DNB Fund - Disruptive Opportunities

DNB Asset Management SA

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim DNB Fund - Disruptive Opp Inst A EUR (LU2061961574) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Global Flex-Cap Equity" (Globale Aktien (flexible Marktkapitalisierungen)) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 28.04.2021 (3,79 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "DNB Asset Management SA" administriert - als Fondsberater fungiert die "DNB Asset Management AS".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
DNB...st A EUR EUR 0,03
2 weitere Tranchen
DNB...il A EUR EUR 2,68
DNB... A N EUR EUR 0,29
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 132,81 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

+ 8 weitere

Datenquelle: Morningstar. Daten per 31.01.2025
Aktuelle DNB Asset Management Meldungen » zum DNB Asset Management NewsCenter
Rune Sand, Portfoliomanager des DNB Healthcare Fund bei DNB Asset Management

Gesundheitssektor 2025: Warum Novo Nordisk, Roche und Intuitive Surgical aktuell Chancen bieten

Der Gesundheitssektor hat in den letzten Jahren eine außergewöhnlich schwache Performance gezeigt. Im Vergleich zum breiten Markt hat er um mehr als 40 Prozentpunkte schlechter abgeschnitten. Dies ist in den letzten drei Jahrzehnten nur einmal vorgekommen. Diese deutliche Unterbewertung bietet Anlegern nun eine seltene Gelegenheit, von einem hochinnovativen und wachsenden Markt zu profitieren.

27.01.2025 09:20 Uhr / » Weiterlesen

Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Sanfte Landung ist das Marktnarrativ 2025

Vor dem Hintergrund der geopolitischen Spannungen in diesem Jahr und den zahlreichen wichtigen Wahlen ist die größte Überraschung aus Rentenmarktsicht das Ausbleiben größerer Volatilität. Die Inflation hat sich im Großen und Ganzen gut entwickelt und entsprach den Erwartungen. Andere makroökonomische Daten schwankten dagegen ein wenig, was zu Bewegungen bei den Zinssätzen führte, da der Markt die Geschwindigkeit und den Umfang weiterer Zinssenkungen anders einschätzte.

17.12.2024 08:56 Uhr / » Weiterlesen

Knut Hellandsvik, Leiter Aktien bei DNB Asset Management

Aktienmarkt 2025: Small Caps, Value-Titel und zyklische Werte könnten profitieren

Das Jahr 2024 zeichnet sich als ein weiteres großartiges Jahr für den globalen Aktienmarkt ab, denn der MSCI World Index ist um rund 20 Prozent gestiegen. Seit Oktober 2022 hat der Index um satte 60 Prozent zugelegt. Die Frage ist, ob es noch weiter nach oben geht oder ob es an der Zeit ist, die Gewinne einzustreichen? Dies kommentiert Knut Hellandsvik, Leiter Aktien bei DNB Asset Management.

13.12.2024 08:42 Uhr / » Weiterlesen

Multi-Asset Interview: "Jetzt ist die Zeit für flexible Allokationen"

Im e-fundresearch.com Video gibt Daniel Berg, Head of Absolute Investments, Global Fixed Income und FX bei DNB Asset Management Einblicke in die Besonderheiten von Multi-Asset-Strategien und wie diese durch niedrige Marktkorrelationen und Diversifikation Stabilität schaffen. Er erklärt, warum gerade jetzt flexible Allokationen wichtig sind und wie sein Team das aktuelle Marktumfeld aktiv nutzt, um risikoadjustierte Renditen zu erzielen.

30.10.2024 15:00 Uhr / » Weiterlesen

Expansion und Innovation: "DNB Asset Management stärkt internationale Präsenz"

Im e-fundresearch.com Video-Interview spricht Amra Koluder, Head of International Clients and Distribution bei DNB Asset Management, über die jüngsten strategischen Entwicklungen und die Bedeutung der DACH-Region für das Unternehmen. Sie gibt Einblicke in die Expansion der internationalen Plattform und stellt neue Produkte vor, darunter eine verstärkte Präsenz im Bereich Healthcare und erneuerbare Energien.

28.10.2024 20:35 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 31.01.2025
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
DNB Fund - Disruptive Opp Inst A EUR +5,27% +87,33% +28,43% N/A
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +4,33% +22,53% +20,93% +50,54%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
DNB Fund - Disruptive Opp Inst A EUR +8,70% N/A +3,37%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +6,40% +8,34% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 31.01.2025
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
DNB Fund - Disruptive Opp Inst A EUR 2,96 0,06 N/A
Vergleichsgruppen-Durchschnitt 0,85 negativ 0,25
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
DNB Fund - Disruptive Opp Inst A EUR +26,15% +29,13% N/A
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +11,97% +16,77% +17,09%

e-fundresearch.com Vertriebsprofi des Monats: Philipp von Königsmarck

"Entscheidend ist die Fähigkeit, zuhören zu können und durch Fragen ausfindig zu machen, was die genauen Bedürfnisse sind aber auch die Anforderungen an eine Strategie." | Lernen Sie mit e-fundresearch.com Monat für Monat die erfolgreichsten Fondsvertriebsprofis der DACH-Region auf erfrischend ungewöhnliche Art und Weise kennen: Philipp von Königsmarck, Leiter des Wholesale-Geschäfts in Nordeuropa bei L&G Investment Management, ist e-fundresearch.com Asset Management Vertriebsprofi des Monats Februar 2025. Im Interview & Wordrap gibt er exklusive Einblicke in seinen beruflichen Alltag, Werdegang und die seiner Meinung nach wichtigsten Erfolgsfaktoren im Fondsvertrieb.

» Weiterlesen

Going Green: Rohstoffe als Spiegel des Weltgeschehens

Aus Nachhaltigkeitssicht schneiden Energierohstoffe am schlechtesten ab, gefolgt von landwirtschaftlichen Produkten, so das Ergebnis des aktuellen Updates der rfu-Rohstoffratings. Dabei wurden 70 Rohstoffe unter die Lupe genommen und in Kategorien verglichen: das beste Ergebnis bei den Metallen erzielte Stahlschrott.

» Weiterlesen

AXA IM legt neuen ETF für Schwellenländer ex-China auf

Mit der Auflegung des fünfzehnten ETFs von AXA IM erhalten Anleger eine neue Möglichkeit, in das Wachstumspotenzial der Schwellenländer (mit Ausnahme von China) zu investieren und ihr Portfolio zu diversifizieren. Im Jahr 2024 expandierte das ETF-Geschäft von AXA IM durch die Einführung von fünf neuen ETFs und einem Anstieg des verwalteten Vermögens um 1,2 Mrd. USD auf über 3 Mrd. USD.[1]

» Weiterlesen

European Green Bond Standard: Starten grüne Anleihen jetzt durch?

Kurz vor Weihnachten 2024 trat der European Green Bond Standard (EuGBS) in Kraft. Dieser „Goldstandard“ für nachhaltige Anleihen soll Greenwashing bekämpfen, Transparenz und Rechenschaftspflichten verbessern und die Übereinstimmung mit der EU-Taxonomie gewährleisten. Was er für die Anlageklasse Green Bonds bedeutet, fasst Rentenfondsmanager Ronald Van Steenweghen von DPAM zusammen:

» Weiterlesen