Baillie Gifford Worldwide Global Alpha Fund

Baillie Gifford Investment Management (Europe) Limited

Globale Wachstumsaktien

ISIN: IE00BFX4DD70

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim Baillie Gifford WW Glb Alp B EUR Acc (IE00BFX4DD70) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Global Large-Cap Growth Equity" (Globale Wachstumsaktien) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 10.01.2018 (7,43 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Baillie Gifford Investment Management (Europe) Limited" administriert - als Fondsberater fungiert die "Baillie Gifford Overseas Limited".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
Bai... EUR Acc EUR 64,07
8 weitere Tranchen
Bai... EUR Acc EUR 0,41
Bai... USD Acc USD 15,69
Bai... GBP Acc GBP 0,10
Bai... GBP Inc GBP 51,41
Bai... USD Acc USD 273,16
Bai... USD Inc USD 9,61
Bai... CHF Acc CHF 322,03
Bai... GBP Acc GBP 96,01
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 833,07 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

+ 13 weitere

Datenquelle: Morningstar. Daten per 31.05.2025
Aktuelle NewsCenter-Meldungen » Alle anzeigen
Verena Wachnitz, Portfoliomanagerin bei T. Rowe Price
T. Rowe Price

Die Rallye der lateinamerikanischen Aktien könnte sich fortsetzen

Lateinamerikanische Aktien haben im Jahr 2025 eine beeindruckende Performance hingelegt. Alle wichtigen Märkte der Region verzeichneten bislang zweistellige Zuwächse. Dies ist eine deutliche Kehrtwende gegenüber den Herausforderungen des Jahres 2024 und deutet darauf hin, dass die aktuelle Rallye von anhaltender Dynamik geprägt sein könnte.

12.06.2025 09:59 Uhr / » Weiterlesen

Matthias Paetzel, designierter Head of Sales für Deutschland und Österreich, Generali Investments
Generali Investments

Neuer Vertriebschef für Deutschland und Österreich bei Generali Investments

Generali Investments gibt die Ernennung von Matthias Paetzel zum Head of Sales für Deutschland und Österreich mit Wirkung zum 1. Juli 2025 bekannt. In dieser Funktion wird Paetzel für die Entwicklung und den Ausbau der Kundenbeziehungen von Generali Investments auf dem deutschen und österreichischen Markt verantwortlich sein, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf der Stärkung der Beziehungen zu institutionellen Investoren sowie Fondsselektoren und -distributoren liegt. Zu seinen Aufgaben gehört die Erweiterung der Kundenbasis für das umfassende Leistungsspektrum des Unternehmens.

10.06.2025 10:04 Uhr / » Weiterlesen

Wolfgang Fickus, Produktspezialist bei Comgest
Comgest

Aktien zwischen Preis und Wert - weshalb die Schnäppchenjagd an der Börse oft in die Irre führt

Wenn Aktienmärkte schwanken, suchen Anleger Orientierung – und klammern sich nicht selten an die Bewertung als Anker. Dann flammt die Diskussion um faire KGV-Bewertungen erneut auf, doch sie greift oft zu kurz: Denn das Kurs-Gewinn-Verhältnis allein verrät wenig, wenn man den wahren Wert eines Unternehmens nicht kennt. Wolfgang Fickus, Produktspezialist bei der Fondsboutique Comgest, ordnet dies neu ein.

02.06.2025 10:44 Uhr / » Weiterlesen

e-fundresearch.com / Van Lanschot Kempen
Van Lanschot Kempen

Globale Dividendenrenditen sinken – aber nicht, wenn man weiß, wo man suchen muss

The Global Dividend category, a well-established segment of over 50 funds focused on dividend investing with over €75bn in assets, has seen a notable change recently. Historically, the average dividend yield for this group was around 3.5%. However, over the past five years, this figure has dropped to just 3% (source Van Lanschot Kempen, September 2024).

20.03.2025 13:07 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 31.05.2025
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Baillie Gifford WW Glb Alp B EUR Acc -4,30% +5,11% +24,36% +47,53%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt -4,99% +4,00% +26,22% +50,55%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
Baillie Gifford WW Glb Alp B EUR Acc +7,54% +8,09% +7,87%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +7,93% +8,37% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 31.05.2025
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
Baillie Gifford WW Glb Alp B EUR Acc 0,27 0,28 0,34
Vergleichsgruppen-Durchschnitt 0,22 0,30 0,38
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Baillie Gifford WW Glb Alp B EUR Acc +18,22% +16,75% +16,39%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +16,15% +16,82% +15,81%

Chancen für Diversifikation und Resilienz: Aberdeen legt Private-Markets-Einschätzung vor

Aberdeen Investments veröffentlicht die aktuelle Ausgabe seiner halbjährlichen „Private Markets House View“ und gibt damit Einblick in die Einschätzungen seines Private Markets Solutions Teams. Dieses agiert innerhalb des Geschäftsbereichs Multi-Asset & Alternatives von Aberdeen Investments, ist jedoch vollständig unabhängig von den Bereichen Real Asset, Fixed Income und Specialist Equity.

» Weiterlesen

„One Big Beautiful Bill“ - US-Gesetzentwurf mit transatlantischem Sprengstoff

Er ist da, „der eine“, „der große“, „der wunderschöne“ Steuerreformvorschlag, den Donald Trump den Amerikanern versprochen hatte. In seinem LAIQON Research Spotlight erläutert Axel Brosey, Senior Fund Manager Aktien der LAIQON-Gruppe das Gesetzespaket und seine Folgen insbesondere für ausländische und deutsche Investoren. Sein Fazit ist eindeutig: Das steuerliche und politische Risiko würde sich für ausländische Investoren massiv erhöhen, wenn dieses Gesetzesvorhaben in seiner jetzigen Form Realität werden würde.

» Weiterlesen

US-Arbeitsmarkt schwächt sich weiter ab

Der Lohn- und Gehaltsbericht für Mai in den USA zeigte zwar keinen ungesunden Arbeitsmarkt, aber einen schwächeren als vor 12 Monaten. Zu den Anzeichen dieser allmählichen Abschwächung zählen rückläufige Neueinstellungen in allen Branchen, sinkende Erwerbsquoten, geringere Fluktuation und eine schwächere Verhandlungsposition der Arbeitnehmer. Insgesamt hat der Arbeitsmarkt somit weniger Puffer, um neue Schocks abzufedern.

» Weiterlesen

Die Rallye der lateinamerikanischen Aktien könnte sich fortsetzen

Lateinamerikanische Aktien haben im Jahr 2025 eine beeindruckende Performance hingelegt. Alle wichtigen Märkte der Region verzeichneten bislang zweistellige Zuwächse. Dies ist eine deutliche Kehrtwende gegenüber den Herausforderungen des Jahres 2024 und deutet darauf hin, dass die aktuelle Rallye von anhaltender Dynamik geprägt sein könnte.

» Weiterlesen

Eyb & Wallwitz Chefvolkswirt: US-Inflation - Zollschock geht (bisher) am Konsumenten vorbei

Die US-Verbraucherpreise sind im Mai überraschend nur um 0,1% gestiegen. Die jährliche Inflationsrate legte damit leicht von 2,3% auf 2,4% zu. Die jährliche Kerninflationsrate verharrte bei 2,8%. Auch im Mai zeigen die Preisdaten in den USA kaum Effekte der Zollanhebungen. Die Unternehmen haben die höheren Kosten also erneut über einen Rückgang ihrer Margen absorbiert. Eine unmittelbare Folge für die Zinsentscheidung der FED kommende Woche haben die Daten nicht, denn die wirtschaftspolitische Unsicherheit und vor allem die mittelfristigen Inflationserwartungen bleiben erhöht. Daher wird die FED die Zinsen kommende Woche voraussichtlich noch nicht senken. Allerdings wird es für die Fed-Chair Powell zunehmend herausfordernd, die aktuell sehr niedrigen Inflationsdaten vollständig zu ignorieren. Auch deshalb dürfte der Abwärtsdruck auf den Dollar hoch bleiben, meint Dr. Johannes Mayr, Chefvolkswirt bei Eyb & Wallwitz.

» Weiterlesen