
US-Börsen erleben turbulente Zeiten: Marktausblick mit Stefan Breintner und Markus Koch
Die US-Börsen erleben turbulente Zeiten - ausgelöst durch politische Unsicherheiten und Handelsrisiken.
24.03.2025 07:41 Uhr / » Weiterlesen
ISIN: DE000A0Q2SC0
Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim ABELE Ostalb Global A (DE000A0Q2SC0) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Global Large-Cap Blend Equity" (Globale Aktien) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 03.07.2008 (16,76 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "ABELE Depotverwaltung GmbH" administriert - als Fondsberater fungiert die "ABELE Depotverwaltung GmbH".
Anteilklasse | Währung | Volumen | Insti | ETF | UCITS | Hedged | Ausschüttend |
---|---|---|---|---|---|---|---|
ABE...Global A | EUR | 78,43 |
ABE...l Select | EUR | 10,02 |
EUR 88,10 Mio.
Die US-Börsen erleben turbulente Zeiten - ausgelöst durch politische Unsicherheiten und Handelsrisiken.
24.03.2025 07:41 Uhr / » Weiterlesen
Die wirtschaftspolitische Unsicherheit in den USA ist unter der Trump-Regierung auf ein Niveau angestiegen, das zuletzt während der Pandemie zu beobachten war. Unser Modell zeigt, dass ein großer exogener Schock der politischen Unsicherheit das BIP nach einem Jahr um fast 1 Prozent verringern könnte. Es liegt auf der Hand, dass die Kombination aus sehr hoher politischer Unsicherheit und den tatsächlich umgesetzten Maßnahmen erhebliche negative Auswirkungen auf die Wirtschaft haben wird. Ein längerer Zeitraum, in dem das Wachstum unter dem Trend liegt, wird immer wahrscheinlicher.
28.03.2025 13:27 Uhr / » Weiterlesen
Die Dominanz weniger Unternehmen prägt die globalen Aktienmärkte. Ende 2024 entfielen 22% des MSCI All Country World Index (ACWI) auf die “Magnificent Seven”. Wie schnell Disruption eintreten kann, wurde jüngst deutlich, als das chinesische Start-up DeepSeek mit überraschenden News für Aufsehen am Markt sorgte. Kira Huppertz, Portfoliomanagerin für globale Aktien bei der Fondsboutique Comgest, beleuchtet die aktuelle Lage und erläutert, weshalb Diversifikation zu einem noch wichtigeren Instrument wird – in einem Umfeld, das weiterhin von geopolitischer und wirtschaftlicher Unsicherheit geprägt ist.
12.03.2025 12:20 Uhr / » Weiterlesen
Ein 500 Mrd. Euro schweres Konjunkturprogramm soll in Deutschland die Infrastruktur stärken und könnte europaweit eine Kettenreaktion auslösen. Gleichzeitig sind die Bewertungen von Infrastruktur-Aktien so niedrig wie seit langem nicht mehr: Globale Infrastruktur-Aktien werden derzeit mit einem Bewertungsabschlag von fast 20% gegenüber dem breiten Aktienmarkt – gemessen am MSCI World – gehandelt. Seit der Auflegung eines Infrastruktur-Aktienindex im Jahr 2007 waren sie noch nie so günstig. Zudem bieten europäische Infrastruktur-Aktien gegenüber ihren US-Pendants deutliche Bewertungsabschläge und damit attraktives Aufholpotenzial. Für Value-Investoren ist dies ein gefundenes Fressen, denn wenn günstig bewertete Aktien auf einen positiven Katalysator treffen, ist die Chance auf eine Wertsteigerung vielversprechend.
28.03.2025 16:30 Uhr / » Weiterlesen
Donald Trumps zweite Amtszeit sorgte bei vielen Anlegern für Optimismus, man erwartete eine positive Entwicklung für US-Märkte und -Aktien. Doch jetzt sieht es immer mehr nach einem bösen Erwachen aus: Eine Vielzahl an Aktien erfuhr eine starke Korrektur, während Europa und China alle Markterwartungen übertrafen. Steven Bell, Chefvolkswirt bei Columbia Threadneedle Investments, erklärt in seinem Marktkommentar, wie es dazu kam, wo Anleger jetzt Chancen finden können und ob die Zeit der US-amerikanischen Outperformance tatsächlich vorbei ist.
19.03.2025 15:07 Uhr / » Weiterlesen
State Street Global Advisors hat heute die Notierung einer ausschüttenden Anteilsklasse auf den SPDR MSCI World Small Cap UCITS ETF (Dist) (ISIN: IE000SU1VJ03; Ticker: WDSD) auf der Deutschen Börse Xetra vorgenommen. Das Unternehmen trägt damit der hohen Nachfrage nach Small-Cap-Investments im Retail-Segment Rechnung.
25.03.2025 14:58 Uhr / » Weiterlesen
Die US-Verbraucherpreise sind im Februar um 0,2% gestiegen und damit weniger stark als erwartet. Die jährliche Inflationsrate sank damit wieder auf 2,8%, die Kerninflationsrate fiel auf 3,1%. Etwas überraschend zeigen die Preisdaten kaum Effekte der ersten Zollrunde auf chinesische Importe. Die betroffenen Güterpreise legten ebenfalls nur moderat zu. Die FED dürfte die Daten positiv werten, zunächst aber an ihrer abwartenden Haltung festhalten. Denn die Unsicherheit über den wirtschaftspolitischen Kurs der Trump-Administration und dessen Folgen für die US-Konjunktur bleibt außergewöhnlich hoch, meint Dr. Johannes Mayr, Chefvolkswirt bei Eyb & Wallwitz.
13.03.2025 09:02 Uhr / » Weiterlesen
Durch die Institutionalisierung von Unsicherheit und Instabilität zwingt US-Präsident Trump den Rest der Welt, sich auf seine eigenen Stärken und seine Souveränität zu konzentrieren
27.03.2025 15:02 Uhr / » Weiterlesen
Absoluter Jahresertrag | YTD | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|---|
ABELE Ostalb Global A | +4,45% | +14,66% | +21,48% | +50,60% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +2,01% | +14,17% | +30,66% | +71,16% |
Annualisierter Jahresertrag | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) | Seit Auflage (p.a.) |
---|---|---|---|
ABELE Ostalb Global A | +6,70% | +8,53% | +6,28% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +9,23% | +11,18% | N/A |
Annualisierte Sharpe-Ratio | 1 Jahr | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) |
---|---|---|---|
ABELE Ostalb Global A | 0,82 | negativ | 0,40 |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | 0,54 | 0,15 | 0,51 |
Annualisierte Volatilität | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|
ABELE Ostalb Global A | +6,47% | +11,41% | +11,81% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +9,12% | +12,83% | +14,43% |