Aktienfonds / Eurozone Mid-Cap Equity

Eurozone Aktien (mittlere Marktkapitalisierungen)

Hinweis: Durch Klick auf einen Fondsnamen oder ISIN erhalten Sie detailliertere Fondsinformationen. Die gesamte Fondskategorie lässt sich durch Klick in den Header dynamisch nach jedem Kriterium auf- und absteigend sortieren. Zur Detailsuche
Name Auflagedatum Volumen YTD-P 1-Y-P 3-Y-P 5-Y-P
Amundi Funds - Euroland Equity Small Cap LU0568607468 EUR / Acc. / Retail 24.06.2011 13,9 Jahre 329,70 +7,29% -1,57% -2,26% +30,49%
BNP Paribas Smallcap Euroland ISR FR0010128587 EUR / Acc. / Retail 02.06.1997 27,9 Jahre 683,32 +9,44% +0,72% -0,55% +35,64%
BNY Mellon Small Cap Euroland Fund IE0003867441 EUR / Acc. / Retail 09.05.2003 22,0 Jahre 178,31 +7,83% -2,35% +0,35% +62,74%
CM-AM SICAV - CM-AM Small & Midcap Euro FR0013384997 EUR / Acc. / Retail 28.05.2019 5,9 Jahre 71,53 +3,57% -7,76% -19,53% +12,02%
Erasmus Mid Cap Europe FR0007061882 EUR / Acc. / Retail 24.07.2001 23,8 Jahre 21,06 -0,62% -10,60% -21,03% +8,73%
Generali Investments SICAV - Euro Future Leaders LU0300507034 EUR / Acc. / Retail 05.06.2007 17,9 Jahre 152,75 +9,17% +1,80% +7,37% +51,79%
HSBC Global Investment Funds - Euroland Equity Smaller Companies LU0165073775 EUR / Acc. / Retail 12.05.2003 22,0 Jahre 90,27 +5,83% -2,20% -11,05% +17,79%
iShares EURO STOXX Mid UCITS ETF IE00B02KXL92 EUR / Dist. / Retail 29.10.2004 20,5 Jahre 401,04 +8,97% +7,60% +11,19% +57,31%
iShares EURO STOXX Small UCITS ETF IE00B02KXM00 EUR / Dist. / Retail 29.10.2004 20,5 Jahre 368,42 +5,89% -3,09% -5,72% +47,39%
iShares MSCI EMU Mid Cap UCITS ETF IE00BCLWRD08 EUR / Acc. / Retail 13.09.2013 11,6 Jahre 187,27 +11,14% +12,01% +15,77% +61,19%
« 1 2

Die Titelauswahl rückt bei Credit-Anlagen wieder in den Vordergrund

Angesichts der zunehmenden Divergenz in der Geldpolitik der Zentralbanken sehen sich Rentenanleger mit einer neuen, volatileren Realität konfrontiert. Dieses neue Umfeld, das von höherer Inflation und zyklischer Volatilität geprägt ist, wird von mehreren Faktoren bestimmt, darunter die sich verschlechternde Haushaltslage in den USA, ein mit übermäßig hohen Ersparnissen und Liquidität „überschwemmtes“ Finanzsystem, und die Auswirkungen sich verschärfender geopolitischer Risiken auf die Lieferketten.

» Weiterlesen

Europäischer Wohnfonds von M&G tätigt 82 Millionen Euro Erstinvestition in den deutschen Senior-Living-Sektor

M&G Real Estate hat für seinen 578 Millionen Euro umfassenden European Living Property Fund eine Seniorenwohnanlage in Erftstadt für 82,5 Millionen Euro erworben und damit erstmals in den deutschen Seniorenwohnsektor investiert. Der Fonds wurde 2023 aufgelegt und zielt darauf ab, institutionellen Investoren attraktive risikobereinigte Renditen durch Investitionen in europäische Wohnimmobiliensektoren zu bieten – darunter Studentenwohnungen, Ein- und Mehrfamilienhäuser und Seniorenwohnungen.

» Weiterlesen

Megatrend künstliche Intelligenz – Hype vorbei?

In den letzten Jahren hat sich die künstliche Intelligenz (KI) zu einem zentralen Thema an den Finanzmärkten entwickelt und Aktienkurse nach oben getrieben. In den letzten Monaten verdichten sich aber trotzdem die Anzeichen, dass der Hype um KI-Technologie abnimmt. Was steckt dahinter?

» Weiterlesen

Europas Autobauer im Gegenwind: Handelskrieg, BYD-Offensive und neue Inflationsrisiken

Wenn man dem Sprichwort glaubt, ist alles, was selten ist, auch teuer. Im Jahr 2024 wurde diese Weisheit eindrucksvoll bestätigt: Die Performance-Differenz zwischen Hermès (+2%) – weiterhin mit beeindruckender operativer Entwicklung – und Kering (–40%), belastet durch die Schwäche seiner Kernmarke Gucci, lag bei satten 61%. Ergebnis: Eine Bewertungsdifferenz von fast 30 Punkten beim 2026er-KGV zwischen den beiden Schwergewichten der französischen Luxusindustrie (44x vs. 15,5x).

» Weiterlesen

Qualität, Ihr Kompass in einer unsicheren Welt

Nach Donald Trumps Aufsehen erregender Ankündigung am „Liberation Day“, Anfang April, brachen die Aktienkurse in allen Sektoren ein. Die Entscheidung der US-Regierung, einen Mindestzoll von 10% für alle Exporteure einzuführen, mit deutlich höheren Sätzen für bestimmte Handelspartner, insbesondere China, sorgte für Chaos an den Märkten.

» Weiterlesen