Aktienfonds / Global Emerging Markets Equity

Die besten Globale Schwellenländer / Emerging Markets Aktien Fonds (5-Y-P)

Hinweis: Durch Klick auf einen Fondsnamen oder ISIN erhalten Sie detailliertere Fondsinformationen. Die gesamte Fondskategorie lässt sich durch Klick in den Header dynamisch nach jedem Kriterium auf- und absteigend sortieren. Zur Detailsuche
Name Auflagedatum Volumen YTD-P 1-Y-P 3-Y-P 5-Y-P
Invesco Funds - Invesco Emerging Markets Equity Fund LU1775953497 USD / Dist. / Retail 07.09.2018 6,7 Jahre 292,00 -1,48% +5,67% +18,67% +75,44%
M&G (Lux) Investment Funds 1 - M&G (Lux) Global Emerging Markets Fund LU1670624821 USD / Acc. / Retail 26.10.2018 6,6 Jahre 145,45 -2,63% +0,74% +16,69% +70,10%
RAM (Lux) Systematic Funds - Emerging Markets Equities LU0160155395 USD / Acc. / Retail 31.01.2003 22,3 Jahre 613,77 -4,20% +3,04% +11,85% +65,15%
GAM Star Fund plc - GAM Sustainable Emerging Equity IE00B5BQSK71 USD / Acc. / Retail 25.07.2011 13,8 Jahre 42,74 +0,67% +6,41% +29,91% +64,33%
Artemis Funds (Lux) - SmartGARP Global Emerging Markets Equity LU1846577242 USD / Acc. / Retail 05.09.2018 6,7 Jahre 184,25 -5,14% +1,13% +15,07% +59,27%
Russell Investment Company plc - Acadian Emerging Markets Equity UCITS IE00B3BFJY14 USD / Acc. / Retail 09.07.2008 16,9 Jahre 230,04 -8,09% +1,78% +14,70% +59,01%
PGIM Quant Solutions Emerging Markets Equity Fund IE00BYQ65K41 USD / Acc. / Retail 26.09.2017 7,6 Jahre 94,50 -5,75% +3,81% +12,96% +56,55%
Russell Investment Company plc - Acadian Emerging Markets Equity UCITS II IE00BH7Y7K21 USD / Acc. / Retail 09.05.2014 11,0 Jahre 1.697,17 -6,72% +1,60% +11,10% +53,69%
WisdomTree Emerging Markets Equity Income UCITS ETF IE00BQQ3Q067 USD / Dist. / Retail 19.11.2014 10,5 Jahre 136,33 -4,96% +0,81% +16,07% +52,78%
Guinness Asset Management Funds plc - Emerging Markets Equity Income Fund IE00BYV24T94 EUR / Dist. / Retail 23.12.2016 8,4 Jahre 9,60 -4,83% +4,65% +14,10% +50,57%
« 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

J. Safra Sarasin Cross-Asset Weekly: Die Ruhe nach dem Sturm

Der April war eine wilde Fahrt. Mehrere politische Ankündigungen und starke Schwankungen an den Märkten führten dazu, dass die Aktien nach der Ankündigung von Präsident Trumps „reziproken“ Zöllen um 10% fielen, bevor sie nach einer Pause wieder anzogen. Diese Marktbewegungen deuten darauf hin, dass das Schlimmste überstanden sein könnte, und nähren die Hoffnung, dass Präsident Trump die „reziproken“ Zölle ganz aufgeben wird. Wir halten dies für zu optimistisch. Tatsächlich liegt der US-Dollar nach wie vor deutlich unter seinem Stand von Anfang April und die Renditen 30-jähriger US-Staatsanleihen deutlich höher. Beides deutet darauf hin, dass nicht alles in Ordnung ist.

» Weiterlesen

J. Safra Sarasin CIO Bärtschi: Die Unsicherheit bleibt hoch

In den letzten Wochen haben sich die Nachrichten betreffend des US-Handelskrieges mehrmals überschlagen, und die Unsicherheit betreffend der nächsten Ankündigungen bleibt hoch. Wir haben in unseren Portfolios die Erholung an den Aktienmärkten genutzt, um unsere Aktiengewichtung von neutral auf ein leichtes Untergewicht zu senken. Eine vorsichtige Positionierung ist angezeigt, doch aufgrund der bereits sehr negativen Stimmung scheint das kurzfristige Rückschlagsrisiko begrenzt.

» Weiterlesen

Der Mythos der Diversifizierung

Wenn Investoren ein wirklich diversifiziertes Aktienportfolio anstreben, müssen sie sich jenseits der großen marktgewichteten Indizes umsehen, da diese zu stark auf Technologie-Mega-Caps ausgerichtet sind.

» Weiterlesen

Nordische Nebenwerte: Günstig bewertet, strukturell stark

Analysten und Vermögensverwalter richten ihren Fokus derzeit zunehmend auf das Segment der Small Caps. Tatsächlich ist jetzt ein besonders guter Zeitpunkt, auf kleine Unternehmen zu setzen. Gerade die nordischen Länder sind einen besonderen Blick wert, da sie eine einzigartige Investitionslandschaft bieten, die Vielfalt mit Stabilität verbindet.

» Weiterlesen

BVI-Studie: Durch Home Bias entgehen EU-Unternehmen Milliarden-Investitionen

Eine aktuelle Analyse des deutschen Fondsverbands BVI zeigt, dass der Standort von Fondsmanagern messbare Auswirkungen auf die regionale Aktienallokation globaler Fonds hat. Weil viele Manager außerhalb der EU arbeiten, entgehen europäischen Unternehmen potenziell Investitionen in Milliardenhöhe. Laut Simulation wären bis zu drei Milliarden Euro mehr Kapital möglich – allein durch eine stärkere Präsenz von Portfoliomanagern innerhalb der EU.

» Weiterlesen

Studie: Nachhaltigkeit ist bei Großanlegern trotz Gegenwind etabliert

Institutionelle Investoren in Deutschland setzen bei der Kapitalanlage weiterhin auf Nachhaltigkeit. 89 Prozent von ihnen berücksichtigen bei Anlageentscheidungen Nachhaltigkeitskriterien, obwohl das Thema Nachhaltigkeit seit einiger Zeit Gegenwind bekommt. Für 86 Prozent der Befragten führt sogar kein Weg an Nachhaltigkeit vorbei. Allerdings halten mehr als zwei Drittel (67 Prozent) die Regulierung bei nachhaltigen Kapitalanlagen für zu komplex und plädieren daher für ein einfacheres Regelwerk. 51 Prozent der Investoren erwarten ungeachtet kontroverser Debatten in den nächsten zwölf Monaten bei nachhaltigen Kapitalanlagen ein stabiles Marktvolumen (Vorjahr: 32 Prozent). Mit einem (stark) wachsenden Marktvolumen rechnen 38 Prozent, das sind 28 Prozentpunkte weniger als noch im Vorjahr. Dies geht aus der diesjährigen Nachhaltigkeitsstudie von Union Investment hervor, für die 179 institutionelle Investoren in Deutschland befragt worden sind.

» Weiterlesen

DJE-Stratege Schantorenko: „Der Durchschnitt ist nur ein theoretischer Wert“

Das Marktumfeld war zuletzt geprägt von geopolitischer Unsicherheit, neuen Zöllen und der Debatte um die nächste Fed-Entscheidung. Oleg Schantorenko, Client Portfolio Manager & ESG Specialist, DJE Kapital AG, ordnet im Gespräch mit e-fundresearch.com die Stressphasen und aktuellen Marktrisiken ein – und erklärt, warum technologische Megatrends, regionale Diversifikation und aktives Risikomanagement jetzt besonders wichtig sind.

» Weiterlesen