
Fünf Gründe, in China zu investieren – Nr. 3 Digitalisierung
Das dritte Thema in unserer Reihe "Fünf Gründe, in China zu investieren" ist die Digitalisierung.
29.03.2023 09:22 Uhr / » Weiterlesen
ISIN: LU0281805860
Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim LBBW Global Risk Parity Fund (LU0281805860) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "EUR Cautious Allocation - Global" (EUR Konservative Mischfonds - Global) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 02.04.2007 (16,01 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "LRI Invest S.A." administriert - als Fondsberater fungiert die "LRI Invest S.A.".
Anteilklasse | Währung | Volumen | Insti | ETF | UCITS | Hedged | Ausschüttend |
---|---|---|---|---|---|---|---|
LBB...ity Fund | EUR | 1,90 |
EUR 1,90 Mio.
+ 1 weitere
Das dritte Thema in unserer Reihe "Fünf Gründe, in China zu investieren" ist die Digitalisierung.
29.03.2023 09:22 Uhr / » Weiterlesen
Obwohl das erste Quartal noch nicht vorbei ist, erlebten die Anleger in diesem Jahr bereits drei sehr unterschiedliche Phasen an den Finanzmärkten. Der Januar begann mit einer „Alles-Rallye“, bei der alle wichtigen Anlageklassen zulegten, da die Investoren nun eher von einer „weichen Landung“ ausgingen.
28.03.2023 08:30 Uhr / » Weiterlesen
Der Flugverkehr hat einen erheblichen Anteil an den Treibhausgasemissionen. Aber es gibt Bestrebungen, ihn sauberer zu machen.
01.04.2023 10:00 Uhr / » Weiterlesen
Bankenbeben, Inflation und weiter steigende Zinsen. Darüber hinaus hat die Fed angekündigt, dass das noch nicht das Ende sein muss. Das hatte viele Börsenbullen auf dem falschen Fuß erwischt.
27.03.2023 10:02 Uhr / » Weiterlesen
Wie gehen Investierende mit den Chancen und Risiken um, die mit dem Klimawandel verknüpft sind? Der Asset Manager Robeco stellt seinen dritten jährlichen Climate Survey vor. An der Umfrage haben 300 der weltgrößten institutionellen Anleger und Wholesale-Investoren in Europa, Nordamerika, im Raum Asien-Pazifik und in Südafrika teilgenommen. Zusammen repräsentieren sie ein verwaltetes Vermögen von rund 27,4 Billionen US-Dollar.
22.03.2023 09:59 Uhr / » Weiterlesen
Angesichts der zuletzt günstigen Entwicklung zahlreicher Frühindikatoren, hat sich das Thema Rezession für die meisten Prognostiker erledigt. Viele von ihnen rechnen inzwischen sogar mit einem nachhaltigen Aufschwung. Wir sind demgegenüber skeptisch, ob sich eine Rezession in der Eurozone tatsächlich vermeiden lässt.
30.03.2023 11:46 Uhr / » Weiterlesen
Vergangene Woche hat die Europäische Zentralbank (EZB) den von uns erwarteten 50 Basispunkte Zinsschritt nach oben gemacht. Der Leitzins liegt nun bei 3,5% und es ist durchaus wahrscheinlich – und es entspricht auch unserer Erwartung – dass noch ein weiterer Schritt erfolgt. Wenngleich dieser dann geringer ausfallen dürfte. Die EZB befindet sich in einem schwierigen Spannungsfeld. Das konjunkturelle Umfeld ist stabil, aber die Inflation ist mit aktuell 8,5% weit über dem Zielwert von 2%. Auch innerhalb des Prognosehorizonts bis Ende 2025 wird, gemäß den Erwartungen der Notenbank, das Inflationsziel nicht erreicht. Das deutet auf höhere Zinsen hin. Allerdings haben die Ereignisse rund um die Silicon Valley Bank neuerliche Sorgen betreffend der Finanzmarktstabilität hervorgerufen. Die Erinnerungen an 2008 sind noch nicht verblasst und vielen dürfte auch noch bewusst sein, dass damals noch die Zinsen angehoben wurden, als die Blase schon kurz vor dem Platzen war. Aber wie war das noch mit dem „Im-Nachhinein-ist-man-immer-schlauer…“?
21.03.2023 13:30 Uhr / » Weiterlesen
Mirova, eine Tochtergesellschaft von Natixis Investment Managers, die sich auf nachhaltige Investments spezialisiert hat, ernennt Zineb Bennani zum CEO von Mirova US und Global Head of Business Development von Mirova. Die 2017 in den Vereinigten Staaten gegründete Tochtergesellschaft beschäftigt mehr als 25 Mitarbeiter und verwaltet derzeit 8,4 Milliarden US-Dollar.
31.03.2023 10:39 Uhr / » Weiterlesen
Absoluter Jahresertrag | YTD | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|---|
LBBW Global Risk Parity Fund | -4,22% | -19,80% | -25,00% | -28,34% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +1,27% | -6,82% | -4,33% | -1,83% |
Annualisierter Jahresertrag | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) | Seit Auflage (p.a.) |
---|---|---|---|
LBBW Global Risk Parity Fund | -9,15% | -6,45% | -1,40% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | -1,55% | -0,44% | N/A |
Annualisierte Sharpe-Ratio | 1 Jahr | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) |
---|---|---|---|
LBBW Global Risk Parity Fund | negativ | negativ | negativ |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | negativ | negativ | negativ |
Annualisierte Volatilität | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|
LBBW Global Risk Parity Fund | +3,16% | +7,73% | +6,32% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +8,47% | +7,79% | +6,56% |