Aktienfonds / Sector Equity Consumer Goods & Services

Die größten Konsumgüter- und Dienstleitungs-Sektor Aktien Fonds

Hinweis: Durch Klick auf einen Fondsnamen oder ISIN erhalten Sie detailliertere Fondsinformationen. Die gesamte Fondskategorie lässt sich durch Klick in den Header dynamisch nach jedem Kriterium auf- und absteigend sortieren. Zur Detailsuche
Name Auflagedatum Volumen YTD-P 1-Y-P 3-Y-P 5-Y-P
Invesco Funds - Invesco Global Consumer Trends Fund LU0052864419 USD / Acc. / Retail 03.10.1994 30,8 Jahre 1.980,55 -4,79% +22,65% +23,66% +28,94%
Pictet-Premium Brands LU0217138485 EUR / Acc. / Retail 31.05.2005 20,1 Jahre 1.568,25 -6,66% +3,83% +20,96% +75,61%
Gamax Funds - Junior LU0073103748 EUR / Acc. / Retail 31.01.1997 28,4 Jahre 1.146,53 -4,47% +5,69% +21,67% +33,41%
FF - Global Consumer Brands Fund LU0114721508 EUR / Dist. / Retail 01.09.2000 24,9 Jahre 883,49 -10,08% -0,83% +23,41% +40,49%
Lombard Odier Funds - World Brands LU1809976522 EUR / Acc. / Retail 25.06.2018 7,0 Jahre 834,38 -7,77% +3,69% +34,03% +59,50%
BNP Paribas Funds Consumer Innovators LU0823411706 EUR / Acc. / Retail 24.05.2013 12,1 Jahre 570,02 -9,36% +12,37% +24,58% +41,87%
CPR Invest - Global Lifestyles LU1989767923 USD / Acc. / Retail 16.10.2020 4,7 Jahre 505,01 -7,53% +3,21% +19,10% +32,04%
KBC Equity Fund - We Like Responsible Investing BE0171889059 EUR / Dist. / Retail 26.08.1999 25,9 Jahre 186,81 -4,47% +12,49% +40,58% +61,07%
DWS Concept GS&P Food DE0008486655 EUR / Dist. / Retail 27.01.1995 30,5 Jahre 162,46 +0,72% +1,88% -6,50% +17,83%
Infusive Consumer Alpha Global Leaders FAM Fund IE00BMWWK073 EUR / Acc. / Retail 19.10.2020 4,7 Jahre 144,40 -3,74% +6,75% +17,70% N/A
« 1 2

Global View: Im Angesicht der Unsicherheit

Aufgrund der unberechenbaren Politik der Regierung Trump hat die wirtschaftspolitische Unsicherheit in den USA stark zugenommen. Ehrgeizige Ziele, wie die Neugestaltung der globalen Wirtschaftsordnung, werden ohne klare Strategie verfolgt, was zu einer Flut von widersprüchlichen Ankündigungen, Rechtsstreitigkeiten und radikalen Kurswechseln geführt hat. Diese politische Volatilität ist messbar: Der «Economic Policy Uncertainty» Index erreichte im April ein Rekordhoch.

» Weiterlesen

Zwischen Risiken und Chancen: Neue Wachstumstreiber am Aktienmarkt

Trotz anhaltender geopolitischer Spannungen und unsicherer makroökonomischer Aussichten erkennen viele langfristig orientierte Anleger nicht nur Risiken, sondern auch Chancen. Christophe Braun, Equity Investment Director bei Capital Group, sieht die aktuelle Volatilität weniger als Warnsignal, sondern vielmehr als Einladung zur strategischen Neubewertung.

» Weiterlesen

Industrie, Pharma & Politikrisiken: Wo sich im zweiten Halbjahr noch Chancen bieten

Zölle, volatile Märkte und politische Unsicherheiten prägen das erste Halbjahr 2025. Doch Rob Hinchliffe, Portfolio Manage und Head of Global Sector Cluster Research bei PineBridge Investments, sieht trotz stürmischer See gezielte Chancen – insbesondere in Industrie- und Gesundheitsaktien. Welche Trends sich durchsetzen und wo die Analysten „Fehlbewertungen“ wittern, lesen Sie im Gastkommentar.

» Weiterlesen

Wer geht, wer kommt? Personalwechsel im Überblick

Sandra Straka wechselt zu UNIQA Capital Markets, Union Investment besetzt zwei Führungspositionen im Portfoliomanagement neu: Erfahren Sie alles über bemerkenswerte Karrieresprünge, strategische Personalwechsel und bedeutende Neuzugänge des zweiten Quartals 2025, die in der Branche für Aufmerksamkeit gesorgt haben.

» Weiterlesen

Eyb & Wallwitz Chefvolkswirt: Euro-Inflation - Preisentwicklung legt Zinspause nahe

Die jährliche Inflationsrate im Euro-Raum ist im Juni wie erwartet von 1,9 auf 2,0% gestiegen. Die Kerninflationsrate lag unverändert bei 2,3%. Zum Vormonat haben die Verbraucherpreise im Juni um 0,3% zugelegt. Vor allem Dienstleistungen haben sich verteuert. Die Preise für Güter wie auch die Inflationserwartungen der Haushalte haben sich im Juni dagegen weiter zurückgebildet. Insgesamt liegen die Preisdaten damit nach wie vor im Zielbereich der EZB und verschaffen der Notenbank Zeit für zweite Gedanken zum künftigen Kurs, meint Dr. Johannes Mayr, Chefvolkswirt bei Eyb & Wallwitz.

» Weiterlesen

Märkte in 10': Halbjahresfazit mit klaren Gewinnern und offenen Fragen

Trotz geopolitischer Spannungen und Konjunktursorgen eilen Aktienmärkte von Rekord zu Rekord – besonders in Europa. Josef Obergantschnig zieht im neuen „Märkte in 10 Minuten“-Video Halbjahresbilanz, blickt auf Gewinner & Verlierer im globalen Vergleich, analysiert Währungsbewegungen und zeigt am Beispiel des norwegischen Staatsfonds, wie langfristiger Anlageerfolg aussehen kann.

» Weiterlesen