Unser US-Szenario hält an einem Basisfall (35%) einer „Weakflation“ fest, die aus straffen geldpolitischen, fiskalischen und kreditpolitischen Bedingungen besteht, die das reale BIP-Wachstum auf 1,0 - 1,5% verlangsamen, während die Inflation nur auf 2,5 - 3,0% zurückgeht.

22.09.2023 10:19 Uhr / » Weiterlesen

Ned Naylor-Leyland, Investment Manager für Gold und Silber bei Jupiter Asset Management
Jupiter Asset Management

Was die Zentralbanken über Gold sagen

Ned Naylor-Leyland, Investment Manager für Gold und Silber bei Jupiter Asset Management, meint, dass Anleger darauf achten sollten, wie sich die Zentralbanken zu Gold äußern – vor allem, da sich das Edelmetall seiner Ansicht nach einem Scheidepunkt nähert.

25.09.2023 10:06 Uhr / » Weiterlesen

Foto von Anastasia Petrova auf Unsplash
Credit Suisse

Credit Suisse Supertrends: Kompass zu langfristigen Anlagethemen weiterhin hochaktuell

Die globalen Finanzmärkte waren 2022 zwar mit einem schwierigen Umfeld konfrontiert, unser Diversifizierungsansatz über die sechs Supertrends hinweg bot Anlegerinnen und Anlegern aber eine wertvolle Orientierungshilfe. Unserer Ansicht nach werden diese langfristigen Themen auch 2023 weiterhin Wertpotenzial bieten, da sie nach wie vor den Katalysatoren des Wandels gelten. Wir haben in unserem Supertrend «Klimawandel – hin zu einer treibhausgasfreien Wirtschaft» das neue Subthema «Metalle der Zukunft» eingeführt und unsere bestehenden Trends um die Themenbereiche Chatbots und Luxusgüternachfrage in der Region Asien-Pazifik ergänzt.

09.05.2023 13:00 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 31.08.2023
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Portfolio Rendite ZKB Oe T +1,97% -1,57% -13,01% -8,40%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +2,56% -0,41% -2,71% +0,09%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
Portfolio Rendite ZKB Oe T -4,54% -1,74% +0,50%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt -0,94% -0,01% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 31.08.2023
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
Portfolio Rendite ZKB Oe T 0,21 negativ negativ
Vergleichsgruppen-Durchschnitt 0,43 negativ negativ
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Portfolio Rendite ZKB Oe T +5,97% +5,29% +5,38%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +6,22% +5,86% +6,38%

Disruption – Wandel als Chance

Neue Technologien und andere Innovationen machen unser gegenwärtiges Zeitalter zu einer Ära der Disruption, die Unternehmen und Regierungen vor Herausforderungen stellt, aber auch Chancen für Investoren bietet. Bei Disruption geht es jedoch um mehr als nur um Technologie.

» Weiterlesen

DPAM-CEO Kolume: The Alchemy of Finance

Im Gegensatz zur Hypothese des effizienten Marktes legt die Theorie der Reflexivität nahe, dass die Überzeugungen der Marktteilnehmer die Märkte selbst aktiv mitgestalten können. Schauen wir uns das bahnbrechende Buch von George Soros noch einmal an und analysieren wir die auffälligen Verbindungen zur heutigen Situation an den Finanzmärkten.

» Weiterlesen

Was die Zentralbanken über Gold sagen

Ned Naylor-Leyland, Investment Manager für Gold und Silber bei Jupiter Asset Management, meint, dass Anleger darauf achten sollten, wie sich die Zentralbanken zu Gold äußern – vor allem, da sich das Edelmetall seiner Ansicht nach einem Scheidepunkt nähert.

» Weiterlesen

Inflationsbekämpfung der Fed: Kein Erfolg ... bisher

Der Markt beschäftigte sich nach den letzten Sitzungen der Fed (Federal Reserve) mit der Frage: „Bedeutet keine Erhöhung ‚vertagen‘ oder ‚belassen‘?“ Gelernt aus den schmerzhaften Erfahrungen einer Generation mit zu frühen Zinsschritten, bekräftigte der Vorsitzende der Fed, Jerome Powell, dass eine weitere Zinserhöhung im Raum stehe, sollte der Inflationsrückgang nicht den Erwartungen der Zentralbank entsprechen.

» Weiterlesen