
CIO Weekly | Multi-Asset Investing wird zum Ansatz der Wahl
Konjunkturdaten und Aktienmärkte scheinen sich zu widersprechen. Da geht aus unserer Sicht nichts über einen assetklassenübergreifenden Ansatz.
02.10.2025 09:13 Uhr / » Weiterlesen
ISIN: LU0738912566
Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim BGF US Dollar High Yield Bd A6 (LU0738912566) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "USD High Yield Bond" (USD Hochzinsanleihen) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 01.02.2012 (13,70 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "BlackRock (Luxembourg) SA" administriert - als Fondsberater fungiert die "Blackrock Financial Management, Inc".
Anteilklasse | Währung | Volumen | Insti | ETF | UCITS | Hedged | Ausschüttend |
---|---|---|---|---|---|---|---|
BGF...ld Bd A6 | USD | 310,06 |
EUR 2.545,93 Mio.
+ 18 weitere
Konjunkturdaten und Aktienmärkte scheinen sich zu widersprechen. Da geht aus unserer Sicht nichts über einen assetklassenübergreifenden Ansatz.
02.10.2025 09:13 Uhr / » Weiterlesen
Vor dem Hintergrund der aktuellen makroökonomischen Entwicklungen werfen Jason Pidcock und Sam Konrad einen Blick auf das Umfeld für Dividendenstrategien in Asien (ohne Japan) und erläutern, warum sie Gold, Singapur und Technologieaktien mögen.
08.10.2025 08:05 Uhr / » Weiterlesen
Warum Biodiversität wichtig ist. Lernen Sie Alice McNeil kennen, Portfoliomanagerin unserer SDG-Farmland-Strategie. Alice erläutert die Bedeutung der biologischen Vielfalt für Gesellschaft und Wirtschaft und gibt Einblicke, wie wir mit unseren landwirtschaftlichen Betrieben zusammenarbeiten, um die Biodiversität zu fördern.
07.10.2025 08:31 Uhr / » Weiterlesen
Europas Energiewende steht und fällt mit der Modernisierung der Stromnetze. Michaël Oblin, Fixed Income Analyst bei DPAM, erklärt, warum veraltete Infrastrukturen dringend erneuert werden müssen und wie Investoren mit gezielten Anleihen den Umbau zu einem CO₂-armen Energiesystem unterstützen können.
07.10.2025 09:28 Uhr / » Weiterlesen
Im Technologiesektor steigt durch den Erfolg der Magnificent 7 die Marktkonzentration immer weiter an. Erleben wir eine zweite Dotcom-Blase? „Wir glauben nicht, dass sich der Sektor überhitzt, denn die Ertragskraft der heutigen Mega-Cap-Unternehmen ist heute wesentlich höher“, sagen Tiffany Wade und Michael Guttag, Senior Portfolio Manager bei Columbia Threadneedle Investments. Wie die aktuelle Datenlage zu den Magnificent 7 zu interpretieren ist, was das für Anleger bedeutet und wie sie sich gegen Konzentrationsrisiken absichern können, erläutern die beiden Experten im Marktkommentar.
29.09.2025 12:53 Uhr / » Weiterlesen
Globale Diversifikation, aktive Emittenten-Selektion und Vertrauen als Schlüsselthemen: Auf dem 17. Assenagon Fund Forum in München diskutierten Experten, wie Anleger in Zeiten geopolitischer Unsicherheiten und wachsender Schuldenberge Portfolios robust aufstellen können.
30.09.2025 10:33 Uhr / » Weiterlesen
Die Leitindizes in den USA werden von wenigen, sehr großen Technologiewerten getragen. Gerade ist es vor allem das Thema KI, das für Aufsehen sorgt. In der aktuellen Folge unseres Podcasts analysiert Kapitalmarktstratege Ivan Domjanic, ob die Euphorie rund um diese Titel von harten Zahlen gedeckt ist, wie hoch die Gewichtung der USA im Portfolio sein sollte und welche Branchen gerade unter dem Radar laufen, jedoch Aufmerksamkeit verdienen würden.
07.10.2025 08:05 Uhr / » Weiterlesen
Während beim geschichtsträchtigen Ryder Cup, die Entscheidung bereits zugunsten des europäischen Teams gefallen ist, stellt sich bei den Small Caps noch die Frage, wer den Sieg im Kontinentalvergleich davontragen wird - die disziplinierten Small Caps aus Europa oder die mutigen Innovatoren aus Amerika? Begleiten Sie uns auf den Fairway zu einem vom berühmten Golfturnier inspirierten Wettstreit, bei dem wir unsere Einschätzungen dazu teilen, welches Team auf dem heutigen Markt die Nase vorn haben könnte.
01.10.2025 15:12 Uhr / » Weiterlesen
Absoluter Jahresertrag | YTD | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|---|
BGF US Dollar High Yield Bd A6 | -6,19% | +1,02% | +11,56% | +24,77% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | -6,46% | +0,95% | +9,54% | +24,44% |
Annualisierter Jahresertrag | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) | Seit Auflage (p.a.) |
---|---|---|---|
BGF US Dollar High Yield Bd A6 | +3,71% | +4,52% | +5,78% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +3,07% | +4,46% | N/A |
Annualisierte Sharpe-Ratio | 1 Jahr | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) |
---|---|---|---|
BGF US Dollar High Yield Bd A6 | 0,18 | 0,67 | 0,17 |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | 0,18 | 0,58 | 0,16 |
Annualisierte Volatilität | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|
BGF US Dollar High Yield Bd A6 | +9,70% | +7,30% | +7,73% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +9,83% | +7,30% | +7,76% |