M&G (Lux) Investment Funds 1 - M&G (Lux) Japan Smaller Companies Fund

M&G Luxembourg S.A.

Sonstige Aktien

ISIN: LU1797817944

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim M&G (Lux) Japan Smlr Comps C H EUR Acc (LU1797817944) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Other Equity" (Sonstige Aktien) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 06.11.2018 (6,42 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "M&G Luxembourg S.A." administriert - als Fondsberater fungiert die "M&G Investment Management Limited".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
M&G... EUR Acc EUR 1,44
11 weitere Tranchen
M&G... EUR Acc EUR 49,09
M&G... CHF Acc CHF 0,05
M&G... EUR Acc EUR 4,01
M&G... USD Acc USD 1,99
M&G... USD Acc USD 0,69
M&G... EUR Acc EUR 11,71
M&G... CHF Acc CHF 1,74
M&G... USD Acc USD 0,38
M&G... USD Acc USD 2,03
M&G... EUR Acc EUR 90,60
M&G... USD Acc USD 3,79
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 250,70 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

+ 14 weitere

Datenquelle: Morningstar. Daten per 28.02.2025
Aktuelle M&G Investments Meldungen » zum M&G Investments NewsCenter
Andrew Chorlton, Chief Investment Officer für Fixed Income bei M&G Investments

M&G erweitert Angebot an festverzinslichen Wertpapieren mit der Einführung der China-Unternehmensanleihen-Strategie

M&G gibt heute die Auflegung des M&G (Lux) China Corporate Bond Fund bekannt und erweitert damit sein globales Angebot an festverzinslichen Wertpapieren für externe Kunden. Der Fonds bietet Anlegern die Möglichkeit, in den riesigen Onshore-Markt für Unternehmensanleihen in China zu investieren – einen der größten und am schnellsten wachsenden Kreditmärkte der Welt – und das zu einer Zeit, in der globale Investoren nach Diversifizierungsmöglichkeiten im festverzinslichen Bereich suchen.

31.03.2025 10:39 Uhr / » Weiterlesen

Ivan Domojanic, CFA bei M&G Investments

Löst „Make Europe Great Again“ den US-Exzeptionalismus ab?

In meinem monatlichen Marktkommentar vom Januar warf ich die Frage auf, ob eine Korrektur am US-Aktienmarkt überfällig sei. Etwa ein Monat später begann die „überfällige“ Korrektur. Im Mittelpunkt des Abverkaufs standen dabei die technologieorientierten Unternehmen, die zuvor die Zugpferde des US-Aktienmarktes waren. Ein völlig anderes Bild zeigt sich dagegen in Europa. Hier scheint sich fast schon eine gewisse Euphorie breit zu machen. Hintergrund ist das von Deutschland zunächst angekündigte und nun beschlossene Infrastrukturpaket in Höhe von 500 Mrd. Euro und die Lockerung der Schuldenbremse. Wie ist all das einzuordnen?

24.03.2025 09:00 Uhr / » Weiterlesen

Private Markets-Anlagen werden zum Mainstream

Private Markets: eine 13-Billionen-Dollar-Chance – zu bedeutend, um ignoriert zu werden. Als potenzielle Quelle für verlässliche Erträge, langfristiges Wachstum oder einfach zur Diversifizierung eines Portfolios können die Private Markets eine wichtige Rolle spielen. Mit neuen, anlegerfreundlichen Fondsstrukturen, scheint der Zugang zu dieser wachsenden Anlageklasse eine attraktive Option für Investoren zu sein. Lesen Sie unseren Artikel, um mehr über diese spannende Anlageklasse zu erfahren.

18.03.2025 09:43 Uhr / » Weiterlesen

M&G Investments

Portfolio-Optimierung mit Asset-Backed Securities

Asset-Backed Securities (ABS): Eine vielseitige Anlageklasse im Fokus. ABS haben das Potenzial, zur Diversifikation beizutragen und können unterschiedliche Rendite-Risiko-Profile bieten – doch nicht alle Märkte sind gleich. Ein tieferes Verständnis dieser Asset-Klasse ist entscheidend. Mehr dazu in unserem aktuellen Artikel.

17.03.2025 07:43 Uhr / » Weiterlesen

M&G Investments

Fixed Income - Monatliche Experten-Einschätzung - März 2025

Der Februar begann mit der Androhung von US-Zöllen gegen Kanada, Mexiko und China, was zu einer deutlichen Risikoaversion am Markt führte. Der US-Verbraucherpreisindex verzeichnete den höchsten monatlichen Anstieg seit August 2023. Trotz dieser Unsicherheiten beendeten alle Märkte den Monat im Plus, unterstützt durch den Rückgang der Renditen von Staatsanleihen. Weitere Details lesen Sie in unserer neuesten Fixed Income Experteneinschätzung:

14.03.2025 13:30 Uhr / » Weiterlesen

Dr. Wolfgang Bauer, Anleihefondsmanager bei M&G Investments

Auf Wiedersehen, Schuldenbremse. Hallo, Sondervermögen

Nach Ansicht von Dr. Wolfgang Bauer, Anleihefondsmanager bei M&G Investments, steht die deutsche Finanzpolitik an einem Wendepunkt. Die faktische Abschaffung der Schuldenbremse und die Schaffung eines Sondervermögens in Höhe von 500 Milliarden Euro sind für Investoren ein Gamechanger. „Eines ist klar: Investoren können sich von der deutschen Sparsamkeit und Haushaltsdisziplin verabschieden. Die Spielregeln haben sich geändert,“ sagt Dr. Wolfgang Bauer.

05.03.2025 11:47 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 28.02.2025
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
M&G (Lux) Japan Smlr Comps C H EUR Acc -3,93% +2,01% +63,72% +159,83%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +1,10% +7,79% +10,19% +49,16%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
M&G (Lux) Japan Smlr Comps C H EUR Acc +17,86% +21,04% +12,14%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +2,85% +7,81% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 28.02.2025
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
M&G (Lux) Japan Smlr Comps C H EUR Acc negativ 0,90 1,02
Vergleichsgruppen-Durchschnitt negativ negativ 0,24
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
M&G (Lux) Japan Smlr Comps C H EUR Acc +9,75% +11,77% +16,85%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +12,53% +17,86% +18,82%

Macro & Strategy Flash: Der Tag nach dem "Liberation Day"

Der effektive Zollsatz in den USA wird auf rund 25% steigen und damit auf den höchsten Stand seit Beginn des 20. Jahrhunderts. Dies wird große und direkte negative Auswirkungen auf die US-Wirtschaft haben - das Wachstum wird sinken und die Preise werden steigen. Auch das globale Wachstum wird schwächer ausfallen

» Weiterlesen

Lipper zeichnet BANTLEON als besten kleinen Anleihenmanager aus

Das bekannte Fondsanalyseunternehmen LSEG Lipper hat Bantleon als besten kleinen Anleihenmanager in der Schweiz und in Deutschland ausgezeichnet. Die Anleihenfonds von Bantleon haben damit, gemessen an den risikoadjustierten Erträgen im 3-Jahres-Vergleich, die besten Ergebnisse erzielt. Für die Berechnung der Lipper Fund Awards für Kapitalverwaltungsgesellschaften werden alle Fonds der jeweiligen Anlageklasse ausgewertet. «Wir sehen den Award als bester kleiner Anleihenmanager als Bestätigung für unser gruppenweit etabliertes aktives Management», erklärt Stephan Kuhnke, CEO und Leiter Anlagemanagement der Bantleon AG. «Auch in den nächsten Jahren wird es für den nachhaltigen Anlageerfolg darauf ankommen, die Alphaquellen von Anleihenportfolios basierend auf einer gründlichen Fundamentalanalyse aktiv zu bewirtschaften.»

» Weiterlesen

Immobilien-Umfrage: Bulle oder Bär?

Nach einer langen Phase rückläufiger Transaktionen und sinkender Bewertungen mehren sich Hinweise auf eine mögliche Stabilisierung der Immobilienmärkte – zumindest in ausgewählten Segmenten wie hochwertigen Wohnimmobilien oder Teilen des Gewerbebereichs. Doch wie nachhaltig sind diese Signale? Und welche Risiken könnten den Sektor weiterhin belasten?

» Weiterlesen

Anstieg der US-Zölle weckt Rezessionsängste

Die von der Trump-Administration angekündigten Zölle sind höher als von den meisten Analysten erwartet und heben die durchschnittlichen US-Zölle auf den höchsten Stand seit 1920. Sie richten sich gegen Länder mit großen bilateralen Handelsüberschüssen, insbesondere in Asien.

» Weiterlesen

Sustainable Finance und Rüstung – falsch verstanden oder falsch interpretiert?

Léa Dunand-Chatellet, Leiterin Nachhaltigkeit bei DNCA Investments, räumt in ihrem Gastkommentar mit dem weit verbreiteten Missverständnis auf, nachhaltige Finanzwirtschaft sei per se ausschließend oder restriktiv. Sie fordert, die Debatte angesichts des europäischen Strebens nach mehr Souveränität neu zu ordnen und nachhaltige Investments als strategisches Instrument zur Stärkung aller Wirtschaftsbereiche zu verstehen.

» Weiterlesen

Europäische Aktien: Wie Anleger vom Konjunkturpaket profitieren

Die Ära der Sparmaßnahmen in Europa ist mit dem Wahlergebnis in Deutschland und der Vorstellung eines Konjunkturpakets in Höhe von einer Billion Euro zu Ende gegangen. Wie Anleger vom Bruch mit jahrzehntelanger Sparpolitik profitieren können, beschreiben Koen Bosquet und Muriel Mosango, Fondsmanager Fundamental Equity bei DPAM:

» Weiterlesen

Eine kurze Einführung in die Sekundärmärkte für Private Equity

An den Wertpapierbörsen sind die meisten Transaktionen im Gegensatz zu IPOs sekundärer Natur, wobei der Großteil des Transaktionsvolumens aus dem Kauf und Verkauf bestehender Aktien stammt. Dies steht in krassem Gegensatz zur Welt des privaten Beteiligungskapitals, in der die Sekundärmärkte im Jahr 2024 nur etwas mehr als 1% des weltweiten privaten Beteiligungskapitals ausmachten1.

» Weiterlesen