
Notenbankprotokolle: Video-Statement von KEPLER-CIO Krämer
Uli Krämer, Leiter des Portfoliomanagements bei KEPLER Fonds, analysiert die aktuellen Protokolle der US-Notenbank und der europäischen Zentralbank.
27.04.2022 09:00 Uhr / » Weiterlesen
ISIN: LU0069164738
Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim iMGP Italian Opportunities C EUR (LU0069164738) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Italy Equity" (Italien Aktien) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 16.09.1996 (25,70 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "iM Global Partner Asset Management S.A." administriert - als Fondsberater fungiert die "Decalia Asset Management SA".
Anteilklasse | Währung | Volumen | Insti | ETF | UCITS | Hedged | Ausschüttend |
---|---|---|---|---|---|---|---|
iMG...es C EUR | EUR | 5,78 |
iMG...es I EUR | EUR | 11,03 | |||||
iMG... I M EUR | EUR | 0,03 | |||||
iMG...es N EUR | EUR | 1,35 | |||||
iMG...es R EUR | EUR | 0,00 |
EUR 18,20 Mio.
+ 6 weitere
Uli Krämer, Leiter des Portfoliomanagements bei KEPLER Fonds, analysiert die aktuellen Protokolle der US-Notenbank und der europäischen Zentralbank.
27.04.2022 09:00 Uhr / » Weiterlesen
Die Sanktionen des Westens gegenüber Russland werden immer härter mit schwerwiegenden wirtschaftlichen Folgen für beide Seiten. Ein Gas- und Ölembargo würde die Energiesicherheit in Deutschland und Europa massiv gefährden. Eine Reduktion der Abhängigkeiten von russischen Energieträgern kostet Zeit und viel Geld.
05.05.2022 16:56 Uhr / » Weiterlesen
Die Stimmung an den Börsen ist im Keller. Kaum steigen die Kurse mal über ein, zwei Tage, schon stürzen sie am nächsten wieder ab. Vor allem Wachstumswerte werden abgestoßen, als hätten alle Papiere, die gestern noch gefragt waren, heute die Krätze. Wachstumswerte erhalten durch steigende Kapitalmarktzinsen sowie schwächelnde Wirtschaftsaussichten weltweit Gegenwind. Dabei fragt man sich: Wenn die Kurse so im Keller sind, sind Growth-Aktien dann nicht langsam ein Schnäppchen?
23.05.2022 17:58 Uhr / » Weiterlesen
Die hohen Staatsausgaben während der Covid-19-Pandemie wurden kritisiert, weil sie die künftige wirtschaftliche Stabilität bedrohen, so Brendan Mulhern, Global Strategist bei Newton Real Return. Führt die Tatsache, dass erhebliche Teile der Hilfspakete der USA und Europas für Umweltinitiativen verwendet werden, dazu, dass die Bemühungen zur Bekämpfung des Klimawandels die wirtschaftliche Stabilität bedrohen könnten?
15.10.2021 10:00 Uhr / » Weiterlesen
Zu Beginn des Jahres 2022 litten viele Schwellenländer bereits unter den höheren Rohstoffpreisen und den steigenden Zinssätzen; dann schickte der Krieg in Osteuropa Schockwellen durch die Märkte.
19.05.2022 17:40 Uhr / » Weiterlesen
„An den Kapitalmärkten wird der weitere Eskalationsschritt in der Ukraine-Krise eingepreist, aber sicher noch nicht eine das ganze Land umfassende Invasion“, sagt Christoph Schmidt, der bei der DWS das Multi-Asset-Total-Return-Team leitet, das aktuell rund 20 Milliarden Euro verwaltet. So wie die Anerkennung der beiden Separatistengebiete Luhansk und Donezk durch Russland quasi über Nacht zur neuen Gewissheit geworden sei, müssten die weiteren Rückkopplungen wie die Sanktionen des Westens und die russischen Reaktionen darauf weiter beobachtet werden.
22.02.2022 12:58 Uhr / » Weiterlesen
Die Verunsicherung an den Finanzmärkten ist gross, Anlegerinnen und Anleger suchen zunehmend nach Orientierung. Eigentümergeführte Unternehmen bieten in diesem von erhöhter Volatilität und getrübter Sicht geprägten Klima einen möglichen Ausweg. Diese zumeist kleineren und mittelgrossen Gesellschaften sind im Vergleich zu Grosskonzernen nicht nur flexibler, sie besitzen eine Reihe von Eigenschaften wie Kontinuität, langfristige verantwortungsvolle Unternehmenspolitik, niedrige bis inexistente Verschuldung, Preissetzungsmacht, da häufig in Nischen tätig, und zuverlässige Rendite. Es sind Stärken, die sich in unsicherer und wechselvoller Zeit doppelt auszahlen.
19.05.2022 15:41 Uhr / » Weiterlesen
Nachfolgend finden Sie die Links zu den Factsheets der Fiera Capital Fonds vom Dezember 2021:
28.01.2022 07:42 Uhr / » Weiterlesen
Absoluter Jahresertrag | YTD | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|---|
iMGP Italian Opportunities C EUR | -14,56% | +0,70% | +16,62% | +15,63% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | -12,94% | +4,01% | +21,71% | +21,29% |
Annualisierter Jahresertrag | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) | Seit Auflage (p.a.) |
---|---|---|---|
iMGP Italian Opportunities C EUR | +5,26% | +2,95% | +7,27% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +6,70% | +3,90% | N/A |
Annualisierte Sharpe-Ratio | 1 Jahr | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) |
---|---|---|---|
iMGP Italian Opportunities C EUR | negativ | 0,13 | 0,07 |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | negativ | 0,19 | 0,11 |
Annualisierte Volatilität | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|
iMGP Italian Opportunities C EUR | +15,09% | +19,44% | +17,85% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +14,62% | +21,76% | +19,60% |