Wie bewegt man Unternehmen dazu, sich nachhaltiger zu entwickeln und ihre ökologischen Ziele konsequent umzusetzen? Bisher gab es keine Sanktionen für Unternehmen, die ihre selbstauferlegten Ziele nicht erreicht haben. Doch nicht mehr lange: Ein neues Anleihenformat verknüpft die Nachhaltigkeitsziel...
19.02.2020 /
» Weiterlesen
Die Berücksichtigung von ESG-Kriterien bringt Performancevorteile. Die systematische Vermeidung kontroverser Unternehmen unterstützt die Wertentwicklung von Aktienportfolios. Die große Nachfrage, gleichgerichtete Investmentansätze der Anbieter und das Scoring großer ESG-Datenanbieter bergen jedoch d...
18.02.2020 /
» Weiterlesen
AXA Investment Managers (AXA IM) gibt die Veröffentlichung des Active Ownership and Stewardship Reports für das Jahr 2019 bekannt. Responsible Finance steht schon seit weit über zehn Jahren im Fokus von AXA IM, künftig wird insbesondere der Umbruch in den Bereichen Umwelt und Gesellschaft im Mittelp...
18.02.2020 /
» Weiterlesen
In einem neuen Video-Beitrag erklären die beiden William Blair IM Portfoliomanager Yvette Babb (Hard- und Local Currency) und Luis Olguin, CFA (Unternehmensanleihen), wie sich ESG-Kriterien auch im Schwellenländer-Anleihe-Universum berücksichtigen lassen.
06.02.2020 /
» Weiterlesen
Hamish Chamberlayne, Portfoliomanager des Horizon Global Sustainable Equity Fund von Janus Henderson, diskutiert in diesem Beitrag aktuelle Entwicklungen bei nachhaltigen und verantwortlichen Kapitalanlagen (SRI) und erläutert Positionierung, Performance und Transaktionen des Fonds.
03.02.2020 /
» Weiterlesen
Wirtschaftswachstum und die nachhaltige Ausrichtung von Nationen stehen in direktem Zusammenhang. Deshalb sind bei der Auswahl von Staatsanleihen ESG-Kriterien zu beachten. So lassen sich Risiken ausschliessen und realistische Einschätzungen zur künftigen Rendite treffen. | Ein Gastbeitrag von Ricar...
27.01.2020 /
» Weiterlesen
Das verstärkte Engagement von Aktivisten hält die politische und öffentliche Diskussion über den Kampf gegen den Klimawandel in Gang. Auch bei der Geldanlage legen Investoren immer mehr Wert auf Nachhaltigkeit.
27.01.2020 /
» Weiterlesen
Die Kooperation zwischen der Oesterreichischen Entwicklungsbank (OeEB) und einer Privatbank ist ein Novum, das Großinvestoren neue Perspektiven eröffnet. Der Gutmann OeEB Impact Fund soll die Lebensbedingungen der Menschen in Entwicklungs- und Schwellenländern verbessern und gleichzeitig attraktive...
17.01.2020 /
» Weiterlesen
Von Biodiversität bis Bergbau: Carola van Lamoen, Leiterin des Active Ownership-Teams bei Robeco, verrät, welche Engagement-Themen in ihrem Team 2020 neu berücksichtigt werden.
15.01.2020 /
» Weiterlesen
Von der Green Finance Agenda, einer „Bürgerstiftung Klimaschutz“ bis hin zur Stärkung der Financial Literacy und der Unterstützung eines „Green Supporting Factors“. In ihrem neuesten Beitrag beschäftigt sich e-fundresearch.com Gastautorin Susanne Lederer-Pabst (Dragonfly.finance) mit ausgewählten As...
13.01.2020 /
» Weiterlesen
"Der Wettlauf der Öko-Etiketts läuft auf vollen Touren, aber was sagen die SRI-Labels eigentlich aus?" | Léa Dunand-Chatellet, Head of the Responsible Investment Department bei DNCA, mit einem Gastkommentar zum scheinbar stetig expandierenden Dschungel an ESG-Labels.
13.01.2020 /
» Weiterlesen
Allianz Global Investors erweitert das nachhaltige Investmentangebot durch die Neupositionierung seiner Kern-Multi-Asset-Familie in eine SRI-Strategie (SRI = Sustainable and Responsible Investing).
09.01.2020 /
» Weiterlesen
Green Bonds – grüne Anleihen – sind in den letzten Jahren zur fixen Größe im Anlageuniversum nachhaltiger Investoren geworden. Warum? Mehr erfahren Sie in der aktuellen Ausgabe des Raiffeisen KAG Infomagazin "Nachhaltig Investieren", das sich diesmal dem Generalthema „Green Bonds“ widmet.
07.01.2020 /
» Weiterlesen
Es gibt kaum einen Asset Manager, der von sich selbst nicht behauptet, ESG-Kriterien in seinem Anlageprozess aktiv zu berücksichtigen. Der Fondsmanagement-Arm der Traditionsprivatbank Berenberg stellt da keine Ausnahme dar. Was im Kerngedanken sehr sinnvoll ist, nimmt in manchen Bereichen des Markte...
20.12.2019 /
» Weiterlesen
Die beiden wirtschaftsmächtigsten Länder der EU, Deutschland und Frankreich haben sich zu der Bedeutung Nachhaltiger Geldanlagen für die Transformation der Wirtschaft zur Erreichung der Pariser Klimaziele und der Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen bekannt. Die Bundesregierung hat im Sommer...
17.12.2019 /
» Weiterlesen
Ursula von der Leyen hat einiges auf ihrer Agenda – das Thema „Klimawandel“ soll aber absolute Toppriorität haben. So will die neue Kommissionspräsidentin bereits innerhalb der ersten 100 Tage ihrer Amtszeit Details zum „Green Deal” bekanntgeben. Das heißt, dass mit Ende Februar mit konkreten Empfeh...
13.12.2019 /
» Weiterlesen
Seit 2018 bietet Bellevue den ersten Gesundheitsfonds mit Fokus auf Nachhaltigkeit an. Das Produkt basiert auf dem bereits seit 2007 erfolgreich geführten Adamant Global Healthcare Index, der aus einem Investmentuniversum von 600 Gesundheitsfirmen die 40 attraktivsten Werte (jeweils 10 pro Region) a...
12.12.2019 /
» Weiterlesen
Angesichts nur mäßiger Erfolge beim weltweitweiten Klimaschutz wird die Politik mit weiteren klimapolitischen Maßnahmen kurz‐ und mittelfristig verstärkt in die Märkte eingreifen. Auf die damit verbunden einschneidenden Veränderungen ist die Finanzwirtschaft bislang nicht vorbereitet. Hilfestellung...
10.12.2019 /
» Weiterlesen
Der Frankfurter Aktienfonds für Stiftungen (ISIN DE000A0M8HD2) erhält erstmals ein FNG-Siegel für nachhaltige Investmentfonds. Dem Fonds wird damit ein professioneller und transparenter Nachhaltigkeitsansatz bescheinigt. Die glaubwürdige Anwendung des Ansatzes wurde durch ein unabhängiges, zeitlich...
03.12.2019 /
» Weiterlesen