Aktienfonds / Sector Equity Ecology

Die schwächsten Ökologie Aktien Fonds (1-Y-P)

Hinweis: Durch Klick auf einen Fondsnamen oder ISIN erhalten Sie detailliertere Fondsinformationen. Die gesamte Fondskategorie lässt sich durch Klick in den Header dynamisch nach jedem Kriterium auf- und absteigend sortieren. Zur Detailsuche
Name Auflagedatum Volumen YTD-P 1-Y-P 3-Y-P 5-Y-P
green benefit Global Impact Fund LU1136261358 EUR / Dist. / Retail 25.02.2015 10,5 Jahre 48,28 -2,52% -19,62% -71,21% -50,73%
GMO Climate Change Transition Investment Fund IE00BDT8SM30 EUR / Acc. / Retail 22.02.2018 7,5 Jahre 280,59 +0,28% -13,39% -34,70% +17,34%
GMO Climate Change Select Transition Investment Fund IE00089GUNB9 EUR / Acc. / Retail 23.03.2022 3,4 Jahre 68,79 +0,48% -13,28% -34,45% N/A
WHEB Sustainable Impact Fund IE00BMBQDT04 GBP / Acc. / Retail 04.12.2020 4,7 Jahre 8,52 -6,65% -11,18% -8,45% +12,95%
Fondita Sustainable World FI4000024492 EUR / Acc. / Retail 19.05.2011 14,3 Jahre 42,54 -1,86% -10,59% -24,41% -5,51%
GreenEffects NAI-Wertefonds IE0005895655 EUR / Acc. / Retail 04.10.2000 24,9 Jahre 169,19 -4,85% -7,47% -1,19% +39,44%
BlackRock Global Funds - Circular Economy Fund LU2041044418 USD / Acc. / Retail 02.10.2019 5,9 Jahre 758,91 -6,73% -6,30% +2,62% +28,66%
Global X CleanTech UCITS ETF IE00BMH5YL08 USD / Acc. / Retail 16.11.2021 3,8 Jahre 1,63 +6,50% -6,03% -51,36% N/A
EB-Öko-Aktienfonds LU0037079380 EUR / Dist. / Retail 13.05.1991 34,3 Jahre 59,92 -4,25% -4,77% -12,80% +4,62%
Quest Management - Quest Cleantech Fund LU0346063406 EUR / Acc. / Retail 31.03.2008 17,4 Jahre 51,73 +5,95% -4,71% -10,64% +29,18%
« 1 2 3 4 5 6 7 8

Umfrage | Stablecoins nach dem GENIUS Act: Was bedeutet das neue US-Gesetz?

Mit dem GENIUS Act hat die US-Regierung einen gesetzlichen Rahmen für Stablecoins geschaffen. Das Gesetz könnte die Rolle digitaler Währungen grundlegend verändern und weitreichende Folgen für Finanzmärkte, Banken und die Geldpolitik haben. Im Rahmen unserer Umfrageserie e-fundresearch.com #EconomicsForum haben wir deshalb internationale Chefvolkswirte, Ökonomen und Analysten eingeladen, diese Entwicklungen einzuordnen und ihre Sichtweisen zu den möglichen Auswirkungen des neuen US-Gesetzes zu teilen.

» Weiterlesen

Unternehmensanleihen: Dünne Spreads, dicke Chancen

In vielen Teilen der Welt sind die Renditeaufschläge von Unternehmensanleihen so tief wie seit Jahren nicht mehr. Zum Beispiel im europäischen Investment-Grade-Bereich: Dort liegen die Spreads unter 90 Basispunkten – das hat es seit 2021 nicht mehr gegeben. High-Yield-Spreads von 270 Basispunkten sah man in Europa zuletzt 2017. In den USA ist die Situation ähnlich. Bieten Unternehmensanleihen noch Wertpotenzial? Dieser Frage gehen die beiden DPAM-Experten Marc Leemans (Fondsmanager) und Bernard Lalière (Head of Credit) nach:

» Weiterlesen

Stock Spotlight: Autodesk – Von Designsoftware zur Cloud-Plattform

Autodesk hat in den letzten zehn Jahren sein Geschäftsmodell mehrfach grundlegend verändert – stets aus einer Position der Stärke. Michael Bray, CFA, Research-Analyst und Portfoliomanager bei Seilern Investment Management, sieht im neuen Cloud-Ansatz „Design and Make“ die Basis für transparenteres, planbareres und profitableres Wachstum.

» Weiterlesen

Warum Stablecoins noch einen langen Weg vor sich haben

Stablecoins stehen vor dem Durchbruch: Der US-Kongress hat mit dem GENIUS Act einen klaren Rechtsrahmen für privat emittierte, dollarbasierte Stablecoins geschaffen. Chancen und Risiken dieser Entwicklung analysiert Justin Thomson, Leiter des T. Rowe Price Investment Institute, und ordnet die Bedeutung für die Zukunft des globalen Geldwesens ein.

» Weiterlesen

DJE-plusNews August: Ende des US-Exzeptionalismus?

„Ist es vorbei mit der Einzigartigkeit der Amerikaner?“, fragt Mario Künzel, Referent für Investmentstrategien bei DJE, in der Augustausgabe der DJE plusNews. Denn: die Zukunft der USA ist noch immer nicht gewiss. Zwar habe die politische Unsicherheit abgenommen, aber gleichzeitig sind die Zollverhandlungen noch nicht abgeschlossen – gerade mit wichtigen Partnern wie China.

» Weiterlesen