Aktienfonds / Sector Equity Alternative Energy

Die schwächsten Alternative Energien-Sektor Aktien Fonds (3-Y-P)

Hinweis: Durch Klick auf einen Fondsnamen oder ISIN erhalten Sie detailliertere Fondsinformationen. Die gesamte Fondskategorie lässt sich durch Klick in den Header dynamisch nach jedem Kriterium auf- und absteigend sortieren. Zur Detailsuche
Name Auflagedatum Volumen YTD-P 1-Y-P 3-Y-P 5-Y-P
Global X Solar UCITS ETF IE000XD7KCJ7 USD / Acc. / Retail 15.02.2022 3,4 Jahre 2,59 -16,65% -31,09% -58,26% N/A
Luxembourg Selection Fund Active Solar LU0377291322 USD / Acc. / Retail 01.09.2008 16,8 Jahre 85,45 -16,01% -38,04% -58,03% -5,97%
BNP Clean Energy Solutions LU0823414718 EUR / Dist. / Retail 17.05.2013 12,1 Jahre 583,34 -5,92% -10,41% -52,27% -13,33%
s Generation AT0000A0JGB6 EUR / Acc. / Retail 07.07.2010 15,0 Jahre 34,26 -3,54% -16,33% -42,28% -5,45%
Global X Renewable Energy Producers UCITS ETF IE00BLCHJH52 USD / Acc. / Retail 07.12.2021 3,6 Jahre 2,55 -3,24% -17,10% -39,90% N/A
Global X Wind Energy UCITS ETF IE000JNHCBM6 USD / Acc. / Retail 08.02.2022 3,4 Jahre 2,54 -1,58% -13,76% -36,98% N/A
KBC Eco Fund - Alternative Energy Responsible Investing BE0175280016 EUR / Acc. / Retail 31.10.2000 24,7 Jahre +3,01% -17,90% -32,41% +40,01%
Schroder International Selection Fund Global Alternative Energy LU2016063658 USD / Acc. / Retail 10.07.2019 6,0 Jahre 570,55 -2,85% -25,12% -32,37% +19,81%
DNB Fund - Renewable Energy LU0302296149 EUR / Acc. / Retail 16.08.2007 17,9 Jahre 164,75 -7,90% -19,07% -25,67% +47,16%
Raiffeisen-SmartEnergy-ESG-Aktien AT0000A2DFK8 EUR / Acc. / Retail 15.04.2020 5,2 Jahre 232,09 -3,27% -18,35% -24,92% +25,74%
« 1 2

Die Sicht des CIO | Auf zur zweiten Halbzeit …

In der ersten Jahreshälfte 2025 haben Anleger viel verdient. Offensichtlich haben die gute Marktstimmung (und das gute Konsum- und Geschäftsklima) Handels- und echte Kriege, mit Verlaub, übertrump(f)t. Jeglicher Ausverkauf risikobehafteter Wertpapiere war nur von kurzer Dauer, und selbst die implizite Volatilität ist gefallen. Immer mehr Spekulanten setzen auf mehrere Zinssenkungen in den USA. Vielleicht sind Trumps Tiraden schlimmer als seine Taten. Die Pressekonferenzen mögen chaotisch sein, aber im Grunde passiert nicht viel. Oder vielleicht doch? Mehr denn je werden die Märkte in der zweiten Jahreshälfte auf die Konjunkturdaten reagieren. Seien Sie nicht überrascht, wenn das Wachstum fällt und die Inflation steigt.

» Weiterlesen

Frankfurter Modern Value ETF: Erster ETF einer Investmentboutique wird 3 Jahre alt

Drei Jahre sind an der Börse schon eine lange Zeit. Für langfristigen Vermögensaufbau sind drei Jahre hingegen ein kurzer Zeitraum. Doch genau dafür wollen wir mit dem Frankfurter UCITS-ETF - Modern Value ein attraktives Angebot schaffen. Das ist uns in den ersten Jahren wirklich gelungen. Seit dem Start hat der auf dem Frankfurter Modern Value Index basierende ETF eine Gesamtperformance von 56,23% erreicht. Das entspricht einer annualisierten Rendite von immerhin 16,02%*. (Stand: 30.06.2025)

» Weiterlesen

Global View: Im Angesicht der Unsicherheit

Aufgrund der unberechenbaren Politik der Regierung Trump hat die wirtschaftspolitische Unsicherheit in den USA stark zugenommen. Ehrgeizige Ziele, wie die Neugestaltung der globalen Wirtschaftsordnung, werden ohne klare Strategie verfolgt, was zu einer Flut von widersprüchlichen Ankündigungen, Rechtsstreitigkeiten und radikalen Kurswechseln geführt hat. Diese politische Volatilität ist messbar: Der «Economic Policy Uncertainty» Index erreichte im April ein Rekordhoch.

» Weiterlesen

Zwischen Risiken und Chancen: Neue Wachstumstreiber am Aktienmarkt

Trotz anhaltender geopolitischer Spannungen und unsicherer makroökonomischer Aussichten erkennen viele langfristig orientierte Anleger nicht nur Risiken, sondern auch Chancen. Christophe Braun, Equity Investment Director bei Capital Group, sieht die aktuelle Volatilität weniger als Warnsignal, sondern vielmehr als Einladung zur strategischen Neubewertung.

» Weiterlesen

Industrie, Pharma & Politikrisiken: Wo sich im zweiten Halbjahr noch Chancen bieten

Zölle, volatile Märkte und politische Unsicherheiten prägen das erste Halbjahr 2025. Doch Rob Hinchliffe, Portfolio Manage und Head of Global Sector Cluster Research bei PineBridge Investments, sieht trotz stürmischer See gezielte Chancen – insbesondere in Industrie- und Gesundheitsaktien. Welche Trends sich durchsetzen und wo die Analysten „Fehlbewertungen“ wittern, lesen Sie im Gastkommentar.

» Weiterlesen

Wer geht, wer kommt? Personalwechsel im Überblick

Sandra Straka wechselt zu UNIQA Capital Markets, Union Investment besetzt zwei Führungspositionen im Portfoliomanagement neu: Erfahren Sie alles über bemerkenswerte Karrieresprünge, strategische Personalwechsel und bedeutende Neuzugänge des zweiten Quartals 2025, die in der Branche für Aufmerksamkeit gesorgt haben.

» Weiterlesen

Eyb & Wallwitz Chefvolkswirt: Euro-Inflation - Preisentwicklung legt Zinspause nahe

Die jährliche Inflationsrate im Euro-Raum ist im Juni wie erwartet von 1,9 auf 2,0% gestiegen. Die Kerninflationsrate lag unverändert bei 2,3%. Zum Vormonat haben die Verbraucherpreise im Juni um 0,3% zugelegt. Vor allem Dienstleistungen haben sich verteuert. Die Preise für Güter wie auch die Inflationserwartungen der Haushalte haben sich im Juni dagegen weiter zurückgebildet. Insgesamt liegen die Preisdaten damit nach wie vor im Zielbereich der EZB und verschaffen der Notenbank Zeit für zweite Gedanken zum künftigen Kurs, meint Dr. Johannes Mayr, Chefvolkswirt bei Eyb & Wallwitz.

» Weiterlesen