Barings Umbrella Fund plc - Barings Global Senior Secured Bond Fund

Baring International Fund Mgrs (Ireland) Limited

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim Barings Global Senior Scrd Bd C GBP Acc (IE00B45GYZ33) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Global High Yield Bond - GBP Hedged" (Global High Yield Bond - GBP Hedged) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 20.11.2017 (7,91 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Baring International Fund Mgrs (Ireland) Limited" administriert - als Fondsberater fungiert die "Barings LLC;Baring Asset Management Ltd;".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
Bar... GBP Acc GBP 272,62
42 weitere Tranchen
Bar... GBP Dis GBP 9,05
Bar... USD Acc USD 337,10
Bar... USD Dis USD 46,39
Bar... EUR Dis EUR 0,34
Bar... GBP Dis GBP 9,87
Bar... USD Acc USD 149,47
Bar... EUR Acc EUR 11,88
Bar... EUR Dis EUR 0,52
Bar... GBP Dis GBP 40,26
Bar... SEK Acc SEK 0,03
Bar... USD Acc USD 72,89
Bar... USD Dis USD 4,41
Bar... AUD Dis AUD 1,38
Bar... EUR Dis EUR 1,08
Bar... EUR Acc EUR 11,39
Bar... USD Acc USD 1,63
Bar... USD Dis USD 7,73
Bar... GBP Acc GBP 0,01
Bar... AUD Acc AUD 3,77
Bar... AUD Dis AUD 26,94
Bar... CAD Acc CAD 0,17
Bar... CAD Dis CAD 11,69
Bar... EUR Acc EUR 1,22
Bar... EUR Dis EUR 10,23
Bar... GBP Dis GBP 8,34
Bar... NZD Dis NZD 1,56
Bar... SGD Dis SGD 0,62
Bar... USD Acc USD 59,43
Bar... USD Dis USD 673,51
Bar...KDUnHAcc HKD 7,92
Bar...KDUnHDis HKD 264,82
Bar... EUR Acc EUR 5,40
Bar... GBP Acc GBP 0,70
Bar... GBP Dis GBP 0,17
Bar... USD Acc USD 229,29
Bar... USD Dis USD 23,69
Bar...USD MDis USD 37,56
Bar... USD Acc USD 25,43
Bar... USD Dis USD 4,54
Bar... USD Acc USD 72,25
Bar... USD Dis USD 10,91
Bar... USD Dis USD 0,01
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 2.540,42 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

+ 6 weitere

Datenquelle: Morningstar. Daten per 30.09.2025
Aktuelle NewsCenter-Meldungen » Alle anzeigen
Frank Fischer, Vorstandsvorsitzender und CIO bei Shareholder Value Management AG
Shareholder Value Management AG

Modern Value heißt: Qualität zu vernünftigen Preisen

Frank Fischer verantwortet als Fondsberater seit 2008 den Frankfurter Aktienfonds für Stiftungen sowie weitere Mandate der Shareholder Value Management AG. Zuvor war er Unternehmer und verkaufte sein selbst gegründetes Software- und Datenbankunternehmen an Standard & Poor’s. Fischer studierte Betriebswirtschaft in Frankfurt und engagierte sich früh in Aktienclubs und Investmentvereinen. Er gilt als erfahrener Value-Investor, der den klassischen Ansatz weiterentwickelt und heute auf Qualitätsunternehmen mit nachhaltigem Wachstum setzt. Im Gespräch mit Volker Schilling, Gründer und Vorstand der Greiff capital management AG, spricht Fischer über aktuelle Markttrends, die Rolle von Qualitätsaktien und die Weiterentwicklung des Value-Investing-Ansatzes.

14.10.2025 10:38 Uhr / » Weiterlesen

Alex Smith, Head of Equities Investment Specialists – Asia Pacific bei Aberdeen Investments
Aberdeen Investments

Japanische Aktien: Die Zukunft ist da

Von Reformen in den Vorstandsetagen bis hin zum boomenden Konsum – Japans Aufschwung basiert auf soliden Fundamenten. Hier sind die Gründe, warum er noch weiter anhalten könnte.

09.10.2025 14:45 Uhr / » Weiterlesen

Daniel Jakubowski, Head of Equity Portfolio Management und Sebastian Schmider, AI Solutions & Macro Analyst bei Assenagon Asset Management
Assenagon Asset Management

Grenzen der Diversifikation im Multi-Faktor-Kontext

Die Kombination verschiedener Faktoren wie Value, Size, Quality oder Momentum erfordert ein genaues Verständnis ihrer wechselseitigen Abhängigkeiten. Werden diese Korrelationen bei der Portfolio­konstruktion berücksichtigt, können Multi-Faktor-Strategien ihre Diversifikationsvorteile voll entfalten. Das Assenagon Equity Framework zeigt, wie sich Faktor-Exposure und Stabilität im Portfolio effizient verbinden lassen.

13.10.2025 13:01 Uhr / » Weiterlesen

Mark Brennan, Portfolio Manager bei Guinness Global Investors
Guinness Global Investors

Real Assets: Eine wichtige Grundlage für Portfolios

Real Assets wie Infrastruktur und Immobilien wurden in letzter Zeit von Anlegern eher vernachlässigt. Angesichts stabiler Zinsen und anhaltender Inflation zeichnet sich jedoch eine neue Nachfrage nach realen Vermögenswerten ab. Mit seinem Fokus auf Qualität und solide Bilanzen zielt der Guinness Global Real Assets Fund darauf ab, das wachsende Potenzial und den Inflationsschutz dieses Sektors zu nutzen.

29.09.2025 08:16 Uhr / » Weiterlesen

Marc Möhrle, Geschäftsführer bei der LAIQON-Tochter MFI Asset Management
LAIQON

Kapitalmarkt-Insights: Vorsicht bei europäischen Titeln weiter angebracht

Die Unsicherheit an den Märkten hält an: In Europa belasten Haushaltskrisen und geopolitische Spannungen, in den USA schwächelt der Arbeitsmarkt und die Zollpolitik sorgt für Inflationssorgen. Warum die MFI-Experten in den LAIQON Kapitalmarkt-Insights europäische Aktien meiden und Anleihen bevorzugen, lesen Sie in der September-Ausgabe.

22.09.2025 10:40 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 30.09.2025
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Barings Global Senior Scrd Bd C GBP Acc +0,76% +2,47% +35,13% +35,19%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +0,90% +2,38% +35,99% +34,42%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
Barings Global Senior Scrd Bd C GBP Acc +10,56% +6,22% +4,22%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +10,77% +6,04% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 30.09.2025
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
Barings Global Senior Scrd Bd C GBP Acc 0,60 1,91 0,36
Vergleichsgruppen-Durchschnitt 0,55 1,87 0,35
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Barings Global Senior Scrd Bd C GBP Acc +5,36% +6,14% +8,34%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +5,79% +6,44% +8,56%

Zwischen Konjunkturflaute und Kursgewinnen: Blinde Märkte?

Shutdown und Konjunkturrisiken in den USA, eine drohende Spekulationsblase bei Technologieaktien, ein erneuter Zollstreit mit China, die Regierungs- und Schuldenkrise in Frankreich – aber die Märkte scheinen nach Ansicht von Axel Botte, Chefstratege des französischen Investmenthauses Ostrum Asset Management, all diese Risiken auszublenden. Dabei würden gerade die – weg des Shutdowns wenigen – verfügbaren US-Daten ein trübes Bild zeichnen. Die Verbraucherkredite stagnierten im August, was im Widerspruch zum Aufschwung des privaten Konsums im Juli und August stehe. Auch der Arbeitsmarkt schrumpfe.

» Weiterlesen

Aktiv werden: Fünf Wege zur Rendite in unbeständigen Märkten

In einem schwer vorhersehbaren Marktumfeld ist Flexibilität wichtiger denn je. Wir zeigen fünf Möglichkeiten, wie man in Multi Asset-Portfolios mit aktivem Management Rendite erzielen kann, während sich einzelne Marktsegmente unterschiedlich entwickeln, sich gewohnte Standards verändern und Fehlbewertungen an der Tagesordnung sind.

» Weiterlesen

Fondsmanager Stürner zum KI-Hype: „Wir meiden Fantasie ohne Cashflow“

Nach einem starken ersten Halbjahr sorgen geopolitische Risiken weiterhin für Unsicherheit. Im Interview erklärt Maximilian Stürner, Co-Manager des PEH EMPIRE, warum er das Marktumfeld dennoch konstruktiv bewertet, welche Themen jetzt an Bedeutung gewinnen und wie der PEH SCORE aktuell positioniert ist - von KI-getriebenem Produktivitätswachstum bis zu Chancen in Japan und bei Qualitätsaktien.

» Weiterlesen

e-fundresearch.com Role Model: „Leicht ist es (fast) nie“

Die beliebte Artikelserie "Role Models" auf e-fundresearch.com widmet sich dem Ziel, Frauen eine Plattform zu bieten, um ihre individuellen Erfahrungen zu teilen und somit einen aktiven Beitrag zur Gestaltung einer vielfältigeren und inklusiveren Finanzbranche zu leisten. In diesem Rahmen hatten wir das Vergnügen, Aysun Cifci, Executive Director, ETF Sales & Indexing Germany & Austria bei Amundi, zu interviewen.

» Weiterlesen

„Schumpeter trifft Kairos“ - Dr. Johannes Mayr über die Investmentphilosophie von Eyb & Wallwitz

Im Video-Interview mit e-fundresearch.com spricht Dr. Johannes Mayr, Chefvolkswirt bei Eyb & Wallwitz, über die Grundprinzipien der Anlagestrategie des Münchener Vermögensverwalters. Er erklärt, wie die Schumpeter’sche Idee der „kreativen Zerstörung“ in der Aktienselektion umgesetzt wird und warum Anleihen im aktuellen Marktumfeld wieder an Bedeutung gewinnen. Welche Überlegungen hinter dem „Schumpeter-und-Kairos“-Ansatz stehen, sehen Sie im Video.

» Weiterlesen

Modern Value heißt: Qualität zu vernünftigen Preisen

Frank Fischer verantwortet als Fondsberater seit 2008 den Frankfurter Aktienfonds für Stiftungen sowie weitere Mandate der Shareholder Value Management AG. Zuvor war er Unternehmer und verkaufte sein selbst gegründetes Software- und Datenbankunternehmen an Standard & Poor’s. Fischer studierte Betriebswirtschaft in Frankfurt und engagierte sich früh in Aktienclubs und Investmentvereinen. Er gilt als erfahrener Value-Investor, der den klassischen Ansatz weiterentwickelt und heute auf Qualitätsunternehmen mit nachhaltigem Wachstum setzt. Im Gespräch mit Volker Schilling, Gründer und Vorstand der Greiff capital management AG, spricht Fischer über aktuelle Markttrends, die Rolle von Qualitätsaktien und die Weiterentwicklung des Value-Investing-Ansatzes.

» Weiterlesen

AXA-IM-Stratege Iggo: Zwei Jahre noch – oder zwei Wochen?

2025 könnte der S&P 500 das dritte Jahr in Folge um über 20% steigen. Dreimal hintereinander ist ungewöhnlich, aber in den späten 1990ern erlebten wir sogar fast fünf Gewinnjahre in Folge. Damals löste die erste Internetrevolution eine Preisblase aus, jetzt ist es die KI-Revolution. Sie lässt die Aktienkurse überall steigen. Weil außerdem die Geldpolitik gelockert und die Fiskalpolitik nicht gestrafft wird, stehen die Zeichen weiter auf Wachstum. Das Momentum ist gewaltig. Vermögen wachsen, Zollrisiken und weltpolitische Risiken lassen nach. Die Party geht weiter. Aber wenn sich KI am Ende als Blase erweist, herrscht Katerstimmung.

» Weiterlesen

Pictet-Partner Sagayam: „Wir sind kein Fonds-Supermarkt“

Beim International Media Day Mitte September in Genf stellte Raymond Sagayam, einer der sieben Managing Partner der Pictet-Gruppe, klar: Pictet Asset Management will sich nicht über Breite oder Größe definieren. Statt Übernahmen setzt das Haus auf eine private Eigentümerstruktur, langfristige Entscheidungen, einen hohen Anteil an Investment-Profis und Spezialisierung auf vier Kernfelder.

» Weiterlesen