BNP Paribas Easy MSCI Europe SRI PAB

BNP Paribas Asset Management Luxembourg

Europa Aktien

ISIN: LU1753045415

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim BNPP E MSCI Europe SRI PAB ETFDis (LU1753045415) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Europe Large-Cap Blend Equity" (Europa Aktien) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 13.03.2018 (7,49 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "BNP Paribas Asset Management Luxembourg" administriert - als Fondsberater fungiert die "BNP PARIBAS ASSET MANAGEMENT Europe".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
BNP...B ETFDis EUR 134,43
7 weitere Tranchen
BNP...B ETFCap EUR 31,42
BNP...Trk Cl C EUR 0,87
BNP... Trk I C EUR 22,22
BNP...rk I PlC EUR 0,00
BNP...Trk Pr C EUR 0,51
BNP... Trk X C EUR 0,00
BNP... Trk X D EUR 22,98
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 214,99 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

+ 5 weitere

Datenquelle: Morningstar. Daten per 31.08.2025
Aktuelle NewsCenter-Meldungen » Alle anzeigen
Garret Melson, Portfoliostratege bei Natixis IM
Natixis Investment Managers

Natixis IM Stratege Melson: Der heutige Arbeitsmarktbericht aus den USA wird Stagnation bestätigen

Die Arbeitsmarktdaten des Bureau of Labor Statistics bleiben trotz Kritik der Referenzpunkt für die Markteinschätzung. Garret Melson, Portfoliostratege bei Natixis IM, warnt vor einer fortgesetzten linearen Abkühlung: Beschäftigungswachstum verlangsamt sich, zyklische Sektoren bauen Stellen ab, die Risiken für steigende Arbeitslosigkeit nehmen zu.

05.09.2025 09:34 Uhr / » Weiterlesen

Frank Fischer, Vorstandsvorsitzender und CIO bei Shareholder Value Management AG
Shareholder Value Management AG

Frank Fischer: Top-Picks aus Europas zweiter Börsenliga

An den Aktienmärkten dominiert derzeit das große Abwarten. In Europa setzen sich Value Titel durch, in den USA treiben Growth Aktien die Kurse. Europäische Nebenwerte und der MDax zeigen attraktives Potenzial. Welche Chancen sich daraus für Anleger ergeben, erklärt Frank Fischer, Vorstandsvorsitzender und CIO bei Shareholder Value Management AG.

01.09.2025 08:59 Uhr / » Weiterlesen

Carl Pauli, Fundamental Equity Fund Manager bei DPAM
DPAM

Börsennotierte Immobilien in Europa am Wendepunkt

Stabile Fundamentaldaten, niedrigere Finanzierungskosten und attraktive Bewertungen – all das schafft ein günstiges Umfeld für Europas börsennotierte Immobiliengesellschaften, argumentiert Carl Pauli, Fundamental Equity Fund Manager bei DPAM:

03.09.2025 09:18 Uhr / » Weiterlesen

Vincent Chung, Co-Portfolio-Manager für die Diversified Income Bond Strategy bei T. Rowe Price
T. Rowe Price

Marktausblick: Wappnen gegen Inflation, setzen auf Wachstum

Die Finanzmärkte bewegen sich derzeit im Spannungsfeld zwischen hartnäckiger Inflation und robustem Wachstum. Während fiskalische Stimuli und solide Unternehmensgewinne die Stimmung gegenüber Risikoanlagen stützen, werfen Inflationsrisiken und steigende Staatsverschuldung Fragen zur Nachhaltigkeit auf. Welche Chancen sich in Anleihen, Kreditmärkten und Schwellenländern ergeben und warum eine gezielte Positionierung über verschiedene Laufzeiten entscheidend ist, analysiert Vincent Chung, Co-Portfolio-Manager der Diversified Income Bond Strategy bei T. Rowe Price.

04.09.2025 11:20 Uhr / » Weiterlesen

Giancarlo Perasso, Lead Economist Africa and Former Soviet Union bei PGIM Fixed Income
PGIM

Gibt es einen Goldrausch bei den Zentralbanken der Schwellenländer?

Zentralbanken diversifizieren ihre Reserven zunehmend in Richtung Gold. Während der Anstieg der Bestände meist preisgetrieben ist, zeigen Berechnungen von Giancarlo Perasso, Lead Economist Africa and Former Soviet Union bei PGIM Fixed Income: Selbst bei einem plötzlichen Goldpreisrückgang verfügen die meisten Schwellenländer über ausreichende Puffer.

21.08.2025 09:30 Uhr / » Weiterlesen

Audun Wickstrand-Iversen, Portfoliomanager bei DNB Asset Management
DNB Asset Management

Physische KI-Agenten: Die nächste Automatisierungswelle – welche Unternehmen Anleger im Blick haben sollten

Das Ökosystem physischer KI-Agenten entwickelt sich rasant vom Zukunftsbild zum Wachstumsmarkt. NVIDIA, Tesla, Amazon und neue Player wie Figure oder 1X prägen die Dynamik. Für Anleger eröffnet sich ein Markt mit zweistelligen Wachstumsraten – analysiert von Audun Wickstrand-Iversen, Portfoliomanager bei DNB Asset Management.

27.08.2025 09:24 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 31.08.2025
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
BNPP E MSCI Europe SRI PAB ETFDis +5,65% +2,83% +34,51% +54,93%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +8,63% +4,86% +35,81% +56,77%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
BNPP E MSCI Europe SRI PAB ETFDis +10,39% +9,15% +8,59%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +10,66% +9,28% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 31.08.2025
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
BNPP E MSCI Europe SRI PAB ETFDis 0,40 0,83 0,38
Vergleichsgruppen-Durchschnitt 0,57 0,93 0,41
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
BNPP E MSCI Europe SRI PAB ETFDis +9,81% +12,67% +14,67%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +10,79% +11,79% +13,82%

Eyb & Wallwitz Chefsvolkswirt: US-Arbeitsmarkt - Schwache Daten deuten auf Zinssenkung

Der Stellenaufbau am US-Arbeitsmarkt lag im August bei nur 22.000 und damit noch deutlich niedriger als erwartet. Nach dem bereits schwachen Ergebnis im Juli und der Abwärtsrevision der Vormonate verfestigt sich das Bild, dass sich die Beschäftigungsentwicklung deutlich verlangsamt hat. Laut den Daten hat im August vor allem die Nachfrage nach Arbeitskräften nachgelassen. Gleichzeitig drückt die restriktive Migrationspolitik auf das Arbeitsangebot. Auch deshalb haben sich Arbeitslosenquote und Lohndynamik nur wenig verändert. Insgesamt stützen die Daten das zuletzt von der FED gezeichnete Bild eines sich abschwächenden Arbeitsmarktes. FED-Chair Powell dürfte sich in seinem Plan bestätigt sehen, die Zinsen im September zu senken. Auch ein überraschend starker Anstieg der Inflation in der kommenden Woche würde die FED wohl nicht davon abbringen, meint Dr. Johannes Mayr, Chefvolkswirt bei Eyb & Wallwitz.

» Weiterlesen

Warum Inflation und Kreditqualität weiterhin zentrale Anliegen sind

Im September 2024 sagte François Collet, Deputy CIO und Portfolio Manager bei DNCA, dass er ein besonderes Augenmerk auf hartnäckige Inflation und Marktvolatilität gelegt hat. Es bestehe die Möglichkeit eines Fehlers der Zentralbank. Darüber hinaus hat der in Paris sitzende François Collet geäußert, dass er besorgt sei, dass Haushaltsdefizite möglicherweise größer sind als zuvor angenommen. Seitdem ist viel passiert. Aber hat der Anstieg der Volatilität in diesem Jahr die konventionelle Weisheit über das Investieren in festverzinsliche Wertpapiere verändert?

» Weiterlesen

Die Zeit für Credit ist noch nicht vorüber

In einem von hoher Volatilität geprägten Umfeld profitierte die Anlageklasse Credit dank ihrer defensiven Eigenschaften von einer deutlich positiven Wertentwicklung, im Gegensatz zu anderen Anlageklassen wie internationalen Aktien, die temporär deutliche Verluste erleiden mussten. Nachdem die Zentralbanken ihren Zinssenkungszyklus begonnen haben und sich die Credit-Spreads in den letzten 24 Monaten verengt haben, stellt sich die Frage, was wir künftig von dieser Anlageklasse erwarten können.

» Weiterlesen

e-fundresearch.com Role Model: „Es gibt keine Abkürzung zum Erfolg - langfristiges Denken zahlt sich aus.“

Die beliebte Artikelserie "Role Models" auf e-fundresearch.com widmet sich dem Ziel, Frauen eine Plattform zu bieten, um ihre individuellen Erfahrungen zu teilen und somit einen aktiven Beitrag zur Gestaltung einer vielfältigeren und inklusiveren Finanzbranche zu leisten. In diesem Rahmen hatten wir das Vergnügen, Barbara Claus, Senior-Analystin bei der FondsConsult GmbH, zu interviewen.

» Weiterlesen

Dachfondsmanager Martin Friedrich (Lansdowne Endowment Fund): „Wir sind der Igel, der den Hasen überholt“

Wie schlägt sich ein liquider UCITS-Dachfonds, der sich an der Investmentphilosophie großer US-Endowments orientiert, in einem herausfordernden Marktumfeld? Sechs Jahre nach Auflage des Lansdowne Endowment Funds zieht Fondsmanager Martin Friedrich im e-fundresearch.com Interview Bilanz: Warum antizyklisches Rebalancing, taktische Allokation und der Verzicht auf Private Equity zuletzt klare Vorteile brachten.

» Weiterlesen