
Die Zukunft der Weltraumforschung: Der Griff nach den Sternen
Kann die Weltraumforschung uns helfen, das Leben auf der Erde zu verbessern?
08.02.2023 09:00 Uhr / » Weiterlesen
ISIN: LU0666200935
Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim HSBC GIF Frontier Markets XC (LU0666200935) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Global Frontier Markets Equity" (Globale Frontier Markets Aktien) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 12.12.2013 (9,17 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "HSBC Investment Funds (Luxembourg) S.A." administriert - als Fondsberater fungiert die "HSBC Global Asset Management (UK) Ltd".
Anteilklasse | Währung | Volumen | Insti | ETF | UCITS | Hedged | Ausschüttend |
---|---|---|---|---|---|---|---|
HSB...rkets XC | USD | 11,17 |
HSB...rkets AC | USD | 22,00 | |||||
HSB...ts ACEUR | EUR | 7,59 | |||||
HSB...rkets AD | USD | 0,65 | |||||
HSB...ts ADEUR | EUR | 0,06 | |||||
HSB...rkets BC | USD | 0,06 | |||||
HSB...ts BCGBP | GBP | 0,91 | |||||
HSB...rkets EC | USD | 1,67 | |||||
HSB...ts ECEUR | EUR | 2,71 | |||||
HSB...rkets IC | USD | 15,95 | |||||
HSB...ts ICEUR | EUR | 2,49 | |||||
HSB...ts ICGBP | GBP | 0,14 | |||||
HSB...rkets ID | USD | 61,78 | |||||
HSB...rkets XD | USD | 71,19 | |||||
HSB...rkets ZD | USD | 12,90 |
EUR 211,27 Mio.
+ 1 weitere
Kann die Weltraumforschung uns helfen, das Leben auf der Erde zu verbessern?
08.02.2023 09:00 Uhr / » Weiterlesen
Anlässlich des dreijährigen Bestehens des Aperture European Innovation Fund spricht Portfoliomanager Anis Lahlou darüber, warum Europa ein unterschätztes Zentrum der Innovation ist, wie sich der Fonds entwickelt hat und warum es jetzt an der Zeit ist, von den niedrigen Bewertungen zu profitieren.
31.01.2023 09:03 Uhr / » Weiterlesen
Durch die beherrschenden Themen Inflation, Zentralbank- und Geopolitik wurden Investoren vor Herausforderungen gestellt. Vor diesem Hintergrund analysieren wir im aktuellen Equity Insights Artikel die Performance bekannter Faktor-Strategien. Besonderer Augenmerk liegt hierbei auf die Hintergründe der jeweiligen Wertentwicklung näher einzugehen, denn bei fehlender ganzheitlicher Risikokontrolle im Rahmen der Portfoliokonstruktion ergaben sich einige Überraschungen. Im Fokus stehen hierbei die fünf allseits bekannten Faktoren Value, Quality, Size, Low Risk und Momentum.
26.01.2023 15:05 Uhr / » Weiterlesen
Trotz diverser Disclaimer und Hinweise achten Asset-Manager gerade bei aktiv gemanagten Fonds bei Factsheets und Daten auf die Performance in den vergangenen ein, drei, fünf und manchmal sogar zehn Jahren. Seit Anfang Juli liegt nun auch ein 5-Jahres-Track-Record für den von Martin Stürner gemangten PEH EMPIRE vor, und verzeichnet eine signifikant niedrige Volatilität.
11.08.2021 14:17 Uhr / » Weiterlesen
Nach dem fulminanten Start ins neue Jahr ist etwas Ruhe eingekehrt. Zumindest beim DAX, der zuletzt seitwärts tendiert. Doch, wie geht es weiter?
30.01.2023 10:35 Uhr / » Weiterlesen
Die EZB deutete klar eine Abschwächung oder einen möglichen Stopp der Zinserhöhungen nach März an. Obwohl Lagarde anmerkte, dass die EZB mit ihrer restriktiveren Geldpolitik auch nach März noch nicht fertig sein könnte, wird sich der Markt wohl auf ein baldiges Ende der Zinserhöhungen einstellen. Die Zentralbanken bewegen sich von „hawkish“ zu „neutral“, aber die Märkte handeln so, als ob sie sich zu „dovish“ bewegen, ohne bei „neutral“ zu stoppen
03.02.2023 08:00 Uhr / » Weiterlesen
Von den Makro-Daten spricht einiges für ein Soft-Landing-Szenario und nicht zuletzt dafür, dass die Wirtschaft nicht so stark in die Rezession rutscht, wie von vielen Marktteilnehmern erwartet. Ein Kommentar von David Striegl, Leiter Aktienfondsmanagement bei KEPLER-Fonds:
08.02.2023 10:00 Uhr / » Weiterlesen
Die Marktunsicherheit hat zu einem breit angelegten Ausverkauf bei Aktien, insbesondere bei Wachstumswerten, geführt. Die heutigen Märkte gehören zu den schwierigsten, die wir seit mehreren Jahrzehnten erlebt haben. Widersprüchliche Indikatoren, mangelnde Transparenz und das Zusammentreffen von makroökonomischem Druck machen die Anleger nervös. Die Bewertungen sind nach dem Abschwung im Jahr 2022 nach wie vor unter Druck. Bei näherer Betrachtung zeigt sich, dass der Rückgang bei den Wachstumswerten größtenteils auf Kurseinbußen und nicht auf Gewinneinbußen zurückzuführen ist.
08.02.2023 09:28 Uhr / » Weiterlesen
Absoluter Jahresertrag | YTD | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|---|
HSBC GIF Frontier Markets XC | +1,22% | -0,33% | +32,24% | +33,18% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +1,83% | -5,57% | +22,54% | +21,38% |
Annualisierter Jahresertrag | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) | Seit Auflage (p.a.) |
---|---|---|---|
HSBC GIF Frontier Markets XC | +9,76% | +5,90% | +8,11% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +6,93% | +3,86% | N/A |
Annualisierte Sharpe-Ratio | 1 Jahr | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) |
---|---|---|---|
HSBC GIF Frontier Markets XC | negativ | 0,39 | 0,09 |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | negativ | 0,26 | negativ |
Annualisierte Volatilität | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|
HSBC GIF Frontier Markets XC | +16,01% | +21,13% | +17,86% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +15,84% | +20,64% | +17,27% |