HSBC Global Investment Funds - Global High Yield Bond

HSBC Investment Funds (Luxembourg) S.A.

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim HSBC GIF Global Hi Yld Bd ZQ1HGBP (LU1135520853) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Global High Yield Bond - GBP Hedged" (Global High Yield Bond - GBP Hedged) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 12.01.2015 (10,50 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "HSBC Investment Funds (Luxembourg) S.A." administriert - als Fondsberater fungiert die "HSBC Global Asset Management (USA) Inc.".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
HSB... ZQ1HGBP GBP 139,40
24 weitere Tranchen
HSB...ld Bd AC USD 3,40
HSB...d ACHCAD CAD 0,09
HSB...d ACHGBP GBP 1,41
HSB...ld Bd AD USD 0,20
HSB...d Bd AM2 USD 43,48
HSB...d AM2HKD HKD 42,80
HSB... AM3HAUD AUD 10,93
HSB... AM3HEUR EUR 3,62
HSB... AM3HRMB USD
HSB...Bd BDGBP GBP 0,18
HSB... BQ1HGBP GBP 0,14
HSB...d ECHEUR EUR 0,00
HSB...ld Bd IC USD 0,26
HSB...d ICHEUR EUR 0,11
HSB...ld Bd ID USD 0,02
HSB...ld Bd ZC USD 59,95
HSB...d ZCHEUR EUR 9,93
HSB...d ZDHGBP GBP 1,97
HSB... ZM1HJPY USD
HSB...d Bd ZQ1 USD 522,99
HSB... ZQ1HAUD AUD 0,42
HSB... ZQ1HCHF CHF 1,03
HSB... ZQ1HEUR EUR 18,40
HSB... ZQ1HSGD SGD 2,60
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 879,91 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

+ 2 weitere

Datenquelle: Morningstar. Daten per 30.06.2025
Aktuelle NewsCenter-Meldungen » Alle anzeigen
Dr. Johannes Mayr, Chefvolkswirt bei Eyb & Wallwitz.
Eyb & Wallwitz

Eyb & Wallwitz Chefvolkswirt: Euro-Inflation - Preisentwicklung legt Zinspause nahe

Die jährliche Inflationsrate im Euro-Raum ist im Juni wie erwartet von 1,9 auf 2,0% gestiegen. Die Kerninflationsrate lag unverändert bei 2,3%. Zum Vormonat haben die Verbraucherpreise im Juni um 0,3% zugelegt. Vor allem Dienstleistungen haben sich verteuert. Die Preise für Güter wie auch die Inflationserwartungen der Haushalte haben sich im Juni dagegen weiter zurückgebildet. Insgesamt liegen die Preisdaten damit nach wie vor im Zielbereich der EZB und verschaffen der Notenbank Zeit für zweite Gedanken zum künftigen Kurs, meint Dr. Johannes Mayr, Chefvolkswirt bei Eyb & Wallwitz.

01.07.2025 11:40 Uhr / » Weiterlesen

Birgitte Olsen, Head Entrepreneur Investments und Portfoliomanagerin bei Bellevue Asset Management
Bellevue Asset Management

Europäische Small & Mid Caps verspeisen Granolas zum Frühstück

Europäische Aktien rücken wieder stärker in den Fokus, auch bei internationalen Anlegern. In einem globalen Umfeld voller Unsicherheiten bietet der Kontinent Diversifikation und attraktive Bewertungen. Birgitte Olsen, Head Entrepreneur Investments und Portfoliomanagerin bei Bellevue Asset Management, erklärt, warum besonders europäische Nebenwerte überzeugen – und warum das Stockpicking von Bellevue so erfolgreich ist.

05.06.2025 10:33 Uhr / » Weiterlesen

Elliot Hentov, Head of Macro Policy Research bei State Street Investment Management
State Street Investment Management

„Ein schöner, großer Fehler?“ – Fiskalpolitik in den USA auf dem Prüfstand

Der US-amerikanische Präsident Donald Trump bezeichnet diesen Haushalt als „one, beautiful, big bill“, und es handelt sich zweifellos um ein umfangreiches Gesetzespaket. Fairerweise muss man sagen, dass die tatsächliche Ausweitung des Defizits mit einem geschätzten Durchschnitt von zusätzlichen 0,5% des BIP im Zeitraum 2026-2028 nicht erheblich ist. Diese relativ günstigen Aussichten beruhen jedoch auf der Annahme, dass die Zollsätze tatsächlich durchschnittlich mindestens 10% über dem Niveau von vor 2025 liegen und die US-Zinsen im kommenden Jahr leicht sinken werden.

04.07.2025 09:35 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 30.06.2025
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
HSBC GIF Global Hi Yld Bd ZQ1HGBP +1,53% +8,87% +29,82% +29,96%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +0,49% +8,09% +31,13% +34,35%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
HSBC GIF Global Hi Yld Bd ZQ1HGBP +9,09% +5,38% +2,99%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +9,44% +6,07% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 30.06.2025
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
HSBC GIF Global Hi Yld Bd ZQ1HGBP 2,23 0,91 0,35
Vergleichsgruppen-Durchschnitt 1,90 0,89 0,41
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
HSBC GIF Global Hi Yld Bd ZQ1HGBP +5,95% +8,93% +9,25%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +6,58% +9,57% +9,63%

Der Ölpreis sorgt nach Achterbahnfahrt für Entspannung

Achterbahnfahrt: Dieser Ausdruck beschreibt die jüngste Entwicklung des Ölpreises sehr gut. Das „schwarze Gold“, das die Spannungen im Nahen Osten auf die Finanzmärkte überträgt, stieg innerhalb weniger Tage von 60 $/b (Brent-Referenzpreis) auf 80 $/b und fiel dann wieder auf heute 69 $/b. Eine Erleichterung für die Anleger, nachdem mehrere Brokerberichte von einem Preisanstieg auf über 100 Dollar im Falle einer Blockade der Straße von Hormus gesprochen hatten. Immerhin werden durch diese Meerenge 20 Prozent des weltweiten Öls und Flüssigerdgases transportiert. Doch das Risiko einer Störung scheint sich zu verringern: Auf der Online-Wettseite Polymarket (die auch den Sieg von Donald Trump „vorhergesagt” hatte) ist die Wahrscheinlichkeit eines solchen Ereignisses von 60 Prozent am Tag nach den US-Angriffen auf 16 Prozent gesunken.

» Weiterlesen

USA in der Transformation: Warum Qualität gefragter ist denn je

Makroökonomische Unsicherheit, geopolitische Risiken und neue handelspolitische Barrieren stellen Unternehmen in den USA vor komplexe Herausforderungen. Die Auswirkungen mancher Entwicklungen, etwa in der Handelspolitik, sind heute noch nicht voll absehbar. Tritt man aber einen Schritt zurück, um den Blick auf das große Bild zu kriegen, sieht man, dass durch strukturellen Wandel Chancen entstehen – vor allem dort, wo operative Resilienz, Preissetzungsmacht und strategische Relevanz zusammentreffen. Louis Citroën, Portfoliomanager für US-Aktien bei Comgest, und Liudmila Strakodonskaya, ESG-Analystin bei Comgest, erläutern, wie Qualitätsunternehmen diesen Wandel aktiv gestalten und langfristig stabil wachsen.

» Weiterlesen

Wie Künstliche Intelligenz den Healthcare-Sektor transformiert – und Investoren neue Chancen eröffnet

Künstliche Intelligenz (KI) steht am Beginn einer fundamentalen Transformation des Gesundheitswesens – mit tiefgreifendem Einfluss auf Effizienz, Diagnostik, Patientenversorgung und Innovation. Der US-Gesundheitssektor ist einer der klarsten strukturellen Profiteure dieser Entwicklung. Trotz politischer Unsicherheiten rund um regulatorische Eingriffe verleihen KI-Anwendungen potenziell dem gesamten Sektor neue Dynamik, analysiert Inigo Fraser-Jenkins, Co-Head - Institutional Solutions bei AllianceBernstein.

» Weiterlesen

Die Sicht des CIO | Momentum und Wachstum

Die US-Wirtschaft ist dynamisch wie eh und je. Nichts, aber auch gar nichts, deutet auf eine Rezession hin. Die Beschäftigung wächst stärker als erwartet, und die Zolleinnahmen entlasten den defizitären Staatshaushalt. Die Staatsanleihenrenditen steigen nur leicht, und die Aktienrisikoprämie wird immer kleiner. Im Juni lagen US-Aktien vor europäischen Titeln – eine Umkehr der Entwicklung seit Jahresbeginn. Man kann es sich kaum vorstellen, aber „Sell America“ scheint passé. US-Aktien steigen wieder. „America is being made great again.“

» Weiterlesen