
CIO Weekly | Das Ende der amerikanischen Ausnahmestellung?
Die übrige Welt holt gegenüber den USA etwas auf. Eine neue Weltwirtschaftsordnung sehen wir aber noch nicht.
08.05.2025 11:22 Uhr / » Weiterlesen
ISIN: AT0000A2WVP4
Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim Spängler DLT MultiAsset 30 (AT0000A2WVP4) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "EUR Cautious Allocation - Global" (EUR Konservative Mischfonds - Global) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 20.04.2022 (3,06 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "LLB Invest Kapitalanlagegesellschaft m.b.H." administriert - als Fondsberater fungiert die "LLB Invest Kapitalanlagegesellschaft m.b.H.".
Anteilklasse | Währung | Volumen | Insti | ETF | UCITS | Hedged | Ausschüttend |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Sp�...Asset 30 | EUR | 5,08 |
Sp�...zial)(A) | EUR | 2,61 |
EUR 7,69 Mio.
Die übrige Welt holt gegenüber den USA etwas auf. Eine neue Weltwirtschaftsordnung sehen wir aber noch nicht.
08.05.2025 11:22 Uhr / » Weiterlesen
Das erste Quartal ist vorbei. Seit Jahresbeginn ist Donald Trump als 47. Präsident der USA an der Macht, und die Wirkungen auf den Markt sind deutlich spürbar: Anders als sonst steigen die Märkte nicht in freudiger Erwartung einer neuen Legislatur mit neuen Impulsen, sondern reagieren auf die heftigen Restriktionen seiner Handelspolitik.
24.04.2025 12:28 Uhr / » Weiterlesen
Ein Blick darauf, wie qualitativ hochwertige Small Cap- Aktien in schwierigen Marktphasen einen wirksamen Schutz vor Kursverlusten bieten und gleichzeitig potenziell attraktive langfristige Renditen erzielen können.
07.05.2025 17:11 Uhr / » Weiterlesen
Institutionelle Investoren in Deutschland setzen bei der Kapitalanlage weiterhin auf Nachhaltigkeit. 89 Prozent von ihnen berücksichtigen bei Anlageentscheidungen Nachhaltigkeitskriterien, obwohl das Thema Nachhaltigkeit seit einiger Zeit Gegenwind bekommt. Für 86 Prozent der Befragten führt sogar kein Weg an Nachhaltigkeit vorbei. Allerdings halten mehr als zwei Drittel (67 Prozent) die Regulierung bei nachhaltigen Kapitalanlagen für zu komplex und plädieren daher für ein einfacheres Regelwerk. 51 Prozent der Investoren erwarten ungeachtet kontroverser Debatten in den nächsten zwölf Monaten bei nachhaltigen Kapitalanlagen ein stabiles Marktvolumen (Vorjahr: 32 Prozent). Mit einem (stark) wachsenden Marktvolumen rechnen 38 Prozent, das sind 28 Prozentpunkte weniger als noch im Vorjahr. Dies geht aus der diesjährigen Nachhaltigkeitsstudie von Union Investment hervor, für die 179 institutionelle Investoren in Deutschland befragt worden sind.
09.05.2025 09:19 Uhr / » Weiterlesen
Börse und Emotionen gehören zusammen. Die großen Gefühle Angst und Gier bestimmen das Geschehen an den Kapitalmärkten. Doch wenn es um eine Hauptversammlung eines börsennotierten Unternehmens geht, stehen Emotionen selten im Fokus. Bei Berkshire Hathaway und Warren Buffett war es am vergangenen Wochenende anders. Der angekündigte Rückzug des 94-jährigen Investors sorgte auf dem Event in Omaha für einen wahrlich emotionalen Moment.
07.05.2025 12:23 Uhr / » Weiterlesen
Private Markets. Der neue Diversifikator im Portfolio? Private Markets können in Portfolios eine wichtige Rolle spielen – aufgrund der geringen Korrelationen mit öffentlich gehandelten Anleihen und Aktien. In Verbindung mit einem Engagement in langfristigen Wachstumsthemen könnten Private Markets somit eine attraktive Option für Anleger sein.
08.05.2025 09:53 Uhr / » Weiterlesen
Von Flash-Crashs bis KI-Revolution: Warum PEH-Manager Martin Stürner trotz turbulenter Märkte mit Optimismus in die Zukunft blickt und welche Entwicklungen Investoren nicht aus den Augen verlieren sollten.
10.09.2024 12:00 Uhr / » Weiterlesen
Der Private Equity-Sekundärmarkt hat sich von einer obskuren Ecke der alternativen Investitionen zu einem florierenden Ökosystem mit rekordverdächtigen Transaktionsvolumina entwickelt. Wie wir bereits über den Ursprung der Sekundärmärkte für Private Equity berichteten, entstand dieser Markt als Lösung für die grundlegenden Probleme der Illiquidität bei Private Equity, wo herkömmliche geschlossene Fondsstrukturen das Kapital in der Regel für 7-10 Jahre oder länger binden.
08.05.2025 07:50 Uhr / » Weiterlesen
Absoluter Jahresertrag | YTD | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|---|
Spängler DLT MultiAsset 30 | -1,66% | +2,61% | +4,18% | N/A |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | -0,69% | +4,30% | +6,09% | +12,56% |
Annualisierter Jahresertrag | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) | Seit Auflage (p.a.) |
---|---|---|---|
Spängler DLT MultiAsset 30 | +1,37% | N/A | +1,06% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +1,97% | +2,35% | N/A |
Annualisierte Sharpe-Ratio | 1 Jahr | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) |
---|---|---|---|
Spängler DLT MultiAsset 30 | 1,11 | negativ | N/A |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | 1,42 | negativ | 0,03 |
Annualisierte Volatilität | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|
Spängler DLT MultiAsset 30 | +3,56% | +5,73% | N/A |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +4,31% | +6,09% | +5,45% |