
DWS Chart der Woche: Die Kohle und die Klimakosten
Europas Klimapolitik steht im kommenden Winter vor harten Proben, auch wenn Unternehmen ihr Bestes tun, um eine strukturelle Dekarbonisierung zu erreichen.
18.07.2022 12:00 Uhr / » Weiterlesen
ISIN: LU1211593923
Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim Mirae Asst Sst Asia Sect Ldr Eq R EURCap (LU1211593923) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Asia ex-Japan Equity" (Asien (ex. Japan) Aktien) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 15.07.2015 (7,08 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Mirae Asset Global Investments (HK) Ltd" administriert - als Fondsberater fungiert die "Mirae Asset Global Investments (HK) Ltd".
Anteilklasse | Währung | Volumen | Insti | ETF | UCITS | Hedged | Ausschüttend |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Mir...R EURCap | EUR | 14,68 |
Mir...A EURCap | EUR | 13,32 | |||||
Mir...Eq A USD | USD | 8,87 | |||||
Mir...AEURHCap | EUR | 3,55 | |||||
Mir...I USDCap | USD | 58,49 | |||||
Mir...J JPYCap | JPY | 2.498,55 | |||||
Mir...K USDCap | USD | 26,42 | |||||
Mir...N AUDCap | AUD | 12,22 | |||||
Mir...R GBPCap | GBP | 0,11 | |||||
Mir...Eq R USD | USD | 21,02 | |||||
Mir...REURHCap | EUR | 1,57 | |||||
Mir...Z GBPCap | GBP | 15,03 |
EUR 190,74 Mio.
+ 7 weitere
Europas Klimapolitik steht im kommenden Winter vor harten Proben, auch wenn Unternehmen ihr Bestes tun, um eine strukturelle Dekarbonisierung zu erreichen.
18.07.2022 12:00 Uhr / » Weiterlesen
Das Gesundheitswesen gilt seit Langem als einer der zuverlässigsten defensiven Aktiensektoren – ein wirksamer Puffer in einem Portfolio, wenn die Börsen unbeständig werden. Das liegt daran, dass Krankenhausketten, Arzneimittelhersteller, Medizintechnik-Unternehmen und andere Unternehmen des Gesundheitssektors unabhängig von der Stärke der Wirtschaft von einer stetigen Verbrauchernachfrage profitieren.
07.08.2022 17:36 Uhr / » Weiterlesen
Mehr als 70 Notenbanken weltweit haben heuer bereits einen „großen“ Zinsschritt im Ausmaß von mindestens 0,5 % gesetzt. Als jüngstes Beispiel reiht sich die Bank of England in den globalen Tenor ein, dass die Inflationsbekämpfung aktuell das prioritäre Ziel der Geldpolitik ist. Das sollte nicht weiter überraschen angesichts von Inflationsraten, die weit über den Zielwerten liegen und einer Konjunktur, die sich relativ gut hält. Vor allem die Arbeitsmärkte, die für die Notenbanken besonders relevant sind, präsentieren sich bombenfest. Sollte die Konjunktur stärker einbrechen, werden die Notenbanken rasch zurückrudern und Wirtschaft sowie Finanzmärkte wieder mit billigem Geld stützen. Diese Schlussfolgerung war eine der Triebfedern der jüngsten Erholung an den Aktienmärkten. Immerhin werden für 2023 bereits wieder die ersten Zinssenkungen gepreist.
09.08.2022 09:09 Uhr / » Weiterlesen
Der starke Anstieg der Inflation veranlasst staatliche Investoren dazu, ihre Vermögensaufteilung auf den Prüfstand zu stellen. Von der Neuausrichtung ihrer Portfolios profitieren vor allem private Märkte, so das Ergebnis der neuesten Invesco Global Sovereign Asset Management Study.
08.08.2022 10:11 Uhr / » Weiterlesen
Die KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft, Fondstochter der Raiffeisenlandesbank OÖ (RLB OÖ), ist in Österreich und Deutschland ein führender Anbieter von nachhaltiger Geldanlage. Auch als Unternehmen lebt KEPLER nachhaltige Grundsätze und unterstützt dabei bereits seit Jahren das SOS-Kinderdorf. Nun wurden erneut 10.000 Euro für gezielte Ausbildungsprojekte übergeben.
03.08.2022 09:22 Uhr / » Weiterlesen
Der Deka-EZB-Kompass kletterte im November weiter auf 63,3 Punkte und wirft damit die Frage auf, wie lange die EZB noch an ihrer stark expansiven Ausrichtung festhalten sollte. Gleichzeitig reflektiert die zunehmende Diskrepanz zwischen einer steigenden Inflationssäule und einer sinkenden Konjunktursäule aber auch ein hohes Ausmaß an Unsicherheit. Zudem hat sich die Corona-Situation wieder zugespitzt, mit hohen Infektionszahlen und einer potenziell gefährlichen neuen Virus-Variante. Vor diesem Hintergrund argumentierten verschiedene Ratsmitglieder, die EZB sollte sich derzeit nicht zu weit im Voraus festlegen.
14.12.2021 14:18 Uhr / » Weiterlesen
Wie bereits in früheren Beiträgen erwähnt, gibt es eine Reihe von Befürchtungen, die die zukünftigen Renditen von Staatsanleihen der Schwellenländer inmitten von Zinserhöhungen durch die US-Notenbank (Fed) in Frage stellen. Nachdem wir zwei dieser Befürchtungen untersucht haben - die Möglichkeit, dass die Anfälligkeit von Schwellenländeranleihen für steigende Zinssätze die Performance beeinträchtigen könnte, und die Möglichkeit, dass sich die Spreads von Schwellenländeranleihen ausweiten könnten, wenn Zinserhöhungen das globale Wachstum beeinträchtigen - gehen wir nun auf drei weitere Befürchtungen ein.
08.08.2022 08:16 Uhr / » Weiterlesen
Technisch gesehen befanden sich die USA im ersten Halbjahr 2022 bereits in einer Rezession, da das Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP) sowohl im ersten als auch im zweiten Quartal negativ war. Die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) hat vergangene Woche die Zinsen um 0,75 Prozent angehoben, doch die Argumente für weitere Zinserhöhungen werden immer schwächer. Die Renditen für Anleihen mit einer Laufzeit von mehr als zwei Jahren liegen mittlerweile zwischen 2,65 und drei Prozent. Die Stabilisierung der langfristigen Renditen ist also eine notwendige Bedingung für eine konstruktivere Sicht auf andere Anlageklassen. Die Renditen bei Credits - sowohl im Investment-Grade- als auch im High-Yield-Bereich - haben sich ebenfalls stabilisiert. Das ist eine gute Nachricht für Besitzer von Unternehmensanleiheportfolios, aber auch eine gute Nachricht für die Unternehmen, denn es deutet darauf hin, dass der Höhepunkt der Finanzierungskosten erreicht sein könnte.
02.08.2022 07:55 Uhr / » Weiterlesen
Absoluter Jahresertrag | YTD | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|---|
Mirae Asst Sst Asia Sect Ldr Eq R EURCap | -7,97% | -5,82% | +28,96% | +30,71% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | -10,11% | -9,24% | +15,93% | +23,61% |
Annualisierter Jahresertrag | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) | Seit Auflage (p.a.) |
---|---|---|---|
Mirae Asst Sst Asia Sect Ldr Eq R EURCap | +8,85% | +5,50% | +6,53% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +4,95% | +4,24% | N/A |
Annualisierte Sharpe-Ratio | 1 Jahr | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) |
---|---|---|---|
Mirae Asst Sst Asia Sect Ldr Eq R EURCap | negativ | 0,33 | 0,09 |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | negativ | 0,09 | 0,01 |
Annualisierte Volatilität | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|
Mirae Asst Sst Asia Sect Ldr Eq R EURCap | +8,40% | +16,00% | +15,09% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +7,59% | +15,06% | +14,70% |