JPMorgan Funds - US Short Duration Bond Fund

JPMorgan Asset Management (Europe) S.à r.l.

ISIN: LU2223742862

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim JPM US Short Duration Bond A (mth) HKD (LU2223742862) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "USD Corporate Bond - Short Term" () zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 14.09.2020 (2,53 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "JPMorgan Asset Management (Europe) S.à r.l." administriert - als Fondsberater fungiert die "J.P. Morgan Investment Management, Inc.".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
JPM...mth) HKD HKD 0,63
14 weitere Tranchen
JPM...cc) EURH EUR 30,12
JPM...acc) USD USD 61,95
JPM...h) SGD H SGD 0,18
JPM...mth) USD USD 4,78
JPM...acc) EUR EUR 1,02
JPM...cc) EURH EUR 27,72
JPM...acc) USD USD 1.003,31
JPM...ist) USD USD 36,81
JPM...cc) EURH EUR 14,76
JPM...acc) USD USD 56,04
JPM...cc) EURH EUR 564,50
JPM...acc) USD USD 93,72
JPM...acc) USD USD 5,74
JPM...ist)GBPH GBP 0,98
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 1.907,25 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

+ 1 weitere

Datenquelle: Morningstar. Daten per 28.02.2023
Aktuelle J.P. Morgan Asset Management Meldungen » zum J.P. Morgan Asset Management NewsCenter
Ertragskennzahlen (in EUR) per 28.02.2023
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
JPM US Short Duration Bond A (mth) HKD +1,02% +3,71% N/A N/A
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +1,36% +3,52% +1,06% N/A
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
JPM US Short Duration Bond A (mth) HKD N/A N/A +3,21%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +0,35% N/A N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 28.02.2023
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
JPM US Short Duration Bond A (mth) HKD negativ N/A N/A
Vergleichsgruppen-Durchschnitt negativ negativ N/A
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
JPM US Short Duration Bond A (mth) HKD +8,48% N/A N/A
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +8,37% +7,22% N/A

Abfrage der Nachhaltigkeitspräferenzen: Gut gemeint, schlecht ausgeführt?

Finanzberater sind seit August 2022 dazu verpflichtet, ihre Kunden im Zuge des Beratungsgesprächs hinsichtlich deren Nachhaltigkeitspräferenzen zu befragen. Wie sich diese Richtlinie in der Praxis bislang auswirken konnte, wo sie zu Problemen führt (und wie sich diese lösen lassen), erklärt Kapitalmarktexperte Dr. Josef Obergantschnig im ausführlichen Video-Interview mit e-fundresearch.com.

» Weiterlesen

AllianzGI Die Woche voraus: Die Flut

Während der Kollaps der Silicon Valley Bank (SVB) weiter für Unruhe rund um den Globus sorgt, platzen auch die noch jungen Blütenträume der „modernen Geldtheorie“ (MMT – „ Modern Monetary Theory“), welche im Kern davon ausgeht, dass letztlich die Fiskalpolitik keine Restriktionen kenne, da die Staaten nicht an den Knappheitsfaktor Geld gebunden seien. Im Gegenteil, sie könnten dieses ja nach Bedarf herstellen…

» Weiterlesen

Zeit für eine Rückkehr zu den Banken? Eine Bestandsaufnahme des Finanzsektors

Inmitten dreier Bankenzusammenbrüche in den USA und der Angst vor einem weiteren in Europa wurde der Bankensektor sowie die Aktien- und Anleihemärkte in der vergangenen Woche in Mitleidenschaft gezogen. Der Staub hat sich auch noch nicht ganz gelegt. Obwohl sich die meisten Probleme der Silicon Valley Bank (SVB) und der Credit Suisse als idiosynkratisch erweisen könnten, haben die Anleger mit einer Risikominderung reagiert.

» Weiterlesen

Pro & Contra: EU-weites Provisionsverbot im Fondsvertrieb

Wie ein Damoklesschwert schwebt es über der Finanzbranche: Die Pläne der EU-Kommission für ein Union-weites Provisionsverbot in der Anlageberatung. Sollte es soweit kommen, stünde auch im Fondsvertrieb das Beratungsgeschäft auf Basis von Bestandsprovisionen vor dem Aus und könnte dadurch viele Vertriebsmodelle über Nacht irrelevant machen.

» Weiterlesen

Heiko Böhmer im Interview: Deshalb ist Shareholder Value ins ETF-Geschäft eingestiegen

Mit dem "Frankfurter UCITS-ETF – Modern Value" hat die ursprünglich rein auf aktiv gemanagte Strategien fokussierte Fondsboutique Shareholder Value Management den Sprung in das ETF-Geschäft gewagt: Welche Motivation dahinter steckt, was das Produkt auszeichnet und welches Kundenfeedback man bislang erhielt, erklärt Heiko Böhmer im e-fundresearch.com Video-Interview vor dem Wiener Riesenrad.

» Weiterlesen