Nordea 1 - Global Listed Infrastructure Fund

Nordea Investment Funds SA

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim Nordea 1 - Global Listed Infrastr AP EUR (LU2081627130) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Sector Equity Infrastructure" (Infrastruktur-Sektor Aktien) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 21.01.2020 (5,28 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Nordea Investment Funds SA" administriert - als Fondsberater fungiert die "Nordea Investment Management AB".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
Nor...r AP EUR EUR 5,79
20 weitere Tranchen
Nor...t BF DKK DKK 0,59
Nor... HAI EUR EUR 4,74
Nor... HBI CHF CHF 0,95
Nor...t MP USD USD 0,00
Nor...r AI EUR EUR 24,13
Nor...r BC EUR EUR 2,57
Nor...r BC USD USD 0,12
Nor...r BF EUR EUR 63,53
Nor...r BF NOK NOK 0,03
Nor...r BF SEK SEK 10,41
Nor...r BI EUR EUR 13,86
Nor...r BI GBP GBP 0,20
Nor...r BI USD USD 2,44
Nor...r BP EUR EUR 52,64
Nor...r BP NOK NOK 2,44
Nor...r BP SEK SEK 77,66
Nor...r BP USD USD 2,49
Nor...tr E EUR EUR 13,07
Nor...tr E USD USD 0,45
Nor...r MP EUR EUR 0,22
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 278,33 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

+ 2 weitere

Datenquelle: Morningstar. Daten per 02.05.2025
Aktuelle NewsCenter-Meldungen » Alle anzeigen
Harald Holzer, MBA, CFA, Chief Investment Officer, Kathrein Privatbank
Kathrein Privatbank

Der US-Dollar-Sinkflug und wie es weiter geht

Der US-Dollar ist innerhalb relativ kurzer Zeit von einem Höchststand gegenüber dem Euro von 1,01 USD/EUR auf 1,14 USD/EUR gefallen1. Nicht nur die Schnelligkeit des Rückgangs ist überraschend, sondern auch die Umstände, unter denen er stattgefunden hat – ein starker Rückgang der weltweiten Aktienkurse führt normalerweise zu einem Anstieg des Dollars und der Preise für US-Staatsanleihen, da Anleger nach einem sicheren Hafen suchen. Das war aber in den letzten Wochen nicht zu beobachten.

30.04.2025 15:39 Uhr / » Weiterlesen

Martin Towns, Global Head of Real Estate, M&G Investments
M&G Investments

Der neue Immobilienzyklus: Warum veränderte Sichtweisen entscheidend sind

Wir sehen eine historische Chance, Innenstädte neu zu gestalten – und privates Kapital kann bei der Finanzierung des Wandels eine wichtige Rolle spielen. Erfahren Sie, wie Investoren potenziell überzeugende Renditen erzielen und gleichzeitig dazu beitragen können, das Wachstum voranzutreiben und Lösungen für die Gesellschaft zu finden.

30.04.2025 11:59 Uhr / » Weiterlesen

e-fundresearch.com / Van Lanschot Kempen
Van Lanschot Kempen

Globale Dividendenrenditen sinken – aber nicht, wenn man weiß, wo man suchen muss

The Global Dividend category, a well-established segment of over 50 funds focused on dividend investing with over €75bn in assets, has seen a notable change recently. Historically, the average dividend yield for this group was around 3.5%. However, over the past five years, this figure has dropped to just 3% (source Van Lanschot Kempen, September 2024).

20.03.2025 13:07 Uhr / » Weiterlesen

Matthew Beesley, Chief Executive Officer von Jupiter AM und  Sam Konrad, Investment Manager, Asian Equity Income
Jupiter Asset Management

Jupiter Asset Management erhält Lizenz in Singapur und erweitert globale Retail-Abdeckung

Jupiter Asset Management freut sich, bekannt geben zu können, dass das Unternehmen von der Monetary Authority of Singapore (MAS) eine Capital Markets Services (CMS)-Lizenz erhalten hat, die es ihnen ermöglicht, ihre globalen Anlagelösungen und -dienstleistungen einem erweiterten Kreis von Anlegern in Singapur, einschließlich Privatkunden, anzubieten.

26.02.2025 12:00 Uhr / » Weiterlesen

Wolfgang Fickus, Produktspezialist bei Comgest
Comgest

Comgest Growth Europe Compounders: Marathonläufer-Strategie sammelt 500 Mio. ein

Die Weltwirtschaft richtet sich aktuell auf vielen Ebenen neu aus – für Investoren kann es herausfordernd sein, ihre Anlagestrategien entsprechend anzupassen. Sogenannte Compounder- oder Marathonläufer-Aktien beweisen gerade in so einem Umfeld ihre Resilienz. Diese Traditionsunternehmen sind teilweise über 100 Jahre alt und haben in dieser Zeit zahlreiche Krisen abgefedert und ihre Fähigkeit zu langfristigem, zuverlässigem Wachstum bewiesen. Die Fondsboutique Comgest hat seit 2019 europäische Compounder-Aktien in einer Strategie gebündelt und kürzlich mit dem Comgest Growth Europe Compounders die Schwelle von 500 Millionen Euro an verwaltetem Vermögen überschritten.

16.04.2025 09:47 Uhr / » Weiterlesen

Marius Wennersten, Portfoliomanager DNB Fund Technology bei DNB Asset Management
DNB Asset Management

Zollpolitik : Microsoft, Alphabet und Meta könnten weniger betroffen sein

Die sich entwickelnde US-Zollpolitik ist weiterhin von großer Unsicherheit geprägt. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt bleibt unklar, ob die jüngsten Maßnahmen eine feste politische Richtung oder eine Verhandlungstaktik darstellen. Vor diesem Hintergrund halten wir eine vorsichtige Herangehensweise für gerechtfertigt. Während die breiteren Auswirkungen auf die globalen Lieferketten und die Verbrauchernachfrage schwer zu beziffern sind, liegt unser Schwerpunkt weiterhin auf der Identifizierung von Unternehmen mit soliden Fundamentaldaten - Unternehmen, die in der Lage sind, kurzfristigen Gegenwind zu überstehen und einen angemessenen Abwärtsschutz zu bieten.

14.04.2025 08:00 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 02.05.2025
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Nordea 1 - Global Listed Infrastr AP EUR +0,47% +7,83% -1,85% +34,35%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +2,50% +9,46% +4,39% +52,98%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
Nordea 1 - Global Listed Infrastr AP EUR -0,62% +6,08% +1,95%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +1,36% +8,75% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 02.05.2025
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
Nordea 1 - Global Listed Infrastr AP EUR 0,29 negativ 0,24
Vergleichsgruppen-Durchschnitt 0,40 negativ 0,44
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Nordea 1 - Global Listed Infrastr AP EUR +10,02% +12,07% +12,32%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +10,64% +12,90% +12,82%

J. Safra Sarasin Cross-Asset Weekly: Die Unabhängigkeit der Fed ist ein wertvolles Gut

Nicht allein die Ankündigung „wechselseitiger“ Zölle am 2. April veranlasste Investoren zu einer spürbaren Umschichtung aus US-Dollar-Assets. Ebenso ausschlaggebend war die Schlagzeile, dass die Trump-Regierung Möglichkeiten prüfe, Fed-Chef Jerome Powell noch vor Ablauf seiner Amtszeit im Februar 2026 abzusetzen. Dies unterstreicht, wie essenziell das Vertrauen in die Unabhängigkeit einer Zentralbank ist – ein Pfeiler wirtschaftlicher Stabilität, mit dem nicht leichtfertig umgegangen werden sollte. Die gute Nachricht: Das institutionelle Gefüge in den USA garantiert der Federal Reserve ein hohes Maß an Unabhängigkeit. Politischer Druck ist zwar nicht ausgeschlossen, doch die Hürden für eine erfolgreiche Einflussnahme sind hoch.

» Weiterlesen

Unbeliebt, unterbewertet, unterschätzt: Warum europäische Aktien wieder attraktiv sind

„Europäische Aktien wurden von Anlegern lange vernachlässigt und sind unterbewertet – doch sie könnten bald eine Renaissance erleben“, sagen Frederic Jeanmaire, Portfoliomanager, und Francis Ellison, Client Portfolio Manager bei Columbia Threadneedle Investments. Warum europäische Aktien jetzt interessant werden, wo es Chancen gibt, welche Sektoren besonders attraktiv sind und worauf Anleger dabei achten sollten, diskutieren die beiden Experten im Marktkommentar:

» Weiterlesen

Dubais Immobilien: Auch 2025 noch eine Oase des Wachstums?

Der Immobiliensektor in Dubai hat in den letzten drei Jahren den Erwartungen getrotzt, aber wird die positive Dynamik angesichts höherer Zölle, Rezessionssorgen und niedrigerer Ölpreise auch im Jahr 2025 anhalten? Welche wichtigen Faktoren und Risiken sollten Anleger im Auge behalten? In diesem Blog gehen wir auf diese Überlegungen ein. Außerdem erläutern wir, wie sich der Immobiliensektor in Dubai im Vergleich zu früheren Zyklen entwickelt hat und warum Entwickler ihre Branche heute als widerstandsfähiger gegenüber Abschwüngen ansehen.

» Weiterlesen

Märkte in 10': Crash-Signal oder Kaufchance? Was der Mai bringt

Ein historisch seltener Kursrutsch, rekordhohe Zölle unter Trump und ein Goldpreis auf Allzeithoch: Der April endete turbulent – und der Mai beginnt mit Unsicherheit. Josef Obergantschnig analysiert die Marktverwerfungen, ordnet sie im historischen Kontext ein und erklärt, warum Europa derzeit stabiler wirkt als Tech-dominiertes Amerika. Auch Inflation, Ölpreis und Bitcoin bleiben im Fokus. Alle Entwicklungen jetzt kompakt in der neuen Ausgabe von „Märkte in 10 Minuten“.

» Weiterlesen

Der 4. Juli wird die Auswirkungen der US-Zölle offenbaren

Zum jetzigen Zeitpunkt scheint die US-Regierung Handelsvereinbarungen Vorrang vor Zöllen einzuräumen, und obwohl sie möglicherweise versuchen wird, die bevorstehenden „Grundsatzvereinbarungen“ öffentlichkeitswirksam zu verkünden, dürfte der effektive US-Zollsatz immer noch deutlich höher liegen (etwa im Bereich von 10 bis 20%), als zu Beginn des Jahres, als er bei 2,5% lag.

» Weiterlesen