White Fleet IV - DIVAS Eurozone Value

DIVAS Asset Management AG

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim White Fleet IV DIVAS Eurz Val IR GBP Acc (LU1975718880) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Eurozone Flex-Cap Equity" (Eurozone Aktien (flexible Marktkapitalisierungen)) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 07.07.2024 (1,27 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "DIVAS Asset Management AG" administriert - als Fondsberater fungiert die "DIVAS Asset Management AG".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
Whi... GBP Acc GBP 22,10
7 weitere Tranchen
Whi... CHF Acc CHF 52,29
Whi... EUR Acc EUR 289,72
Whi... EUR Inc EUR 31,93
Whi...USDH Acc USD 6,12
Whi... EUR Acc EUR 18,26
Whi... CHF Acc CHF 5,20
Whi... EUR Acc EUR 37,58
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 463,14 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

+ 1 weitere

Datenquelle: Morningstar. Daten per 30.09.2025
Aktuelle NewsCenter-Meldungen » Alle anzeigen
Dr. Terence McManus, Senior Healthcare Portfolio Manager bei Bellevue Asset Management
Bellevue Asset Management

Pfizer-Trump-Vereinbarung stellt Wendepunkt in der Debatte um Arzneimittelpreise dar

Pfizer hat gemeinsam mit Präsident Trump ein Maßnahmenpaket vorgestellt, das unter anderem Preisregelungen für Medicaid, ein globales Rahmenwerk für neue Medikamente sowie Investitionen in Forschung und Produktion umfasst. Branchenexperten sehen darin ein Signal für mehr Planungssicherheit im Gesundheitssektor, auch wenn Unsicherheiten rund um die US-Politik bestehen bleiben.

03.10.2025 10:32 Uhr / » Weiterlesen

Konrad Kleinfeld, Leiter Fixed Income Distribution EMEA für SPDR ETFs bei dem Vermögensverwalter State Street Investment Management
State Street Investment Management

Fixed Income Experte Kleinfeld: Argumente für US-Investment-Grade

Obwohl die Märkte für die zweite Jahreshälfte mit Zinssenkungen der US-Notenbank rechnen, könnte die Fed ihre Geldpolitik länger straff halten. Laut State Street Investment Management bieten Investment-Grade-Anleihen in diesem Umfeld Chancen: Sie liefern gegenüber US-Staatsanleihen einen Renditeaufschlag, profitieren vom Roll-Down-Effekt und können die Empfindlichkeit gegenüber einem hohen Treasury-Angebot reduzieren.

12.09.2025 09:55 Uhr / » Weiterlesen

Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers
AXA Investment Managers

AXA-IM-Stratege Iggo: Zwei Jahre noch – oder zwei Wochen?

2025 könnte der S&P 500 das dritte Jahr in Folge um über 20% steigen. Dreimal hintereinander ist ungewöhnlich, aber in den späten 1990ern erlebten wir sogar fast fünf Gewinnjahre in Folge. Damals löste die erste Internetrevolution eine Preisblase aus, jetzt ist es die KI-Revolution. Sie lässt die Aktienkurse überall steigen. Weil außerdem die Geldpolitik gelockert und die Fiskalpolitik nicht gestrafft wird, stehen die Zeichen weiter auf Wachstum. Das Momentum ist gewaltig. Vermögen wachsen, Zollrisiken und weltpolitische Risiken lassen nach. Die Party geht weiter. Aber wenn sich KI am Ende als Blase erweist, herrscht Katerstimmung.

14.10.2025 10:11 Uhr / » Weiterlesen

David Striegl, Leiter Aktienfondsmanagement bei KEPLER-Fonds
KEPLER FONDS

Finanzmarkt aktuell: Unsicherheit trifft Zuversicht

Aktuell herrschen an den Finanzmärkten sowohl Unsicherheit als auch Zuversicht. Hohe Staatsverschuldung, Inflationsrisiken und geopolitische Konfliktherde stehen starken Unternehmensgewinnen gegenüber. Daraus resultiert eine gleichzeitige Stärke von Risiko- und Sicherheitsveranlagungen, was selten ist. Aktienfondsmanager David Striegl analysiert diese spezielle Marktsituation zwischen der Angst, etwas zu verpassen und der Sorge vor einer größeren Korrektur.

10.10.2025 12:30 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 30.09.2025
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
White Fleet IV DIVAS Eurz Val IR GBP Acc +26,57% +20,02% N/A N/A
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +26,57% +20,02% N/A N/A
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
White Fleet IV DIVAS Eurz Val IR GBP Acc N/A N/A +16,76%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt N/A N/A N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 30.09.2025
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
White Fleet IV DIVAS Eurz Val IR GBP Acc 1,29 N/A N/A
Vergleichsgruppen-Durchschnitt 1,29 N/A N/A
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
White Fleet IV DIVAS Eurz Val IR GBP Acc +16,05% N/A N/A
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +16,05% N/A N/A

Fondsmanager Stürner zum KI-Hype: „Wir meiden Fantasie ohne Cashflow“

Nach einem starken ersten Halbjahr sorgen geopolitische Risiken weiterhin für Unsicherheit. Im Interview erklärt Maximilian Stürner, Co-Manager des PEH EMPIRE, warum er das Marktumfeld dennoch konstruktiv bewertet, welche Themen jetzt an Bedeutung gewinnen und wie der PEH SCORE aktuell positioniert ist - von KI-getriebenem Produktivitätswachstum bis zu Chancen in Japan und bei Qualitätsaktien.

» Weiterlesen

e-fundresearch.com Role Model: „Leicht ist es (fast) nie“

Die beliebte Artikelserie "Role Models" auf e-fundresearch.com widmet sich dem Ziel, Frauen eine Plattform zu bieten, um ihre individuellen Erfahrungen zu teilen und somit einen aktiven Beitrag zur Gestaltung einer vielfältigeren und inklusiveren Finanzbranche zu leisten. In diesem Rahmen hatten wir das Vergnügen, Aysun Cifci, Executive Director, ETF Sales & Indexing Germany & Austria bei Amundi, zu interviewen.

» Weiterlesen

„Schumpeter trifft Kairos“ - Dr. Johannes Mayr über die Investmentphilosophie von Eyb & Wallwitz

Im Video-Interview mit e-fundresearch.com spricht Dr. Johannes Mayr, Chefvolkswirt bei Eyb & Wallwitz, über die Grundprinzipien der Anlagestrategie des Münchener Vermögensverwalters. Er erklärt, wie die Schumpeter’sche Idee der „kreativen Zerstörung“ in der Aktienselektion umgesetzt wird und warum Anleihen im aktuellen Marktumfeld wieder an Bedeutung gewinnen. Welche Überlegungen hinter dem „Schumpeter-und-Kairos“-Ansatz stehen, sehen Sie im Video.

» Weiterlesen

Modern Value heißt: Qualität zu vernünftigen Preisen

Frank Fischer verantwortet als Fondsberater seit 2008 den Frankfurter Aktienfonds für Stiftungen sowie weitere Mandate der Shareholder Value Management AG. Zuvor war er Unternehmer und verkaufte sein selbst gegründetes Software- und Datenbankunternehmen an Standard & Poor’s. Fischer studierte Betriebswirtschaft in Frankfurt und engagierte sich früh in Aktienclubs und Investmentvereinen. Er gilt als erfahrener Value-Investor, der den klassischen Ansatz weiterentwickelt und heute auf Qualitätsunternehmen mit nachhaltigem Wachstum setzt. Im Gespräch mit Volker Schilling, Gründer und Vorstand der Greiff capital management AG, spricht Fischer über aktuelle Markttrends, die Rolle von Qualitätsaktien und die Weiterentwicklung des Value-Investing-Ansatzes.

» Weiterlesen

AXA-IM-Stratege Iggo: Zwei Jahre noch – oder zwei Wochen?

2025 könnte der S&P 500 das dritte Jahr in Folge um über 20% steigen. Dreimal hintereinander ist ungewöhnlich, aber in den späten 1990ern erlebten wir sogar fast fünf Gewinnjahre in Folge. Damals löste die erste Internetrevolution eine Preisblase aus, jetzt ist es die KI-Revolution. Sie lässt die Aktienkurse überall steigen. Weil außerdem die Geldpolitik gelockert und die Fiskalpolitik nicht gestrafft wird, stehen die Zeichen weiter auf Wachstum. Das Momentum ist gewaltig. Vermögen wachsen, Zollrisiken und weltpolitische Risiken lassen nach. Die Party geht weiter. Aber wenn sich KI am Ende als Blase erweist, herrscht Katerstimmung.

» Weiterlesen

Pictet-Partner Sagayam: „Wir sind kein Fonds-Supermarkt“

Beim International Media Day Mitte September in Genf stellte Raymond Sagayam, einer der sieben Managing Partner der Pictet-Gruppe, klar: Pictet Asset Management will sich nicht über Breite oder Größe definieren. Statt Übernahmen setzt das Haus auf eine private Eigentümerstruktur, langfristige Entscheidungen, einen hohen Anteil an Investment-Profis und Spezialisierung auf vier Kernfelder.

» Weiterlesen