
EZB hält sich mit Zinssenkungen zurück
Die Europäische Zentralbank signalisiert Geduld bei weiteren Zinsschritten und wartet auf klarere Signale zu Handelsrisiken und Inflation.
11.09.2025 15:26 Uhr / » Weiterlesen
ISIN: LU2229437525
Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim DWS Invest ESG Equity Income CHF LCH(P) (LU2229437525) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Other Equity" (Sonstige Aktien) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 30.09.2022 (3,04 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "DWS Investment S.A." administriert - als Fondsberater fungiert die "DWS Investment GmbH".
Anteilklasse | Währung | Volumen | Insti | ETF | UCITS | Hedged | Ausschüttend |
---|---|---|---|---|---|---|---|
DWS...F LCH(P) | CHF | 4,77 |
DWS...F LDH(P) | CHF | 3,13 | |||||
DWS... TFCH(P) | CHF | 5,44 | |||||
DWS...ome D RD | GBP | 2,14 | |||||
DWS...ncome FC | EUR | 33,21 | |||||
DWS... (P) USD | USD | 2,79 | |||||
DWS...ncome FD | EUR | 258,65 | |||||
DWS...ncome IC | EUR | 90,32 | |||||
DWS...me IC250 | EUR | 28,26 | |||||
DWS...ncome ID | EUR | 0,01 | |||||
DWS...me ID100 | EUR | 60,87 | |||||
DWS...ncome LC | EUR | 229,63 | |||||
DWS... LCH (P) | EUR | 3,16 | |||||
DWS... (P) USD | USD | 4,39 | |||||
DWS...ncome LD | EUR | 1.856,73 | |||||
DWS...ncome NC | EUR | 51,98 | |||||
DWS...ncome ND | EUR | 12,51 | |||||
DWS...come PFC | EUR | 6,65 | |||||
DWS...PFCH (P) | EUR | 0,02 | |||||
DWS...come PFD | EUR | 1,42 | |||||
DWS...come TFC | EUR | 53,25 | |||||
DWS...TFCH (P) | EUR | 0,85 | |||||
DWS...come TFD | EUR | 15,60 | |||||
DWS...e USD IC | USD | 1,53 | |||||
DWS...ncome XD | EUR | 35,82 |
EUR 2.763,41 Mio.
+ 3 weitere
Die Europäische Zentralbank signalisiert Geduld bei weiteren Zinsschritten und wartet auf klarere Signale zu Handelsrisiken und Inflation.
11.09.2025 15:26 Uhr / » Weiterlesen
Mittelfristig bleiben wir vorsichtig optimistisch für die Märkte. Besonders im Fokus: der KI-Sektor, in dem weiterhin massiv sowohl in Hardware als auch Software investiert wird. Doch das rasante Wachstum hat Grenzen: Der Energiebedarf explodiert. Allein die neuen Sprachmodell-Aufträge von OpenAI entsprechen dem Stromverbrauch von rund 20 Kernreaktoren.
13.10.2025 09:42 Uhr / » Weiterlesen
Ned Naylor-Leyland teilt seine Einschätzungen zur aktuellen Entwicklung des Goldpreises und erläutert seine Einschätzung zu den makroökonomichen Spannungen.
10.10.2025 12:21 Uhr / » Weiterlesen
Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers, bewertet europäische Titel derzeit als besonders attraktiv – begünstigt durch die hohen Bewertungen in den USA sowie die unsichere US-Politik. Zugleich kann der Euroraum mit soliden Unternehmen und seiner Vorreiterrolle im Bereich Nachhaltigkeit punkten. Anleger weltweit erkennen dieses Potential zunehmend und richten ihre Portfolios daher immer stärker auf den europäischen Kontinent aus.
09.10.2025 13:25 Uhr / » Weiterlesen
Während überall von „Krise“ und „Inflation“ die Rede ist, muss hinter dem aktuellen Höhenflug eine ganz andere Begründung stecken. Denn der Goldpreis stieg weder bei der Energiekrise noch bei bis zu zweistelliger Inflation im Jahr 2022. Kapitalmarktspezialist Valentin Hofstätter hat sich auf die Suche nach den aus seiner Sicht wahren Gründen gemacht.
13.10.2025 13:44 Uhr / » Weiterlesen
Sie suchen Stabilität ohne Chancen zu verschenken? Erfahren Sie, wie der PEH EMPIRE mittel und langfristig innerhalb der Vergleichsgruppe überzeugt - mit einem klaren, aktiven Ansatz. Starten Sie jetzt das Webinar.
13.10.2025 13:14 Uhr / » Weiterlesen
Real Assets wie Infrastruktur und Immobilien wurden in letzter Zeit von Anlegern eher vernachlässigt. Angesichts stabiler Zinsen und anhaltender Inflation zeichnet sich jedoch eine neue Nachfrage nach realen Vermögenswerten ab. Mit seinem Fokus auf Qualität und solide Bilanzen zielt der Guinness Global Real Assets Fund darauf ab, das wachsende Potenzial und den Inflationsschutz dieses Sektors zu nutzen.
29.09.2025 08:16 Uhr / » Weiterlesen
Haushaltsdefizite, die alternde Bevölkerung und höhere Laufzeitaufschläge halten die Langfristrenditen auf hohem Niveau, auch wenn die Leitzinsen gesenkt werden. Das Angebot an Anleihen steigt, während die Nachfrage von Zentralbanken und institutionellen Anlegern am langen Ende nachgelassen hat. Raffaele Prencipe, Fixed Income Portfolio Manager bei DPAM, ergründet dieses Phänomen:
10.10.2025 10:56 Uhr / » Weiterlesen
Absoluter Jahresertrag | YTD | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|---|
DWS Invest ESG Equity Income CHF LCH(P) | +9,59% | +6,73% | +33,22% | N/A |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +11,54% | +8,75% | +48,27% | +62,15% |
Annualisierter Jahresertrag | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) | Seit Auflage (p.a.) |
---|---|---|---|
DWS Invest ESG Equity Income CHF LCH(P) | +10,03% | N/A | +10,03% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +13,54% | +9,58% | N/A |
Annualisierte Sharpe-Ratio | 1 Jahr | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) |
---|---|---|---|
DWS Invest ESG Equity Income CHF LCH(P) | 0,87 | 1,26 | N/A |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | 0,68 | 1,02 | 0,43 |
Annualisierte Volatilität | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|
DWS Invest ESG Equity Income CHF LCH(P) | +8,59% | +8,87% | N/A |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +14,35% | +15,48% | +16,74% |