iMGP Sustainable Europe Fund

iM Global Partner Asset Management S.A.

Sonstige Aktien

ISIN: LU0507009768

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim iMGP Sustainable Europe R GBP HP (LU0507009768) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Other Equity" (Sonstige Aktien) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 29.10.2010 (13,09 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "iM Global Partner Asset Management S.A." administriert - als Fondsberater fungiert die "WHEB Asset Management LLP".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
iMG...R GBP HP GBP 0,21
9 weitere Tranchen
iMG...C CHF HP CHF 0,82
iMG...pe C EUR EUR 6,95
iMG... C EUR 2 EUR 34,48
iMG...C USD HP USD 0,70
iMG...pe I EUR EUR 22,39
iMG...pe I GBP GBP 0,02
iMG...pe N EUR EUR 0,64
iMG... N EUR 2 EUR 9,31
iMG...pe R EUR EUR 32,36
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 108,33 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

+ 4 weitere

Datenquelle: Morningstar. Daten per 31.10.2023
Aktuelle NewsCenter-Meldungen » Alle anzeigen
Adam Hetts, Global Head of Multi-Asset, Janus Henderson Investors
Janus Henderson Investors

Globale Märkte 2024: Kettenreaktionen

Nach einem überraschend robusten Aktienmarkt im Jahr 2023 sehen wir die Weltwirtschaft zu Beginn des neuen Jahres in einem besorgniserregend fragilen Zustand. Deshalb sind wir der Ansicht, dass eine defensive Positionierung angebracht ist. Neben diesen akuten Herausforderungen müssen die Chancen genutzt werden, die sich aus einem Paradigmenwechsel ergeben. Er wird unserer Einschätzung nach von drei säkularen Kräften angetrieben: Geopolitische Neuausrichtung, demografischer Wandel und die Rückkehr der Kapitalkosten aufgrund höherer Zinssätze.

27.11.2023 10:26 Uhr / » Weiterlesen

Martin Stürner, CEO der PEH Wertpapier AG und Fondsmanager des PEH EMPIRE
PEH Wertpapier AG

Börsenjahr 2023: Ein Blick zurück und in die Zukunft mit Martin Stürner

Im exklusiven Gespräch mit e-fundresearch.com reflektiert Martin Stürner, CEO der PEH Wertpapier AG, das bisherige Börsenjahr 2023. Er beleuchtet die beeindruckende Erholung der Technologieaktien, insbesondere im Kontext des KI-Hypes, und gibt tiefe Einblicke in die globalen Markttrends und die Rolle von Künstlicher Intelligenz in der Anlagestrategie.

14.09.2023 10:00 Uhr / » Weiterlesen

Foto von Rafa Prada auf Unsplash
Allianz Global Investors

AllianzGI Die Woche Voraus: „Rückenwind für Asien?“

die jüngsten geldpolitischen Straffungsschritte mancher Zentralbanken in Asien (z. B. Thailand, Indonesien, den Philippinen) dürften eher eine Reaktion auf die Gefahr einer Ausweitung der Zinsdifferenzen zwischen Asien und den USA sowie auf die Schwäche ihrer Währungen sein als der Versuch, einen unkontrollierten Preisauftrieb in der Region zu dämpfen. Lesen Sie mehr in der neuesten „Die Woche Voraus“.

26.11.2023 10:00 Uhr / » Weiterlesen

Jenn-Hui Tan, Chief Sustainability Officer, Fidelity International
Fidelity International

Fidelity International integriert Naturerhalt in seinen Stewardship-Prozess

Fidelity International („Fidelity”) verschärft ab 2024 sein Abstimmungsverhalten im Bereich Nachhaltigkeit. Wenn Unternehmen bestimmte Mindeststandards zum Naturerhalt nicht einhalten, wird Fidelity gegen sie stimmen. Das betrifft beispielsweise die Frage, ob Unternehmen Wald in andere Landnutzungsformen umwandeln, wie sie diese „Entwaldung” überwachen und dazugehörigen Aktivitäten offenlegen.

09.11.2023 12:01 Uhr / » Weiterlesen

Evan Brown, Leiter Multi-Asset Strategy bei UBS Asset Management
UBS

UBS Multi-Asset Stratege Brown: "Gute Chancen auf eine Jahresendrallye bei Aktien"

Sowohl der Aktienindex MSCI World als auch der Rentenindex Bloomberg US Treasury Total Return haben in jedem der vergangenen drei Monate negative Ergebnisse geliefert. Lichtblick dieser Rückschläge ist, dass sich die erwarteten Renditen verbessert haben. „Mittelfristig gibt es gute Gründe für eine solide Performance von beiden Anlageklassen“, sagt Evan Brown, Head of Multi-Asset Strategy bei UBS Asset Management. Kurzfristig stellt sich für die taktische Vermögensallokation jedoch die Frage: Sind bis zum Jahresende und Anfang 2024 Aktien oder Anleihen zu bevorzugen?

15.11.2023 11:10 Uhr / » Weiterlesen

William Blair Investment Management
William Blair Investment Management

4 Gründe, jetzt Schwellenländeranleihen in Betracht zu ziehen

In den letzten Jahren haben Schwellenländeranleihen unterdurchschnittlich abgeschnitten, da die Zinssätze zur Bekämpfung der Inflation gestiegen sind. Marcelo Assalin, CFA, Partner und Leiter unseres Teams für Schwellenländeranleihen, erklärt, warum dies ein interessanter Zeitpunkt ist, um diese Anlageklasse in Betracht zu ziehen.

16.11.2023 09:05 Uhr / » Weiterlesen

Foto von Anastasia Petrova auf Unsplash
Credit Suisse

Credit Suisse Supertrends: Kompass zu langfristigen Anlagethemen weiterhin hochaktuell

Die globalen Finanzmärkte waren 2022 zwar mit einem schwierigen Umfeld konfrontiert, unser Diversifizierungsansatz über die sechs Supertrends hinweg bot Anlegerinnen und Anlegern aber eine wertvolle Orientierungshilfe. Unserer Ansicht nach werden diese langfristigen Themen auch 2023 weiterhin Wertpotenzial bieten, da sie nach wie vor den Katalysatoren des Wandels gelten. Wir haben in unserem Supertrend «Klimawandel – hin zu einer treibhausgasfreien Wirtschaft» das neue Subthema «Metalle der Zukunft» eingeführt und unsere bestehenden Trends um die Themenbereiche Chatbots und Luxusgüternachfrage in der Region Asien-Pazifik ergänzt.

09.05.2023 13:00 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 31.10.2023
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
iMGP Sustainable Europe R GBP HP -10,93% -11,83% +2,75% +7,56%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +4,25% +4,25% +19,62% +33,84%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
iMGP Sustainable Europe R GBP HP +0,91% +1,47% +3,66%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +5,39% +5,75% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 31.10.2023
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
iMGP Sustainable Europe R GBP HP negativ negativ negativ
Vergleichsgruppen-Durchschnitt 0,35 0,03 0,12
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
iMGP Sustainable Europe R GBP HP +19,87% +22,47% +22,26%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +18,10% +20,54% +21,88%

Interview: Technologie, KI und Gesundheitswesen – Wo bestehen die größten Wachstumschancen?

Die Weltwirtschaft ist derzeit durch Abschwächungstendenzen gekennzeichnet. Ulf Plesmann, Co-Head of Equities bei der Metzler Asset Management GmbH, konzentriert sich bei der globalen Aktienauswahl auf Unternehmen, die nicht nur am allgemeinen Wirtschaftswachstum teilhaben, sondern auch spezifische Wachstumsfaktoren aufweisen. Wo der Experte momentan Chancen sieht, erfahren Sie in unserem Video-Interview.

» Weiterlesen

Keine baldigen Zinssenkungen? So ein Glück!

Das gegenwärtige Narrativ der Europäischen Zentralbank (EZB) sowie der US-Notenbank Federal Reserve (Fed) lautet „höher für einen längeren Zeitraum“. Nun ist es so, dass bereits seit einigen Monaten kein Zinsschritt mehr erfolgt ist. Die Fed hob im Juli den Leitzins auf die aktuelle Bandbreite von 5,25 bis 5,50 Prozent an, die EZB folgte im September und brachte die Einlagefazilität (jenen Zinssatz, der gegenwärtig als Leitzins wahrgenommen wird) auf 4,0 Prozent. Demnach wartet man schon seit einigen Monaten ab und beobachtet mit Argusaugen die Entwicklung der Inflation, wobei insbesondere die Fed mit einem Auge auf die Wirtschaft schielt.

» Weiterlesen

Gesagt, getan | Investieren im neuen Normal

Zum Jahresende ziehen wir Bilanz und schärfen den Blick auf die Perspektiven von Wirtschaft und Finanzmärkten im neuen Jahr. Entgegen der Hoffnung vieler war auch 2023 politisch und gesellschaftlich sehr aufgeregt und turbulent. Und unter Investoren dominierte erneut die Frage nach der Höhe des Zinsgipfels.

» Weiterlesen