JPMorgan Investment Funds - Global Macro Opportunities Fund

JPMorgan Asset Management (Europe) S.à r.l.

Macro Trading Sonstige

ISIN: LU1306424034

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim JPM Global Macro Opps C (acc) CHFH (LU1306424034) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Macro Trading Other" (Macro Trading Sonstige) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 19.11.2015 (9,38 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "JPMorgan Asset Management (Europe) S.à r.l." administriert - als Fondsberater fungiert die "JP Morgan Asset Management (UK) Ltd".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
JPM...cc) CHFH CHF 6,39
20 weitere Tranchen
JPM...cc) AUDH AUD 3,59
JPM...cc) CHFH CHF 1,97
JPM...acc) EUR EUR 312,49
JPM...cc) SEKH SEK 0,60
JPM...cc) SGDH SGD 7,44
JPM...cc) USDH USD 99,71
JPM...ist) EUR EUR 100,93
JPM... GBP Hdg GBP 1,33
JPM...acc) EUR EUR 417,03
JPM...cc) USDH USD 66,01
JPM...ist) EUR EUR 6,47
JPM...st) GBPH GBP 62,02
JPM...st) USDH USD 9,90
JPM...acc) EUR EUR 293,73
JPM...cc) USDH USD 0,48
JPM...acc) EUR EUR 226,03
JPM...cc) USDH USD 20,25
JPM...acc) EUR EUR 5,94
JPM...acc) EUR EUR 44,91
JPM...cc) USDH USD 3,54
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 1.912,17 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

+ 3 weitere

Datenquelle: Morningstar. Daten per 28.02.2025
Aktuelle J.P. Morgan Asset Management Meldungen » zum J.P. Morgan Asset Management NewsCenter
    Ertragskennzahlen (in EUR) per 28.02.2025
    Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
    JPM Global Macro Opps C (acc) CHFH +0,10% +5,23% +1,06% +13,32%
    Vergleichsgruppen-Durchschnitt +3,82% +5,08% +25,55% +16,94%
    Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
    JPM Global Macro Opps C (acc) CHFH +0,35% +2,53% +2,61%
    Vergleichsgruppen-Durchschnitt +7,20% +2,98% N/A
    Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 28.02.2025
    Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
    JPM Global Macro Opps C (acc) CHFH negativ negativ negativ
    Vergleichsgruppen-Durchschnitt negativ negativ negativ
    Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
    JPM Global Macro Opps C (acc) CHFH +6,56% +8,87% +7,68%
    Vergleichsgruppen-Durchschnitt +9,79% +10,42% +7,73%
    Created with Highcharts 6.1.4Volatilität (annualisiert)Performance (annualisiert)Risiko-Rendite-ChartMacro Trading SonstigeJPM Global Macro Opps C (acc) CHFH4.555.566.577.588.599.51010.511-505101520

    Sustainable Finance und Rüstung – falsch verstanden oder falsch interpretiert?

    Léa Dunand-Chatellet, Leiterin Nachhaltigkeit bei DNCA Investments, räumt in ihrem Gastkommentar mit dem weit verbreiteten Missverständnis auf, nachhaltige Finanzwirtschaft sei per se ausschließend oder restriktiv. Sie fordert, die Debatte angesichts des europäischen Strebens nach mehr Souveränität neu zu ordnen und nachhaltige Investments als strategisches Instrument zur Stärkung aller Wirtschaftsbereiche zu verstehen.

    » Weiterlesen

    Europäische Aktien: Wie Anleger vom Konjunkturpaket profitieren

    Die Ära der Sparmaßnahmen in Europa ist mit dem Wahlergebnis in Deutschland und der Vorstellung eines Konjunkturpakets in Höhe von einer Billion Euro zu Ende gegangen. Wie Anleger vom Bruch mit jahrzehntelanger Sparpolitik profitieren können, beschreiben Koen Bosquet und Muriel Mosango, Fondsmanager Fundamental Equity bei DPAM:

    » Weiterlesen

    Eine kurze Einführung in die Sekundärmärkte für Private Equity

    An den Wertpapierbörsen sind die meisten Transaktionen im Gegensatz zu IPOs sekundärer Natur, wobei der Großteil des Transaktionsvolumens aus dem Kauf und Verkauf bestehender Aktien stammt. Dies steht in krassem Gegensatz zur Welt des privaten Beteiligungskapitals, in der die Sekundärmärkte im Jahr 2024 nur etwas mehr als 1% des weltweiten privaten Beteiligungskapitals ausmachten1.

    » Weiterlesen

    Reziproke Zölle erschüttern US-Bruttoinlandsprodukt - Asien leidet, Lateinamerika bleibt verschont

    Am Tag der Befreiung hat die US-Regierung allen Exporteuren ab Ende der Woche Zölle in Höhe von mindestens 10 Prozent auferlegt, für einige Handelspartner sogar deutlich mehr. Besonders betroffen sind asiatische Länder (Taiwan, Japan, Südkorea, Indien, Indonesien, Vietnam), während lateinamerikanische Länder weit weniger betroffen sind, da sie offenbar auf der Liste der ‚guten Akteure‘ stehen.

    » Weiterlesen

    "Erhöhte US-Rezessionsgefahr": Eyb & Wallwitz Chefökonom über Trumps "Liberation Day"

    Aktuell regiert an den Börsen die Unsicherheit. Trump hat am 2. April den „Liberation Day“ gefeiert und dabei hohe Zölle gegen alle wichtigen Handelspartner angekündigt. Für viele Unternehmer und Anleger hierzulande dürfte es eine unruhige Nacht gewesen sein. Dr. Johannes Mayr, Chefvolkswirt bei Eyb & Wallwitz analysiert in seinem aktuellen Kommentar die wirtschaftlichen Folgen der aktuellen US-Politik und mögliche Implikationen für Anleger.

    » Weiterlesen

    Strategiewechsel: US-Aktien zwischen Konzentration und Diversifizierung

    Die jüngste Kurskorrektur am US-Aktienmarkt scheint überstanden: wichtige Indizes wie der S&P 500 oder der Technologieindex Nasdaq verzeichnen erneut Zuwächse. Für Anita Patel, Investment Director bei Capital Group, sind die Abwärtsrisiken dennoch nicht gebannt, da ein wesentlicher Grund für den jüngsten Einbruch am US-Aktienmarkt weiterhin bestehe: die Konzentration auf wenige große Tech-Werte und die damit verbundene Abhängigkeit des Gesamtmarktes von deren Entwicklung. Um langfristig vom Wachstumspotenzial der US-Wirtschaft zu profitieren und das Risiko abzufedern, ist aus ihrer Sicht ein Strategiewechsel nötig: hin zu Strategien, die bewusst die ganze Breite des US-Aktien-Marktes erfassen.

    » Weiterlesen

    Assetklassen-Monitor März 2025: Edelmetallfonds top, US-Wachstumswerte flop

    Die Fondsperformance-Highlights im März 2025 9,8% der Fondskategorien haben den März in der Gewinnzone beenden können. Die durchschnittliche Fondskategorie-Wertentwicklung lag im März bei -3,24% (in EUR). Positives Highlight: Den stärksten Wertzuwachs konnten im März Edelmetall-Aktienfonds verzeichnen: Im Durchschnitt +10,84%. Negatives Highlight: Den stärksten Wertverlust mussten im März Taiwan Large-Cap-Aktienfonds hinnehmen: Im Durchschnitt -13,71%.

    » Weiterlesen