BLKB iQ Fund (CH) - Swiss Dynamic Allocation

Basellandschaftliche Kantonalbank

CHF Ausgewogene Mischfonds

ISIN: CH0227675847

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim BLKB iQ Fund (CH) Swiss Dynm Allo B CHF (CH0227675847) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "CHF Moderate Allocation" (CHF Ausgewogene Mischfonds) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 31.03.2014 (9,17 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Basellandschaftliche Kantonalbank" administriert - als Fondsberater fungiert die "Basellandschaftliche Kantonalbank".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
BLK...lo B CHF CHF 76,12
1 weitere Tranchen
BLK...lo J CHF CHF 1,27
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 77,40 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

Datenquelle: Morningstar. Daten per 30.04.2023
Aktuelle NewsCenter-Meldungen » Alle anzeigen
Generali Investment
Generali Investments

Market Insight | Risse in der glänzenden Oberfläche

Zyklische Aktien - die in der Regel ein höheres Beta haben - sind im gesehenen Aktienaufschwung nach dem Ende der Silicon Valley Bank hinter defensiven Titeln zurückgeblieben. Das deutet auf anhaltende wirtschaftliche Sorgen hin, sagt Vincent Chaigneau, Head of Research bei Generali Insurance Asset Management. Im neuesten Video erläutert Vincent Chaigneau die Gründe für eine defensive Positionierung im Falle sich verschlechternder wirtschaftlicher Daten und der immer noch zurückhaltenden Haltung der Zentralbanken.

08.05.2023 20:15 Uhr / » Weiterlesen

Foto von David Ballew auf Unsplash
J. Safra Sarasin Fund Management

Dividende ist nicht gleich Dividende

In diesen unsicheren Zeiten suchen Anleger vermehrt nach stabilen Anlagestrategien, die auch Marktturbulenzen gut überstehen können. Dadurch sind insbesondere Dividendenstrategien mit ihrer höheren Stabilität und Resilienz in den Fokus gerückt. Aber Dividendenstrategie ist nicht gleich Dividendenstrategie. Für Anleger ist es wichtig, eine Strategie auszuwählen, die mit ihren Anlagezielen in Einklang steht und Möglichkeiten für eine langfristige Wertsteigerung bietet.

25.05.2023 10:19 Uhr / » Weiterlesen

Daniela Brogt, Head of Sales Germany & Austria, Janus Henderson Investors
Janus Henderson Investors

Dividenden boomen im 1. Quartal, doch wird sich das Wachstum verlangsamen?

Laut dem aktuellen Janus Henderson Global Dividend Index sind die weltweiten Dividenden dank boomender Sonderdividenden gut in das Jahr 2023 gestartet. Die Gesamtsumme stieg um 12,0% auf einen Rekordwert von 326,7 Mrd. US-Dollar im ersten Quartal. Das bereinigte Wachstum, bei dem Sonderdividenden, Wechselkurseffekte und andere technische Faktoren unberücksichtigt bleiben, fiel mit 3,0% deutlich geringer aus.

24.05.2023 09:28 Uhr / » Weiterlesen

Beate Meyer, Head of Wholesale Central Europe und Evan Brown, Head of Multi-Asset Strategy, UBS Asset Management
UBS

UBS Asset Management: Die Rezession lässt sich noch Zeit

Der Wirbel um den Bankensektor hat sich gelegt. Er hat das Wirtschaftswachstum nicht nennenswert belastet. Erste Anzeichen deuten darauf hin, dass die Aussichten auf ein anhaltendes Wachstum intakt sind. So stützen die weiterhin angespannten Arbeitsmärkte in den USA und Europa den privaten Konsum. In den USA scheint sich zudem der Immobilienmarkt zu stabilisieren. „Die Konsens-Meinung, dass eine Rezession vor der Tür steht, ist unserer Ansicht nach zu pessimistisch“, sagt Evan Brown, Head of Multi-Asset Strategy bei UBS Asset Management (UBS-AM), und ergänzt: „Das Wachstum hat noch genügend Spielraum sich zu verlangsamen, bevor ein Schrumpfen der Wirtschaftsleistung droht.“

11.05.2023 12:31 Uhr / » Weiterlesen

Cathy Hepworth, Head of Emerging Markets Debt bei PGIM Fixed Income
PGIM Investments

China enttäuscht mit schwachen Wirtschaftsdaten

Die Preise für Schwellenländer-Schuldtitel sind in letzter Zeit angesichts enttäuschender Wirtschafts- und Kreditdaten in China stagniert. Die Spreads von Staatsanleihen aus Schwellenländern in Hartwährung verengten sich zuletzt um 5 Basispunkte (und blieben seit Monatsbeginn unverändert). Das jüngste Angebot an Neuemissionen war gering (3 Mrd. USD in der letzten Woche) und konzentrierte sich auf Investment Grade-Emissionen.

22.05.2023 09:16 Uhr / » Weiterlesen

Dr. Johannes Mayr, Chefvolkswirt bei Eyb & Wallwitz
Eyb & Wallwitz

Ifo Index zeigt Stärken und Schwächen der deutschen Wirtschaft

Die Stimmung der deutschen Unternehmen hat sich im Mai überraschend deutlich eingetrübt. Der ifo Geschäftsklimaindex sank um 1,7 auf 91,7 Punkte. Die Details bestätigen gleichzeitig eine ungewöhnliche Divergenz der Sektoren. Diese Spannungen könnten sich noch einige Zeit fortsetzen. Insgesamt bleibt die deutsche Wirtschaft zwar auf Kurs Soft Landing, die Absturzrisiken sind aber erheblich und die mittelfristigen Wachstumsaussichten bleiben mau, meint Dr. Johannes Mayr, Chefvolkswirt bei Eyb & Wallwitz.

24.05.2023 11:20 Uhr / » Weiterlesen

Aliki Rouffiac, Portfoliomanagerin bei Robeco
Robeco

Robeco Fondsmanagerin über High Yield: Genießen, solange es geht

Trotz ihres anhaltenden Bewertungsvorteils gegenüber Aktien sind High-Yield-Credits derzeit ein riskantes Vergnügen, da sich das Finanzierungsumfeld eintrübt und eine Rezession in greifbarer Nähe ist, meint Robecos Multi-Asset-Investorin Aliki Rouffiac. Die Portfoliomanagerin des Robeco Sustainable Multi-Asset Solutions mahnt zum vorsichtigeren Vorgehen mit einer Umschichtung zugunsten eines höherwertigen Bereichs des Hochzinsspektrums.

16.05.2023 11:23 Uhr / » Weiterlesen

Foto von Ivan Aleksic auf Unsplash
State Street Global Advisors

Momentum und Diversifikation: Lokalwährungsanleihen als attraktive Anlageoption?

Hohe Zinsen und eine geringe Korrelation zu US-Staatsanleihen verleihen Lokalwährungsanleihen globaler Schwellenländer trotz der Unsicherheit an den Finanzmärkten einen äußerst attraktiven Charakter. In den ersten vier Monaten verzeichnete diese Anlageklasse Zuflüsse in Höhe von beeindruckenden 72 Milliarden US-Dollar, unterstützt durch eine positive Performance von 5,8% im Bloomberg EM Local Currency Liquid Government Index.

19.05.2023 13:36 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 30.04.2023
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
BLKB iQ Fund (CH) Swiss Dynm Allo B CHF +7,01% -1,70% +13,80% +30,31%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +3,91% -1,48% +13,08% +25,95%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
BLKB iQ Fund (CH) Swiss Dynm Allo B CHF +4,40% +5,44% +3,81%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +4,16% +4,68% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 30.04.2023
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
BLKB iQ Fund (CH) Swiss Dynm Allo B CHF negativ 0,32 0,22
Vergleichsgruppen-Durchschnitt negativ 0,38 0,15
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
BLKB iQ Fund (CH) Swiss Dynm Allo B CHF +12,00% +10,49% +9,28%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +10,88% +8,09% +8,69%

Qualität im Fokus für Klima-Investmentstrategien

Die Titelauswahl im Rahmen einer Klima-Investitionsstrategie umfasst mehr als nur die Vermeidung von Unternehmen, die den Risiken der globalen Erwärmung ausgesetzt sind. Der Prozess sollte sich mit einer aktiven Suche nach verschiedenen Chancen bei Unternehmen überschneiden, die zur Bekämpfung des Klimawandels beitragen, aber auch über qualitativ hochwertige Geschäftsmodelle verfügen.

» Weiterlesen

Update zu den US-Regionalbanken

Bei jeder Art von Turbulenzen, wie sie in diesem Jahr im Bankensektor aufgetreten sind, beginnen wir unsere Analyse mit einer gründlichen Risikobewertung. Unsere Schlussfolgerung: Obwohl wir das Gesamtengagement in Banken in unseren US-Aktienportfolios nicht aktiv erhöhen, nutzen wir die kurzfristige Volatilität des Marktes weiterhin als Gelegenheit, um die Qualität der Portfoliobestände potenziell zu verbessern.

» Weiterlesen

In Thailand oder der Türkei investieren?

Das Fondsmanager-Team von J O Hambro Capital Management Limited sieht in einigen traditionellen Schwellenländern vielversprechende Anlagechancen. Diese Länder, darunter Mexiko, Indonesien, Indien und Brasilien, würden sich durch robuste Außenbilanzen und eine Erholung des Wirtschaftswachstums auszeichnen, nachdem sie in den letzten Jahren mit schwierigen Bedingungen konfrontiert waren. Anders sehen die Fondsmanager die Situation in der Türkei und Thailand. In diesen beiden Ländern ist das Team nicht investiert. Jetzt fanden dort Anfang Mai Wahlen statt und in der Türkei steht die Stichwahl am 28. Mai an. Lesen Sie die Einschätzung von James Syme, Paul Wimborne und Ada Chan.

» Weiterlesen

Comeback der Covered Bonds

Sie sind einer der erfolgreichsten deutschen Exportartikel: Pfandbriefe, in der allgemeinen Form in Europa auch Covered Bonds genannt. Durch die Zinswende bietet dieses Banken-Refinanzierungsinstrument für Anleger wieder attraktive und risikoarme Renditen.

» Weiterlesen