Natixis International Funds (Lux) I - Thematics AI and Robotics Fund

Natixis Investment Managers International

Technologie Aktien

ISIN: LU1923622705

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim Thematics AI and Robotics S/A USD (LU1923622705) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Sector Equity Technology" (Technologie Aktien) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 20.12.2018 (6,14 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Natixis Investment Managers International" administriert - als Fondsberater fungiert die "Thematics Asset Management".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
The... S/A USD USD 11,17
25 weitere Tranchen
The...CT/A USD USD 9,65
The.../A H-CHF CHF 0,31
The... I/A USD USD 8,77
The...N1/A USD USD 4,25
The.../A H-EUR EUR 81,31
The... R/A USD USD 47,39
The... S/A EUR EUR 42,45
The...S2/A EUR EUR 80,72
The...S2/A GBP GBP 25,26
The...S2/A USD USD 1,67
The... I/A EUR EUR 61,14
The.../A H-EUR EUR 43,27
The... N/A EUR EUR 138,04
The.../A H-CHF CHF 1,47
The.../A H-EUR EUR 4,71
The... N/A USD USD 2,87
The...N1/A EUR EUR 2,24
The...N1/A GBP GBP 12,43
The... R/A EUR EUR 294,21
The.../A H-SGD SGD 0,77
The... R/A SGD SGD 1,98
The...RE/A EUR EUR 3,32
The.../A H-EUR EUR 0,46
The...RE/A USD USD 1,57
The.../A H-EUR EUR 153,58
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 1.034,91 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

+ 4 weitere

Datenquelle: Morningstar. Daten per 31.01.2025
Aktuelle NewsCenter-Meldungen » Alle anzeigen
Shekhar Sambhshivan, Investment Director, Manager des Invesco India Equity Fund
Invesco

Indiens Aktienmarkt: Ist das Wachstum noch nicht ausgereizt?

Mit seinem rasanten Wachstum hat Indien in den letzten Jahren weltweit für Aufsehen gesorgt. Angetrieben durch den digitalen Wandel, einen robusten Konsum und expandierende Exporte hat sich das Land zu einer der am schnellsten wachsenden Volkswirtschaften Asiens entwickelt. Dadurch eröffnen sich Chancen für Anleger, an einer mehrjährigen Wachstumsstory zu partizipieren.

04.02.2025 19:01 Uhr / » Weiterlesen

Josef Stadler, Portfoliomanager, Kathrein Privatbank
Kathrein Privatbank

Deutschland: Wirtschaft flop - Börse top?

Die jüngsten Turbuluenzen an den Börsen haben uns wieder einmal vor Augen geführt, wie wichtig Diversifizierung beim Investieren ist. Daher blicken wir zu unserem nördlichen Nachbarn Deutschland: Angesichts der schwachen Konjunkturlage und der bevorstehenden vorgezogenen Bundestagswahl am 23.2.2025 wundern sich so manche Marktteilnehmer, warum der DAX (Deutscher Aktien Index) zu Jahresbeginn wieder die 20.000er Marke überschritten hat und im Jänner bis zuletzt von einem Allzeithoch zum nächsten kletterte.

28.01.2025 15:26 Uhr / » Weiterlesen

Canva
Raiffeisen Capital Management

Clean Energy Day | Megatrend erneuerbare Energien

Erneuerbare Energien, insbesondere Solar- und Windkraft, spielen eine immer wichtigere Rolle in der globalen Energielandschaft. In den letzten zwei Jahren sind jedoch viele Aktien aus diesem Bereich stark unter Druck geraten, nachdem ihre Kurse zuvor teilweise sehr kräftig gestiegen waren. Ist die Luft raus, oder ist gerade jetzt ein guter Einstiegszeitpunkt?

27.01.2025 08:09 Uhr / » Weiterlesen

Wolfgang Fickus, Produktspezialist bei der Fondsboutique Comgest
Comgest

Comgest Produktspezialist Fickus: Wie Unternehmensübernahmen Wert schaffen

Die Aussicht auf eine Lockerung der Kapitalmarktregulierung durch die neue US-Regierung sorgte an den Märkten zum Jahresstart einerseits für Optimismus. Andererseits haben die jüngsten starken US-Arbeitsmarktdaten neue Zinsängste geschürt, was die globalen Börsen zuletzt unter Druck setzte1. Ein zusätzlicher Rückenwind für Unternehmensfusionen und -Übernahmen (M&A) könnte ausbleiben. 2024 hatten die globalen Aktivitäten im zweiten und dritten Quartal deutlich angezogen, für 2025 wurde bisher ein weiterer Anstieg erwartet2. Auch in Deutschland rechnen rund 85 Prozent der Unternehmen in diesem Jahr mit einer Belebung des M&A-Marktes3. Wolfgang Fickus, Produktspezialist bei Comgest, erläutert, welche Aspekte aus Investorensicht entscheidend sind, wenn Unternehmen auf Shopping-Tour gehen.

24.01.2025 12:46 Uhr / » Weiterlesen

Ronald Van Steenweghen, Rentenfondsmanager von DPAM
DPAM

European Green Bond Standard: Starten grüne Anleihen jetzt durch?

Kurz vor Weihnachten 2024 trat der European Green Bond Standard (EuGBS) in Kraft. Dieser „Goldstandard“ für nachhaltige Anleihen soll Greenwashing bekämpfen, Transparenz und Rechenschaftspflichten verbessern und die Übereinstimmung mit der EU-Taxonomie gewährleisten. Was er für die Anlageklasse Green Bonds bedeutet, fasst Rentenfondsmanager Ronald Van Steenweghen von DPAM zusammen:

06.02.2025 11:30 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 31.01.2025
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Thematics AI and Robotics S/A USD +3,23% +16,95% +34,15% +111,54%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +4,16% +28,92% +41,23% +111,71%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
Thematics AI and Robotics S/A USD +10,29% +16,17% +19,87%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +11,98% +15,84% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 31.01.2025
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
Thematics AI and Robotics S/A USD 0,48 0,16 0,58
Vergleichsgruppen-Durchschnitt 1,24 0,23 0,56
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Thematics AI and Robotics S/A USD +14,74% +20,87% +20,88%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +15,12% +21,63% +21,31%

European Green Bond Standard: Starten grüne Anleihen jetzt durch?

Kurz vor Weihnachten 2024 trat der European Green Bond Standard (EuGBS) in Kraft. Dieser „Goldstandard“ für nachhaltige Anleihen soll Greenwashing bekämpfen, Transparenz und Rechenschaftspflichten verbessern und die Übereinstimmung mit der EU-Taxonomie gewährleisten. Was er für die Anlageklasse Green Bonds bedeutet, fasst Rentenfondsmanager Ronald Van Steenweghen von DPAM zusammen:

» Weiterlesen

Deutsche Industrie stabilisiert sich

Die deutsche Industrie fasst langsam Tritt. Die Auftragseingänge im Verarbeitenden Gewerbe haben im Dezember nach einem äußerst schwachen Vormonat deutlich zugelegt. Die aktuellen Zahlen zeigen Anzeichen für eine echte Stabilisierung. Für einen deutlichen Aufwärtstrend ist der Anstieg im Dezember zu wenig, aber die Talfahrt der deutschen Industrie scheint gestoppt. Die verbesserte Auftragslage sollte in den kommenden Monaten positiv auf die Industrieproduktion durchschlagen. Die Hoffnung auf Besserung hat also Nahrung bekommen. Eine große Unsicherheit bleibt aber nach wie vor die Außen- und Handelspolitik des US-Präsidenten Donald Trump.

» Weiterlesen

Ein gutes Umfeld für Dividenden? – M&G (Lux) Global Dividend Fund

Dividenden gewinnen an Bedeutung: In einer Phase potenziell niedrigerer Aktienrenditen rücken stabile Erträge in den Fokus. Besonders attraktiv ist Dividendenwachstum – es bietet langfristiges Potenzial und kann Inflationsschutz bieten. Der M&G (Lux) Global Dividend Fund setzt auf einen breit diversifizierten Ansatz und ist damit ideal positioniert, um von diesem Marktumfeld zu profitieren.

» Weiterlesen