Aktienfonds / Latin America Equity

Die neuesten Lateinamerika-Aktien Fonds

Hinweis: Durch Klick auf einen Fondsnamen oder ISIN erhalten Sie detailliertere Fondsinformationen. Die gesamte Fondskategorie lässt sich durch Klick in den Header dynamisch nach jedem Kriterium auf- und absteigend sortieren. Zur Detailsuche
Name Auflagedatum Volumen YTD-P 1-Y-P 3-Y-P 5-Y-P
Allsolutions - ALL BTG Pactual Latin America Equity LU2471777289 USD / Acc. / Retail 26.05.2023 2,3 Jahre 64,87 +19,50% +4,64% +3,74% +40,51%
Amundi Index Solutions - Amundi MSCI Em Latin America LU1681045024 EUR / Acc. / Retail 22.03.2018 7,5 Jahre 319,81 +18,83% +7,05% +14,70% +69,17%
Bestinver Latin America LU1580473145 EUR / Acc. / Retail 04.07.2017 8,2 Jahre 20,46 +22,72% +3,70% -3,65% -5,13%
CT Latin America Fund GB00B8BQ6V57 GBP / Acc. / Retail 01.10.2012 13,0 Jahre 148,16 +14,84% +4,44% +10,45% +29,71%
DWS Invest - Latin American Equities LU0399356863 EUR / Acc. / Retail 01.10.2012 13,0 Jahre 1.566,70 +23,39% +11,70% +15,86% +83,95%
Ninety One Global Strategy Fund - Latin American Equity Fund LU0492943104 USD / Acc. / Retail 30.04.2010 15,4 Jahre 24,23 +22,20% +9,05% -3,69% +21,05%
Santander AM Latin American Equity Opportunities LU0341650256 USD / Acc. / Retail 16.04.2008 17,4 Jahre 61,50 +17,38% +4,89% +1,84% +38,60%
iShares MSCI EM Latin America UCITS ETF IE00B27YCK28 USD / Dist. / Retail 15.10.2007 17,9 Jahre 676,89 +19,17% +6,91% +14,68% +68,24%
Nordea 1 - Latin American Equity Fund LU0309470531 NOK / Acc. / Retail 01.08.2007 18,1 Jahre 33,66 +21,13% +10,06% +12,01% +59,06%
Xtrackers MSCI EM Latin America ESG Swap UCITS ETF LU0292108619 USD / Acc. / Retail 22.06.2007 18,3 Jahre 40,38 +24,13% +10,65% +7,05% +33,92%
« 1 2

Zwei wichtige Fragen, die Rentenanleger nicht ignorieren sollten

Wir sind mit der Erwartung eines anhaltend hohen Zinsniveaus und zunehmenden Anzeichen für eine stärkere Divergenz an den Rentenmärkten ins Jahr gestartet, während die Anleger und politischen Entscheidungsträger auf die zunehmend unterschiedliche lokale Wachstums- und Inflationsdynamik reagierten. Seit dem Inflationsschock der Jahre 2021 und 2022 haben die Märkte wiederholt die Möglichkeit in Betracht gezogen, dass die Zinsen über einen längeren Zeitraum hinweg auf einem höheren Niveau bleiben könnten. Anzeichen für eine Lockerung der Geldpolitik, wie sie beispielsweise im letzten Quartal 2023 und im vergangenen Sommer zu beobachten waren, lösten daher sofortige Marktaufschwünge aus. Die Frage ist nun: Wird es dieses Mal anders sein? Und was kann eine Anleihenallokation in einem breiteren Portfolio leisten?

» Weiterlesen

Barings: Secondaries Spotlight - Auf, auf und davon

Der Sekundärmarkt wächst sehr dynamisch und soll 2025 mit einem prognostizierten Transaktionsvolumen von 230 Milliarden US-Dollar einen neuen Rekord erreichen. Zugleich bleibt die Kapitalbeschaffung die größte Herausforderung, da die Kapitalüberhangquote auf einem Tiefstand ist und ohne zusätzliche Mittel das Wachstum langfristig gebremst werden könnte. Mehr dazu in der aktuellen Einschätzung von Ian Wiese, Managing Director bei Barings Portfolio Finance.

» Weiterlesen

HANetf-Gründer McNeil über die Rolle als ETF-Herausforderer: „Die Marktlücke war klar“

In nur wenigen Jahren hat sich HANetf vom Newcomer zu einem der am schnellsten wachsenden ETF-Anbieter Europas entwickelt und tritt dabei als Herausforderer der etablierten Player auf. Im Interview erläutert Mitgründer Hector McNeil, wie White-Label-Lösungen den Zugang zum Markt erleichtern, welche Rolle innovative Produkte wie Verteidigungs- und aktive ETFs spielen und welche Trends die Branche in den nächsten Jahren bestimmen dürften.

» Weiterlesen

Healthcare-Aktien: Die Bullen- und Bären-Szenarien der Expert:innen

Die e-fundresearch.com Umfrage „Bulle oder Bär? Healthcare-Sektor attraktiv bewertet oder reif für die Quarantäne?“ zeigt ein überwiegend konstruktives Stimmungsbild: Niedrige Bewertungen, Innovationsdynamik und langfristige Wachstumstreiber sprechen für den Sektor, auch wenn politische Unsicherheiten und makroökonomische Risiken weiterhin belasten.

» Weiterlesen

EZB: Lagardes Optimismus täuscht über Inflationsrisiken hinweg

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat ihre Leitzinsen auf dem aktuellen Niveau belassen. Laut Sandra Rhouma, Vice President und European Economist im Fixed Income Team von AllianceBernstein, signalisiert der Rat damit zwar Kontinuität, blendet jedoch zunehmende Abwärtsrisiken aus. Die aktuellen Projektionen weisen auf eine hartnäckige Inflationsunterschreitung in den Jahren 2026 und 2027 hin, während die Wachstumsprognosen nach unten korrigiert wurden. Rhouma hält daher eine weitere Zinssenkung im Dezember für wahrscheinlich, auch wenn die EZB ihre datenabhängige Haltung betont und die Hürden für zusätzliche Lockerungen hoch bleiben.

» Weiterlesen