Janus Henderson Capital Funds plc - Global Life Sciences Fund

Janus Henderson Investors

Gesundheits-Sektor Aktien

ISIN: IE00BRJG6Y37

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim Janus Henderson Glb Life Scn H1 USD (IE00BRJG6Y37) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Sector Equity Healthcare" (Gesundheits-Sektor Aktien) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 20.10.2014 (10,85 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Janus Henderson Investors" administriert - als Fondsberater fungiert die "Janus Henderson Investors International Limited;Janus Henderson Investors UK Limited;".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
Jan...n H1 USD USD 40,06
17 weitere Tranchen
Jan...n A2 EUR EUR 2,63
Jan... A2 HEUR EUR 138,04
Jan...n A2 SGD SGD 5,86
Jan...n A2 USD USD 534,13
Jan...n B2 USD USD 5,32
Jan...n G2 EUR EUR 0,00
Jan... G2 HEUR EUR 0,00
Jan...n G2 USD USD 4,31
Jan...n H1 GBP GBP 39,05
Jan...n H2 EUR EUR 191,56
Jan...n H2 GBP GBP 99,45
Jan... H2 HEUR EUR 91,93
Jan...n H2 USD USD 575,48
Jan...n I1 USD USD 1,12
Jan...n I2 EUR EUR 9,63
Jan... I2 HEUR EUR 106,06
Jan...n I2 USD USD 882,64
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 3.093,95 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

+ 3 weitere

Datenquelle: Morningstar. Daten per 31.07.2025
Aktuelle Janus Henderson Investors Meldungen » zum Janus Henderson Investors NewsCenter
Nick Sheridan, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Können Small Caps bei der globalen Marktumwälzung glänzen?

Anfang 2025 überrollte eine Welle des US-Exzeptionalismus die Märkte, und Anleger wurden dazu gedrängt, Europa abzuschreiben – in der Annahme, dass die „America First“-Strategie des neuen US-Präsidenten Trump Europa durch Zölle in die Knie zwingen würde. Nur wenige mutige Stimmen argumentierten, dass europäische Aktien in diesem Jahr endlich besser abschneiden könnten als ihre US-Pendants.

16.06.2025 09:09 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 31.07.2025
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Janus Henderson Glb Life Scn H1 USD -12,99% -17,21% +2,10% +32,94%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt -9,69% -12,32% -9,35% +13,39%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
Janus Henderson Glb Life Scn H1 USD +0,70% +5,86% +6,93%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt -3,35% +2,28% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 31.07.2025
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
Janus Henderson Glb Life Scn H1 USD negativ negativ 0,16
Vergleichsgruppen-Durchschnitt negativ negativ negativ
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Janus Henderson Glb Life Scn H1 USD +14,28% +12,86% +12,83%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +15,17% +14,01% +13,70%

Umfrage zu europäischen Bankaktien: Rallye ausgereizt oder noch Luft nach oben?

Europäische Bankaktien zählen in den vergangenen zwei Jahren zu den stärksten Gewinnern am Aktienmarkt. Nach einer langen Phase der Konsolidierung und bilanziellen Stärkung profitierten sie erheblich vom Zinsanstieg, vielfach ohne die höheren Erträge vollständig an die Kunden weiterzugeben. Zwischenzeitlich übertrafen sie in ihrer Wertentwicklung sogar führende US-Technologiewerte. Mit den inzwischen wieder gesenkten Leitzinsen im Euroraum stellt sich nun die Frage, ob die Kursrallye bereits vollständig eingepreist ist. Sind die aktuellen Bewertungen nachhaltig gerechtfertigt, eröffnet sich weiteres Aufwärtspotenzial oder droht dem Sektor bei ersten negativen Überraschungen eine empfindliche Korrektur?

» Weiterlesen

Aktien oder Anleihen? Ein Blick auf die aktuellen Risikoprämien der großen Aktienmärkte

Wenn es um die Bewertung von Aktienmärkten geht, lohnt sich nicht nur der Blick auf absolute Bewertungskennzahlen wie das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV), sondern auch der Vergleich zu alternativen Anlagen. Denn Investoren stellen sich regelmäßig die Frage: Wird das höhere Risiko von Aktien derzeit ausreichend entlohnt – insbesondere im Vergleich zu vermeintlich sicheren Staatsanleihen? Dieser Fragestellung widmet sich Daniel Kupfner von der österreichischen Security KAG in einem Gastbeitrag.

» Weiterlesen

Die Zukunft der Kernenergie: Fakten, Mythen und Kernspaltung

Die Renaissance der Kernenergie gewinnt weltweit an Dynamik: Energiesicherheit, Zuverlässigkeit und Dekarbonisierung treiben die Entwicklung voran. Während Politik und Investoren verstärkt Chancen erkennen, eröffnen neue Technologien und die Wertschöpfungskette von Uranabbau bis Reaktorbau spannende Perspektiven für Anleger.

» Weiterlesen