Dodge & Cox Worldwide Emerging Markets Stock Fund

Dodge & Cox

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim Dodge & Cox Wldwide Emerg MktsstkAEURAcc (IE00BN6JJ373) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Global Emerging Markets Equity" (Globale Schwellenländer / Emerging Markets Aktien) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 11.05.2021 (2,57 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Dodge & Cox" administriert - als Fondsberater fungiert die "Dodge & Cox".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
Dod...kAEURAcc EUR 3,91
3 weitere Tranchen
Dod...kAGBPAcc GBP 3,95
Dod...kAUSDAcc USD 10,39
Dod...kDGBPDis GBP 3,96
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 22,21 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

+ 5 weitere

Datenquelle: Morningstar. Daten per 31.10.2023
Aktuelle NewsCenter-Meldungen » Alle anzeigen
3 Banken-Generali Investment

Börsenradio | Anlagestrategien in turbulenten Zeiten

Die aktuelle Krise ist ja immer die größte: Der Krieg im Nahen Osten hat dem Krieg in der Ukraine medial den Rang abgelaufen. Was bedeutet das für die Anlagestrategie? "Es ist selten klar möglich, aus geopolitischen Krisen nachhaltige Anlagestrategien abzuleiten. Die Börse lernt ganz gut damit umzugehen", sagt Alois Wögerbauer.

06.11.2023 14:47 Uhr / » Weiterlesen

Foto von Jack Finnigan auf Unsplash
Generali Investments

Die Wirtschaft der Langlebigkeit - Erschließung eines ungenutzten Megatrends

Die Weltbevölkerung wird nicht nur immer älter: Die Menschen leben auch länger und steigern ihr Wohlbefinden, um länger gesund zu bleiben. Da die wachsende Zahl älterer Menschen einen erheblichen und ständig wachsenden Teil der Wirtschaftstätigkeit ausmacht, ist die "Langlebigkeitswirtschaft" eine reiche Quelle ungenutzter Wachstumschancen.

24.11.2023 14:35 Uhr / » Weiterlesen

James Hanford, Portfoliomanager und Experte für Halbleiter bei Comgest
Comgest

Tech: Langfristig smart? Halbleiter bieten weiterhin Qualitätswachstum

Investoren waren zuletzt vorsichtiger gegenüber Technologieaktien, nachdem sie vor allem 2023 sehr im Fokus standen. Wie blickt die Fondsboutique Comgest, die nach Aktien von Unternehmen mit langfristigen Wachstumsperspektiven sucht, auf das Thema? James Hanford, Portfoliomanager und Experte für Halbleiter bei Comgest, beleuchtet, weshalb Halbleiter unverzichtbar für den Fortschritt sind und unter welchen Bedingungen ausgewählte Smart-Tech-Bereiche auch weiterhin attraktive Investmentmöglichkeiten bieten. Immer im Blick: die globale, hochkomplexe Wertschöpfungskette und die Rolle der Geopolitik.

13.11.2023 11:00 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 31.10.2023
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Dodge & Cox Wldwide Emerg MktsstkAEURAcc +3,33% +11,94% N/A N/A
Vergleichsgruppen-Durchschnitt -1,45% +2,67% -2,64% +14,44%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
Dodge & Cox Wldwide Emerg MktsstkAEURAcc N/A N/A -4,17%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt -1,13% +2,63% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 31.10.2023
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
Dodge & Cox Wldwide Emerg MktsstkAEURAcc 0,73 N/A N/A
Vergleichsgruppen-Durchschnitt 0,26 negativ negativ
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Dodge & Cox Wldwide Emerg MktsstkAEURAcc +18,53% N/A N/A
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +16,15% +14,25% +16,51%

Diese 3 Charts sind wichtig für jeden Investor

Daten und Statistiken sind an den Finanzmärkten extrem wichtig. Einige Charts sind aber besonders aufschlussreich, denn sie verdeutlichen komplexe Zusammenhänge oft in einfachen Darstellungen. Drei ganz wichtige aktuelle Charts erklärt Heiko Böhmer in dieser Woche in seinem Markt-Update.

» Weiterlesen

Assetklassen-Monitor: November 2023

Welche Fondskategorien konnten im November sowie auf Sicht seit Jahresbeginn (YTD) am stärksten zulegen? Wie viele Kategorien liegen aktuell im positiven Performance-Terrain? Welche Ertragsentwicklung kann im Durchschnitt über mehr als 200 verschiedene Fondskategorien beobachten werden?

» Weiterlesen

Carmignac-Ausblick 2024: Resilienz oder bittere Abrechnung?

„Die Industrieländer haben sich als bemerkenswert widerstandsfähig gegenüber dem starken Anstieg der Realzinsen seit 2022 erwiesen (der mit einer Normalisierung der Zinssätze in Japan im Jahr 2024 seinen Höhepunkt erreichen dürfte). Wir glauben jedoch nicht daran, dass die neutralen Zinssätze ‚für immer höher‘ sein werden. Vielmehr wurde die Übertragung des Zinsschocks auf die Volkswirtschaften durch temporäre Faktoren verlangsamt, die im Laufe des Jahres 2024 auslaufen werden. Eine ‚sanfte Landung‘ dürfte sich daher im ersten Halbjahr 2024 fortsetzen, gefolgt von einer Rezession im zweiten Halbjahr, angeführt von den USA.“

» Weiterlesen

Small Caps im Fokus: Hervorragende Unternehmen zu günstigen Preisen

Aktien von Unternehmen mit geringerer Marktkapitalisierung waren in diesem Jahr nicht besonders beliebt. Sie wurden in der ersten Jahreshälfte von der Rallye der "glorreichen Sieben" ausgeschlossen und sind in letzter Zeit unter dem Risiko der "Höher-für-Länger"-Erzählung dahingeschieden. Wir sind jedoch der Meinung, dass sie nicht übersehen werden sollten und dass es Möglichkeiten gibt, hervorragende Unternehmen zu günstigen Preisen zu erwerben.

» Weiterlesen

Vorsicht vor steigenden Ausfallraten bei High-Yield-Anleihen

Trotz der restriktiven Maßnahmen der Notenbanken und der aktuellen Konjunkturschwäche in Europa haben High-Yield-Anleihen seit Jahresanfang Gesamterträge von mehr als 8,5% erzielt (gemessen am »ICE BofA Euro High Yield Index«). In den nächsten Monaten dürfte die weiter abflauende Konjunktur in Verbindung mit den deutlich gestiegenen Zinsen den High-Yield-Markt jedoch belasten. Dann ist mit steigenden Ausfallraten und sinkenden Anleihenkursen zu rechnen, welche die Gesamterträge belasten werden. Eine attraktive und solide Alternative sind Nachranganleihen von Industrieunternehmen (Corporate Hybrids), deren Rendite mit gut 7,0% (ICE BofA Euro Non-Financial Subordinated Index) nahezu der Rendite von High-Yield-Anleihen (7,06%) entspricht. Weil ihre Emittenten aber in der Regel ein Investment-Grade-Rating haben, liegt das Ausfallrisiko nahe null.

» Weiterlesen

Ausblick 2024: Steht die Weltwirtschaft vor dem Abschwung?

In den kommenden Tagen ziehen die Investmentexperten von Jupiter Asset Management ein Resümee aus dem vergangenen, herausfordernden Jahr und geben einen Ausblick auf das Anlagejahr 2024. Nach einem Blick auf die Goldmärkte sowie die Region Asien-Pazifik erwartet uns heute eine Einschätzung zum globalen Anleihemarkt - von Ariel Bezalel & Harry Richards.

» Weiterlesen