BlackRock Global Funds - Emerging Markets Bond Fund

BlackRock (Luxembourg) SA

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim BGF Emerging Markets Bond A6 USD (LU0764617162) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Global Emerging Markets Bond" (Globale Schwellenländer / Emerging Markets Anleihen) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 02.04.2012 (13,10 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "BlackRock (Luxembourg) SA" administriert - als Fondsberater fungiert die "BlackRock Investment Management (UK) Ltd.;Blackrock Financial Management, Inc;BlackRock (Singapore) Ltd;".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
BGF...d A6 USD USD 37,40
40 weitere Tranchen
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 1.036,09 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

+ 18 weitere

Datenquelle: Morningstar. Daten per 03.05.2025
Aktuelle NewsCenter-Meldungen » Alle anzeigen
Canva
Raiffeisen Capital Management

Megatrend künstliche Intelligenz – Hype vorbei?

In den letzten Jahren hat sich die künstliche Intelligenz (KI) zu einem zentralen Thema an den Finanzmärkten entwickelt und Aktienkurse nach oben getrieben. In den letzten Monaten verdichten sich aber trotzdem die Anzeichen, dass der Hype um KI-Technologie abnimmt. Was steckt dahinter?

29.04.2025 09:46 Uhr / » Weiterlesen

Dr. Johannes Mayr, Chefvolkswirt bei Eyb & Wallwitz.
Eyb & Wallwitz

Eyb & Wallwitz Chefvolkswirt: US-Wachstum schwächelt nur auf den ersten Blick

Die US-Wirtschaftsleistung ist im ersten Quartal 2025 wie erwartet leicht geschrumpft. Das Bruttoinlandsprodukt sank um 0,3% zum Vorquartal, erstmals seit Anfang 2022. Verantwortlich für den Rückgang ist vor allem die erratische Politik der Trump-Administration, welche die Unsicherheit stark gesteigert und zu Bremseffekten vor allem über den Außenhandel geführt hat. Dagegen fiel das für die Konjunkturaussichten relevantere Ergebnis zur inländischen Endnachfrage erneut robust aus. Insgesamt sind die Daten also nur auf den ersten Blick als Schwäche zu interpretieren und noch kein Anzeichen für einen wirtschaftlichen Absturz. Ob das so bleibt, hängt aber ganz zentral von den Entscheidungen im Weißen Haus ab. Ein Einbruch der Wirtschaft wäre die wohl unnötigste Rezession aller Zeiten, meint Dr. Johannes Mayr, Chefvolkswirt bei Eyb & Wallwitz.

30.04.2025 15:35 Uhr / » Weiterlesen

Marcio Costa, Senior Portfolio Manager, BANTLEON
BANTLEON

US-Treasuries und Bundesanleihen dürften sich kurzfristig unterschiedlich entwickeln

Die Anleihenmärkte werden derzeit von zwei Seiten beeinflusst: Einerseits sind sie durch eine hohe Volatilität geprägt, weshalb Anleihen in Kombination mit der weltweit steigenden Staatsverschuldung nicht mehr so attraktiv wie Gold sind. Dies spricht für eine anhaltende Rotation von Anleihen in Gold. Andererseits sprechen die aktuell hohe Aktienvolatilität und die relativ hohen Renditen für eine Umschichtung von Aktien in Anleihen. Liegt doch die laufende Verzinsung vieler Anleihen derzeit nahe der Dividendenrendite von Aktien. Während die Renditen von US-Treasuries ihren Abwärtstrend verlassen haben, dürften die Renditen von deutschen Bundesanleihen zunächst weiter sinken.

18.04.2025 09:18 Uhr / » Weiterlesen

Marc Möhrle, Geschäftsführer bei der LAIQON-Tochter MFI Asset Managemen
LAIQON

Trump‘sche Zollformel sorgt für historische Volatilität an den Kapitalmärkten

Das Jahr 2025 ist bisher von hoher Volatilität und stürmischen Zeiten an den globalen Kapitalmärkten geprägt – vor allem auch dank Donald Trump. Einer der Negativhöhepunkte sicherlich der am 2. April ausgerufene „Liberation Day“, bei dem der US-Präsident seinen Handelspartnern neue Zölle auf Basis einer fragwürdigen mathematischen Formel ankündigte, gefolgt von historisch schnellen Kurskorrekturen an den Märkten.

23.04.2025 14:00 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 03.05.2025
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
BGF Emerging Markets Bond A6 USD -2,02% +7,11% +16,55% +34,60%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt -2,05% +6,52% +14,84% +23,56%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
BGF Emerging Markets Bond A6 USD +5,24% +6,12% +4,83%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +4,68% +4,27% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 03.05.2025
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
BGF Emerging Markets Bond A6 USD 0,31 negativ 0,36
Vergleichsgruppen-Durchschnitt 0,21 negativ 0,14
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
BGF Emerging Markets Bond A6 USD +6,98% +8,41% +8,34%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +7,01% +8,03% +8,00%

J. Safra Sarasin Cross-Asset Weekly: Die Unabhängigkeit der Fed ist ein wertvolles Gut

Nicht allein die Ankündigung „wechselseitiger“ Zölle am 2. April veranlasste Investoren zu einer spürbaren Umschichtung aus US-Dollar-Assets. Ebenso ausschlaggebend war die Schlagzeile, dass die Trump-Regierung Möglichkeiten prüfe, Fed-Chef Jerome Powell noch vor Ablauf seiner Amtszeit im Februar 2026 abzusetzen. Dies unterstreicht, wie essenziell das Vertrauen in die Unabhängigkeit einer Zentralbank ist – ein Pfeiler wirtschaftlicher Stabilität, mit dem nicht leichtfertig umgegangen werden sollte. Die gute Nachricht: Das institutionelle Gefüge in den USA garantiert der Federal Reserve ein hohes Maß an Unabhängigkeit. Politischer Druck ist zwar nicht ausgeschlossen, doch die Hürden für eine erfolgreiche Einflussnahme sind hoch.

» Weiterlesen

Unbeliebt, unterbewertet, unterschätzt: Warum europäische Aktien wieder attraktiv sind

„Europäische Aktien wurden von Anlegern lange vernachlässigt und sind unterbewertet – doch sie könnten bald eine Renaissance erleben“, sagen Frederic Jeanmaire, Portfoliomanager, und Francis Ellison, Client Portfolio Manager bei Columbia Threadneedle Investments. Warum europäische Aktien jetzt interessant werden, wo es Chancen gibt, welche Sektoren besonders attraktiv sind und worauf Anleger dabei achten sollten, diskutieren die beiden Experten im Marktkommentar:

» Weiterlesen

Dubais Immobilien: Auch 2025 noch eine Oase des Wachstums?

Der Immobiliensektor in Dubai hat in den letzten drei Jahren den Erwartungen getrotzt, aber wird die positive Dynamik angesichts höherer Zölle, Rezessionssorgen und niedrigerer Ölpreise auch im Jahr 2025 anhalten? Welche wichtigen Faktoren und Risiken sollten Anleger im Auge behalten? In diesem Blog gehen wir auf diese Überlegungen ein. Außerdem erläutern wir, wie sich der Immobiliensektor in Dubai im Vergleich zu früheren Zyklen entwickelt hat und warum Entwickler ihre Branche heute als widerstandsfähiger gegenüber Abschwüngen ansehen.

» Weiterlesen

Märkte in 10': Crash-Signal oder Kaufchance? Was der Mai bringt

Ein historisch seltener Kursrutsch, rekordhohe Zölle unter Trump und ein Goldpreis auf Allzeithoch: Der April endete turbulent – und der Mai beginnt mit Unsicherheit. Josef Obergantschnig analysiert die Marktverwerfungen, ordnet sie im historischen Kontext ein und erklärt, warum Europa derzeit stabiler wirkt als Tech-dominiertes Amerika. Auch Inflation, Ölpreis und Bitcoin bleiben im Fokus. Alle Entwicklungen jetzt kompakt in der neuen Ausgabe von „Märkte in 10 Minuten“.

» Weiterlesen

Der 4. Juli wird die Auswirkungen der US-Zölle offenbaren

Zum jetzigen Zeitpunkt scheint die US-Regierung Handelsvereinbarungen Vorrang vor Zöllen einzuräumen, und obwohl sie möglicherweise versuchen wird, die bevorstehenden „Grundsatzvereinbarungen“ öffentlichkeitswirksam zu verkünden, dürfte der effektive US-Zollsatz immer noch deutlich höher liegen (etwa im Bereich von 10 bis 20%), als zu Beginn des Jahres, als er bei 2,5% lag.

» Weiterlesen